Buchtitel | 1 |
Danksagung | 5 |
Inhalt | 6 |
1 Einleitung | 9 |
1.1 Erste Klärungen und Fragestellungen | 9 |
1.2 Theoretischer Hintergrund | 13 |
1.2.1 Bourdieus Theorie der herkunftsbedingten Ungleichheit | 14 |
1.2.2 Die Etablierte-Außenseiter-Figurationstheorie von Elias und Scotson | 18 |
1.2.3 Die Theorie der institutionellen Diskriminierung von Gomolla und Radtke | 21 |
1.3 Die Sekundarstufe I in der Deutschschweiz, insbesondere in den Kantonen Basel-Stadt und Aargau | 24 |
1.4 Einbettung der Untersuchung in das Leseresilienzprojekt NFP-56 | 28 |
2 Zum Bildungserfolg zugewanderter Kinder und Jugendlicher: Forschungsstand | 30 |
2.1 Zur allgemeinen schulischen und beruflichen Bildungssituation von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in der Schweiz und in Deutschland: ein Überblick | 30 |
2.2 Forschungsergebnisse aus der Schweiz, Deutschland und deminternationalen Raum: zur sprachlich bedingten Selektion | 33 |
2.2.1 Ergebnisse aus der Schweiz | 33 |
2.2.2 Ergebnisse aus Deutschland | 36 |
2.2.3 Internationale Schulleistungsmessungen: PISA und IGLU | 38 |
3 Leistungsbeurteilung in der Schule:ein kontrastreicher Gegenstand | 40 |
3.1 Leistungsbeurteilung: pädagogisch-didaktische Absichten, bildungspolitische Entwicklungen und wissenschaftliche Erkenntnisse | 40 |
3.2 Lehrpersonen zwischen Schulstrukturen, persönlichen Überzeugungen und Beurteilungspraktiken | 44 |
4 Explikation der Forschungsmethoden | 48 |
4.1 Grounded Theory als methodologische Orientierung und Forschungsdesign der Untersuchung | 48 |
4.2 Erhebung der Daten in Anlehnung an das problemzentrierte Interview | 53 |
4.3 Analytische Verfahren in der Grounded Theory | 55 |
4.4 Offenes Kodieren und Kategorienbildung auf der Ebene des Einzelinterviews exemplarisch dargestellt | 57 |
4.5 Zur Ergebnisdarstellung | 62 |
5 Im untersten Schultypus der Sekundarstufe I | 63 |
5.1 Die interviewten Personen in ihren Klassenräumen – Innen- und Außenperspektive | 63 |
5.2 Lehrpersonen des untersten Schultypus: Helfer/innen in der Not | 69 |
5.2.1 Die Sprachförderung der „Schwachen“ | 69 |
5.2.2 Zusammenfassung | 76 |
5.2.3 Die Besten unter den Schwächsten: Kamile, Sokol, Danica und Fatlum aus Sicht der Lehrpersonen – Kontraste zu den Leseresilienzdaten NFP-56 | 77 |
5.3 Pädagogische Noten oder Pädagogik durch Noten? Zwischen gesellschaftlichen Erwartungen und pädagogischer Rhetorik | 82 |
5.3.1 Zusammenfassung | 87 |
5.4 Schulische Werdegänge aus Sicht der Schüler/innen: Integrationsversuche und erlebte Exklusionen | 89 |
5.4.1 Zusammenfassung | 98 |
5.5 Sprachstand am Ende der Pflichtschule: das unerreichte Ziel der Deutschkompetenz | 102 |
5.5.1 Zusammenfassung | 109 |
5.6 Notengebungen des untersten Schultypus als Verhaltensregulativ und Türöffner zu Lehrstellen | 111 |
5.6.1 Zusammenfassung | 117 |
6 Im mittleren Schultypus der Sekundarstufe I | 120 |
6.1 Die interviewten Personen in ihren Klassenräumen: Innen- und Außenperspektiven | 120 |
6.2 Fach- und Klassenlehrer/innen im Kontrast | 127 |
6.2.1 Das Unterrichten in sprachlich und soziokulturell heterogenen Klassen: von Routinen des gleichschrittigen Lernens und von der politischen Korrektheit des interkulturellen Unterrichtens | 128 |
6.2.2 Zusammenfassung | 134 |
6.2.3 Die vier Jugendlichen aus Sicht der Lehrpersonen: Paula, Damla, Malina und Loran – Kontraste zu den Leseresilienzdaten NFP-56 | 136 |
6.3 Widersprüchliche Gerechtigkeit(en) von Beurteilungspraktiken: Benotungsstandards und persönliche Präferenzen | 139 |
6.3.1 Zusammenfassung | 145 |
6.4 Im schulischen sozialen Raum der Mitte: rückblicken und vorausschauen aus Sicht der Schüler/innen | 146 |
6.4.1 Zusammenfassung | 153 |
6.5 Erlebte Sprachförderung und aktuelle Sprachkompetenz | 156 |
6.5.1 Zusammenfassung | 163 |
6.6 Bedingungen der Benotungsakzeptanz:Geschichten vielschichtiger (Un-)Gerechtigkeit | 166 |
6.6.1 Zusammenfassung | 170 |
7 Im Gymnasium | 173 |
7.1 Die interviewten Personen in ihren Klassenräumen: Innen- und Außenperspektiven | 173 |
7.2 Beurteilungsorientierungen der gymnasialen Lehrpersonen: „Lernen-Können“ und „Lernen-Wollen“ | 179 |
7.2.1 Zwischen soziokultureller und sprachlicher Positionierung: Lara, Simona und Sentuya aus Sicht der Lehrpersonen – Kontraste zu den Leseresilienzdaten NFP-56 | 180 |
7.2.2 Zusammenfassung | 185 |
7.3 Beurteilungshandeln gymnasialer Lehrpersonen im Lichte gesellschaftlich-institutioneller Beurteilungserwartungen | 187 |
7.3.1 Zusammenfassung | 197 |
7.4 Schulische Werdegänge aus der Sicht der drei Gymnasiastinnen | 199 |
7.4.1 Zusammenfassung | 207 |
7.5 Sprachliche Entwicklungen und Selbstbeurteilungen | 209 |
7.5.1 Zusammenfassung | 213 |
7.6 Notengebungen und Beurteilungsdissonanzen | 215 |
7.6.1 Zusammenfassung | 219 |
8 Quervergleich durch die Schultypen: Jugendliche undLehrpersonen | 221 |
8.1 Die Ebene der Jugendlichen | 221 |
8.1.1 Familiäre Ausgangslagen: ökonomisches, kulturelles und soziales Kapital sowie Bildungsaspirationen der Eltern | 221 |
8.1.2 Sozialer Ausschluss in der Schule: erlebte Stigmatisierungen und Übertritt in die Sekundarstufe I | 222 |
8.1.3 Zukunftsaussichten und sprachliche Selbstbilder am Ende der 9. Klasse | 223 |
8.1.4 Jugendliche mit Migrationshintergrund im monolingualen Schulsystem | 224 |
8.1.5 Bedeutung von Bewertungen und Beurteilungen | 225 |
8.2 Die Ebene der Lehrpersonen | 227 |
8.2.1 Fremdzuschreibungen durch Lehrpersonen und ihre Handlungsorientierungen | 227 |
8.2.2 Allokationsfunktion der Schule und darauf basierendes Lehrerhandeln | 228 |
8.2.3 Sprachliche Assimilationspädagogik und Förderung der Deutschkompetenz | 228 |
8.2.4 Lehrerhandeln im interkulturellen schulischen Raum | 229 |
8.2.5 Beurteilungsdilemmata und Beurteilungsdiskrepanzen im Rahmen einer sprachlich-soziokulturell heterogenen Schülerschaft | 230 |
9 Schlussbetrachtung: pädagogische Konsequenzen und Forschungsperspektiven | 232 |
10 Literatur | 237 |
11 ANHANG 1 | 245 |
11.1 Interviewleitfaden für Jugendliche | 245 |
11.2 Interviewleitfaden für die Lehrpersonen | 249 |
11.3 Transkriptionsregeln | 251 |
12 ANHANG 2 | 253 |