Sie sind hier
E-Book

Zinsbereinigung bei der Dualen Einkommensteuer

Die Unternehmensteuerreform 2008 und der Vorschlag einer 'Zinsbereinigung des Grundkapitals'

AutorDominik Rumpf
VerlagMohr Siebeck
Erscheinungsjahr2013
ReiheBeiträge zur Finanzwissenschaft 32
Seitenanzahl262 Seiten
ISBN9783161528811
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,00 EUR
Vor dem Hintergrund des internationalen Steuerwettbewerbs hat sich die Unternehmens- und Kapitalertragsbesteuerung in den letzten Jahren schrittweise von ihrem ursprünglichen Leitbild entfernt. Mit der letzten umfassenden Reform der Jahre 2008/2009 wurden einzelne Elemente einer Dualen Einkommensteuer umgesetzt. Dominik Rumpf analysiert die komplexen Wirkungen dieses Mischsystems. Zentrale Nachteile sind, dass zum einen die Eigenkapitalfinanzierung gegenüber der Fremdfinanzierung benachteiligt wird, und zum anderen umfangreiche Möglichkeiten zur Steuergestaltung bestehen. Mit der 'Zinsbereinigung des Grundkapitals' wird ein Reformvorschlag entwickelt, der den eingeschlagenen Weg zur Dualen Einkommensteuer vollenden würde. Gegenüber anderen Optionen zeichnet er sich durch verhältnismäßig geringe Steuermindereinnahmen und vorteilhafte Wirkungen im internationalen Steuerwettbewerb aus.

Geboren 1983; 2002-06 Studium der Volkswirtschaftslehre in Tübingen; 2006-10 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre von Prof. Dr. Dirk Kiesewetter; seit April 2010 Referent beim Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in Wiesbaden; 2013 Promotion an der Universität Würzburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...