Sie sind hier
E-Book

Zur Diskussion des Regulierungsbedarfs von Hedgefonds

AutorChristian Schmeier
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783640165285
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Seminar zur Wirtschaftprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1 Einleitung Seit des öffentlichkeitswirksamen Vergleichs internationaler Finanzinvestoren mit 'Heuschrecken' durch den damaligen Bundesarbeitsminister Müntefering,1 sowie dem spektakulären Angriff aktivistischer Hedgefonds auf das Management der Deutschen Börse AG,2 ist der Forderung nach einer Regulierung der Branche erneut Momentum verliehen worden.3 Dabei wird in der nur bedingt objektiv geführten Diskussion die weit verbreitete Ansicht vertreten, dass Hedgefonds zur Befriedigung ihres kurzfristigen Gewinninteresses Kapital aus deutschen Unternehmen 'herauspressen' und eine Zerschlagung bevorzugen würden.4 Während die aktuelle Debatte zur Regulierung von Hedgefonds in Deutschland vor allem auf Corporate Governance Aspekte abzielt, steht auf internationaler Ebene die Gewährleistung der Finanzmarktstabilität im Vordergrund.5 So wurden Hedgefonds im Zusammenhang mit volkswirtschaftlichen Krisen und dem erheblichen Kursverfall von Einzeltiteln bereits mehrfach verdächtigt, Marktverwerfungen mit starken Preissprüngen und hoher Volatilität ausgelöst zu haben und dadurch Hauptverursacher von Finanzmarktturbulenzen zu sein.6 1.2 Gang der Untersuchung Beginnend mit der Darstellung der bedeutsamsten Charakteristika und Anlagestrategien dieser heterogenen Anlagekategorie in Kapitel 2, wird der makroökonomische Einfluss der Hedgefondsaktivität auf den Finanzmarkt in Gliederungspunkt 3 untersucht. Dabei werden die potentiellen Nutzen, wie auch die etwaigen Risiken in separaten Abschnitten dargestellt. Anschließend erfolgt eine detaillierte Analyse des mikroökonomischen Aktionärseinflusses von Hedgefonds auf die Corporate Governance ihrer Zielunternehmen. So wird insbesondere der Frage nachgegangen, ob durch die Einflussnahme eines Hedgefonds auf die Unternehmenspolitik ein trade-off zwischen kurz- und langfristiger Rentabilität zu befürchten ist. Anschließend werden in Gliederungspunkt 5 ausgewählte externe Regulierungsansätze vorgestellt, bevor Kapitel 6 mit einem Fazit und einem Ausblick schließt. 1 Vgl. Kamp, L./Krieger, A. (2005): S. 5. 2 Vgl. Engert, A. (2006): S. 2105. 3 Vgl. Eidenmüller, H. (2007): S. 2116. 4 Vgl. Kumpan, C. (2007): S. 461. 5 Vgl. Spindler, G./Bednarz, S. (2006a): S. 553. 6 Vgl. bundesbank.de (1999): S. 37 f.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...