Sie sind hier
E-Book

Zwischenräume der Veränderung

Innovationen und ihr Transfer im Feld von Bildung und Erziehung

AutorInka Bormann
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl362 Seiten
ISBN9783531927091
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis35,96 EUR


Inka Bormann, Dr. phil. habil, ist wissenschaftliche Hochschulassistentin am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der Freien Universität Berlin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Einleitung: Zwischenräume der Veränderung9
1 ‚Innovation’ im Feld: Umrisse einer Gegenwartsdiagnose14
1.1 Innovation als bildungspolitisches Thema: Ein dauerhafter Imperativ?16
1.2 Innovation in der Erziehungswissenschaft: Ein immanentes Moment?24
1.3 Innovation in einer entgrenzten Gesellschaft: Eine paradoxe Normalität?28
1.4 Implikationen für das weitere Vorgehen38
2 Vorstellungen von Innovationen und ihren Elementen42
2.1 Womit alles beginnt, ...43
2.2 …was daraus wird,47
2.3 …wie es sich verbreitet52
Dissemination63
2.4 … und wie es verankert wird – ein ‚Perspektivenwechsel’65
2.5 Zwischenresümee71
2.5.1 Elemente von Innovation Neuheit.73
2.5.2 Innovation als Bewegungsbegriff und ihr sozialer Charakter als ‚Sprachspiel’77
2.5.3 Eigenes Innovationsverständnis: Innovation als Wissenspassage81
2.5.4 Implikationen für die theoretische Beschreibung und Analyse von Innovationen83
3 Zur theoretischen Kontextualisierung von ‚Innovation’86
3.1 Zum Verhältnis von Stabilität und Wandel88
3.1.1 Innovation in Grenzen: Pfadabhängigkeitstheorie91
3.1.2 Spiel und Täuschung: Neo-Institutionalismus101
3.1.3 Innovation: Spiele in ausgehandelten Zonen tolerierter Differenz105
3.2 Wandel und Stabilität im Medium des Sozialen: Zur Ordnung des Wandels110
3.2.1 Systemtheorie26: Innovation ist nicht möglich111
3.2.2 Theorie sozialer Praxis: Innovation ist habituell begrenzt128
3.2.3 Strukturationstheorie: Innovation ist eine dauerhafte Realität sozialer Dynamik142
3.3 Gegenstandsbezogene Zusammenfassung und Präzisierung von Forschungsfragen159
3.3.1 Sachliche Dimension: Was gilt als Innovation?159
3.3.2 Räumliche Dimension: Wo findet Innovation statt?162
3.3.3 Soziale Dimension: Wer oder was trägt Innovation?165
3.3.4 Zeitliche Dimension: Wie verläuft Innovation?168
3.3.5 Kognitive Dimension: Wie werden Innovationen verankert?170
4 Theoretisch-konzeptionelle Dimensionen der Analyse von Innovationen und ihrem Transfer174
4.1 Kollektive Akteure: Träger und Prozessoren von Innovationen und ihrem Transfer175
4.1.1 Netzwerke176
4.1.2 Advocacy coalitions178
4.1.3 Communities of Practice181
4.2 Praktiken der Ordnung von Wissen: Lernen und Aneignung186
4.2.1 Lernen187
4.2.2 Aneignung191
4.3 Diskurs als Modus der Ordnung von Wissen195
4.3.1 Was ist ein Diskurs53196
4.3.2 Wer und was ‚macht’ den Diskurs199
4.3.3 Wo ist der Diskurs201
4.3.4 Was macht und wie wirkt Diskurs204
4.4 Zusammenfassung und Implikationen für die Analyse von Innovationen und ihrem Transfer208
5 Methodologie und ‚Methode’: Diskursanalyse214
5.1 Theoretische Bezüge der wissenssoziologischen Diskursanalyse (WDA)217
5.2 Wissen und Diskurs222
5.3 Methodologische Elemente der wissenssoziologischen Diskursanalyse225
5.3.1 Interpretative Methodik in der wissenssoziologischen Diskursanalyse225
5.3.2 Die Grounded Theory in der WDA232
5.3.3 Sampling und Kodieren in der WDA235
6 Die Innovationsanalyse238
6.1 Was die Wissenssoziologische Diskursanalyse leisten soll238
6.2 Zur Darstellung und Begründung der Feldauswahl241
6.2.1 Was ist hier das Feld und wer agiert darin?241
6.2.2 Wieso ist hier Innovation erwartbar?244
6.4 Fälle im Feld: Differente Aneignungsstile eines ausgewählten Innovationsdiskurses268
6.4.1 Fallbezogene interpretative Rekonstruktion269
6.4.2 Fallübergreifende, interpretative Typisierung296
6.5 Zusammenfassung in Thesen308
7 Zwischenräume der Veränderung ‚revisited’ – Ein Modell diskursiver Innovation314
7.1 Wissenspassagen – ein transaktionales und transformationales Modell diskursiver Innovation314
7.1.1 Externer Faktor und dessen Elemente315
7.1.2 Interner Faktor und dessen Elemente316
7.1.3 Transaktion und Transformation320
7.1.4 Dekontextualisierung und Rekontextualisierung322
7.2 Resümee und Ausblick324
Abbildungsund Tabellenverzeichnis329
Abbildungen329
Tabellen329
Literatur86330

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...