Sie sind hier
E-Book

Zivilgesellschaftliches Engagement durch Community Radios

Chancen und Grenzen partizipativer Medienarbeit in Südafrika

AutorEsther Dorn-Fellermann
VerlagHerbert von Halem Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl368 Seiten
ISBN9783744510394
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis44,99 EUR
Der Partizipation wird weitgehend undifferenziert ein demokratieförderndes Potenzial zugeschrieben. Esther Dorn-Fellermann geht in ihrer qualitativen Studie dieser Annahme in einem Umfeld nach, das sich noch in der zivilgesellschaftlichen Konsolidierung befindet: Sie analysiert fünf Community Radios in Südafrika und führt Interviews und Gruppendiskussionen mit Akteuren durch. Zunächst wird der Begriff Zivilgesellschaft vor allem mit Blick auf die notwendigen VorausSetzungen für ein zivilgesellschaftliches Engagement in demokratieorientierten partizipativen Medien diskutiert. Die folgende Beschreibung der Entwicklung des Radios als partizipatives Medium führt zu einem Idealtypus von Community Radio, der im Sinne von Max Weber dazu dienen soll, die Diskrepanz zwischen Ideal und Wirklichkeit aufzuzeigen. Die Nähe dieses Ideals zu den VorausSetzungen für ein zivilgesellschaftliches Engagement, ermöglicht eine Zusammenführung der beiden Konzepte. So kann die partizipative Medienarbeit in Community Radios unter bestimmten VorausSetzungen als demokratieförderndes, zivilgesellschaftliches Engagement bezeichnet werden. Die Arbeit fokussiert die Mitarbeiter der Community Radios. Sie befasst sich mit dem Erleben der normativen Ansprüche an zivilgesellschaftliches Engagement und deren Einordnung durch die Akteure in ihrem Sendealltag.

Dr. Esther Dorn-Fellermann studierte Politikwissenschaft, Medienwissenschaft und Europäische Kulturwissenschaft an der Universität Bonn und wurde mit der vorliegenden Arbeit dort promoviert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Buchtitel1
Impressum5
Inhalt6
EINLEITUNG12
1 ZIVILGESELLSCHAFTLICHES ENGAGEMENT DURCH MEDIEN16
2 RADIO ALS PARTIZIPATIVES MEDIUM52
3 ZIVILGESELLSCHAFTLICHES ENGAGEMENT IN DER SÜDAFRIKANISCHEN TRANSFORMATION124
4 RADIO IN SÜDAFRIKA: DIE RAHMENBEDINGUNGEN160
5 ZIVILGESELLSCHAFTLICHES ENGAGEMENT DURCH COMMUNITY RADIOS188
6 CHANCEN UND GRENZEN PARTIZIPATIVER MEDIENARBEIT IN SÜDAFRIKA318
7 SCHLUSSBETRACHTUNG UND AUSBLICK334
ANHANG340
LITERATUR345

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...