Inhaltsangabe: Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt im umfassenden Ausblick auf die Grundlagen, den aktuellen Stand und die Zukunft der Fernsehwerbung. Ziel ist es, die momentanen Möglichkeiten der Technik so einzusetzen, um neue Wege für den Einsatz von Werbung zu eröffnen. Das Vermeidungsverhalten der potentiellen Kunden muss umgangen werden. Dies muss durch subtile und personalisierte Maßnahmen geschehen, ohne zu manipulieren. Gang der Untersuchung: Zunächst wird in Kapitel 2.1 die Frage nach der Zugehörigkeit der Werbung im Marketing-Mix erläutert. Auch die Wichtigkeit der Werbewirkung wird genau beleuchtet, da sie vordergründig ein Garant für Effizienz darstellt. Zahlreiche Institutionen aus dem Bereich der Werbeträgerforschung versuchen die Effizienz und Wirkung von TV-Spots nachzuweisen. Die Grenzen der Messung dürfen hierbei nicht außer Acht gelassen werden. Das Kapitel 2.2 zeigt, welche Werbeformen im Moment den Markt beherrschen und als innovativ und wirksam erscheinen. Anhand einer Onlinebefragung unter 365 Probanden wird das Image der Werbung genauer untersucht. Sonderwerbeformen stellen im Moment eine Alternative zur klassischen Werbung dar. Abgerundet wird das Grundlagenkapitel 2 durch die rechtlichen Rahmenbedingungen. Richtlinien, Staatsverträge und Kontrollmechanismen sollen Verstöße wie Schleichwerbung verhindern. In Kapitel 3 wird explizit auf die Zukunft der Fernsehwerbung eingegangen. Die Medienund Werbelandschaft befindet sich im digitalen Umbruch und die Werbungtreibenden müssen neue Wege gehen, um die Akzeptanz beim Zuschauer zu steigern. Mit Folgen für die klassischen Werbung. Neue Technologien wie der Einsatz der RFID-Chips oder des interaktiven Fernsehens eröffnen viele Möglichkeiten für die Werbebranche. Pay-TV und Festplattenrekorder beeinflussen das Nutzungsverhalten und den Umgang mit Werbung. Darüber hinaus stellen sich wichtige Fragen im Bereich Datenschutz und Manipulation des Zuschauers. Das interaktive Fernsehen ist eines der marktreifen Möglichkeiten auf dem Weg in eine neue Fernsehwelt. Das System Betty wird in dieser Arbeit näher vorgestellt. In einem Interview mit einem Vertreter des interaktiven Fernsehens wird abschließend auf Chancen und Schwierigkeiten der neuen Technologie hingewiesen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis2 Abbildungsverzeichnis4 Abkürzungsverzeichnis5 1.Einführung7 2.Aktueller Stand der Fernsehwerbung8 2.1Werbung als Teil des [...]
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...