Sie sind hier
E-Book

Zukunftsillusionen

Kritik der Trendforschung

AutorHolger Rust
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl169 Seiten
ISBN9783531917788
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,99 EUR
Holger Rust gilt als der pointierteste und wirkungsvollste Kritiker der feuilletonistischen 'Trend- und Zukunftsforschung'. In seiner aktuellen Expertise zu den jüngsten Angeboten der Branche unterzieht er die Methoden und Befunde der vielfältigen Trend- und Zukunftsagenturen aus wissenschaftlicher wie aus wirtschaftspraktischer Perspektive einer profunden Analyse. Er kommt dabei zum Ergebnis, dass die meist vollmundigen Versprechungen weder methodologisch noch inhaltlich fundiert sind. In einer dezidierten Analyse diagnostiziert er vor allem im Hinblick auf die Anwendbarkeit der Trend- und Zukunftsdiagnosen rhetorisch aufgeputzte Trivialität und strategischen Opportunismus.
Die so genannten 'Megatrends' sind, wie der Autor nachweist, durch die Analysen öffentlicher und wissenschaftlicher Forschungsinstitutionen sattsam bekannt und stehen jedem Interessenten zur freien Verfügung. Die gängige Trend- und Zukunftsforschung erweist sich vor diesem Hintergrund inhaltlich und methodologisch als teurer und, wie die Analysen zeigen, nicht selten irreführender Umweg. Der Autor zeigt klare Alternativen und belegt die Stärke einer pragmatischen Soziologie für die wissenschaftliche wie die wirtschaftliche Praxis gleichermaßen.

Holger Rust ist Professor für Arbeits- und Wirtschaftssoziologie an der Universität Hannover. Über seine nun mehrere Jahrzehnte umfassende Lehr- und Forschungserfahrung hinaus verfügt er über langjährige Praxis in verantwortlichen Positionen der Beratung von Unternehmen und politischen Institutionen. Einer breiten Öffentlichkeit ist Holger Rust als Buchautor und Wirtschaftspublizist bekannt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Vorbemerkung10
1 Strategischer Opportunismus als Geschäftsidee12
1.1 Zukunft als pragmatische Herausforderung12
1.2 Erfolgsversprechen der Trendforschung15
1.3 Google-Publicity als Qualitätsnachweis19
1.4 Konfrontation mit der professionellen Forschung21
2 Analyse der methodologischen Strategie25
2.1 Kritik und Gegenkritik25
2.2 Vorwurf kommerzieller Interessen27
2.3 Wechselseitige Netzwerklegitimation29
2.4 Methodologische ‚Scharlatanerie’31
3 Regeln professioneller Markt- und Zukunftsforschung35
3.1 Akademische Quellen35
3.2 Nichtakademische Quellen37
3.3 Kriterien für Forschungsqualität39
3.4 Publizistische Aufbereitung42
4 Studien und rhetorische Konstruktionen als Agenda Setting45
4.1 Jammerkultur, faule Professoren, arrogante Elite45
4.2 Sex und das ‚Zukunftsinstitut’48
4.3 Trend-Reports und weitere ‚Studien’50
4.4 Variationen oberflächlicher Ausdrucksaktivitäten53
5 Wettbewerb und Konkurrenz auf den Trend- Märkten56
5.1 Gesellschaftsbilder aus dem ‚Trendbüro’56
5.2 Konsum als Identitätsmanagement58
5.3 Weitere Konkurrenz mit identischem Angebot60
5.4 Transatlantische Konkurrenz63
6 Traditionen der professionellen Zukunftsforschung66
6.1 Optimistismus der Sechziger Jahre66
6.2 Technologischer Pragmatismus69
6.3 Betriebswirtschaftliche Strategiekonzepte71
6.4 Überkomplexität und Relativierung75
7 Traditionen der boulevardesken Trendforschung78
7.1 Leitmotiv ‚Future Shock’78
7.2 Leitbegriff ‚Megatrends’80
7.3 Leitmotiv ‚Naming’84
7.4 Trendforschung als ‚Universalwissenschaft’87
8 Diskreditierung der professionellen Sozialwissenschaft90
8.1 Enzyklopädische Anmaßung90
8.2 Neoliberale Gesellschaftstheorie92
8.3 Boulevardforschung als ‚Kritische Theorie’94
8.4 Diskreditierung der Sozialwissenschaft96
9 Trivialitäten, Irrtümer, Fehler und blinde Flecken100
9.1 Vergangene Zukunft100
9.2 Zukunft der ‚Creative Class’103
9.3 Zukunft der Dienstleistungswirtschaft106
9.4 Zukunft der Arbeit109
10 Zukunfts-Illusionen durch Mind-Set und Methodik113
10.1 Methodologischer Zirkelschluss113
10.2 Konstruktionen aus dem Zettelkasten115
10.3 Kreislauf der Trend-Forschung118
10.4 Methodologischer Gegencheck122
11 Erfolgreiche Trendgeschäfte im affirmativen Zirkel126
11.1 Unsichtbarkeit der Kritik126
11.2 Affirmativer Zirkelschluss in den Medien128
11.3 Science-Faction und veredelte Biografien132
11.4 Affirmativer Zirkelschluss durch Unternehmen135
12 Pragmatische Alternative zum Strategischen Opportunismus141
12.1 Angst vor dem Zufall141
12.2 Dr. Fox und die Nonsense-Wissenschaft144
12.3 Überwindung der Opportunismus-Falle147
12.4 Diversity in Foresight150
Schlussbemerkung156
Literaturliste158
Web-Dokumente165

Weitere E-Books zum Thema: Gesellschaft - Männer - Frauen - Adoleszenz

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...