Cover | 1 |
Titel | 2 |
Zum Buch | 3 |
Über den Autor | 3 |
Impressum | 4 |
Inhalt | 5 |
Das Vorhaben – mit Diogenes und seiner Laterne | 9 |
Erster Abschnitt: Auf dem Philosophenweg | 11 |
1. Altgriechisch Haben – mit Aristoteles und seinen Kritikern | 13 |
2. Anthropologie des Habens – mit Herder, Scheler, Plessner | 18 |
3. Schopenhauer: Was Einer ist, was Einer hat, was Einer vorstellt | 25 |
4. Das Haus des Seins und der Hof des Habens – mit und ohne Heidegger | 31 |
5. Haben und Sein in Frankreich – mit Gabriel Marcel, Sartre, Bourdieu | 38 |
6. Sein und Haben radikal – mit und gegen Erich Fromm | 44 |
Zweiter Abschnitt: Treffpunkt Sprache | 49 |
7. Sein und Haben im Satz und Text | 51 |
8. Haben als Hilfsverb: Was noch und was schon zur Gegenwart gehört | 57 |
9. Mit dem Kriegen kommt das Haben | 61 |
10. Muss man besitzen, was man hat? – Ein nostalgisches Kapitel | 64 |
11. Andere Sprachen haben anders – mit Emile Benveniste | 73 |
12. Modalitäten des Habens | 77 |
13. Höflicher haben | 80 |
14. Haben und Nicht-Haben im Tabu-Test | 84 |
15. Marketing für Hab und Gut und für Habseligkeiten | 88 |
Dritter Abschnitt: Lebenszeit und Körperlichkeit | 93 |
16. Alles Haben hat seine Zeit – mit Kohelet und Hans Blumenberg | 95 |
17. Haben und Nicht-Haben im Diesseits und Jenseits – mit Jesus und dem Apostel Paulus | 101 |
18. I had no time to hate – mit Emily Dickinson | 107 |
19. Die Zeit im Leibe haben – mit einer Musterung von Thomas Mann | 109 |
20. Splitternackt im Märchen – so haben es die Brüder Grimm und Hans Christian Andersen | 115 |
21. Kleidung haben, Schmuck haben oder auch nicht haben – mit einer Novelle von Maupassant | 118 |
22. Haben wie gemalt – mit Vermeer van Delft | 121 |
Vierter Abschnitt: Buchführung und Bilanzen | 129 |
23. Wie Robinson das Soll und das Haben lernt – mit Luca Pacioli und Daniel Defoe | 131 |
24. Mephistopheles hat seine Freude dran | 139 |
25. Die nur noch sich selber haben: Romeo und Julia auf dem Dorfe – mit Gottfried Keller | 142 |
26. Soll und Haben in Preußen – mit Gustav Freytag | 146 |
27. Wozu hat Paris eine Börse? – mit Emile Zola | 153 |
28. Sind Dichter und Denker die besseren Habenden? – Ein dokumentarisches Kapitel | 157 |
Funfter Abschnitt: Streit haben, Krieg haben, Hoffnung haben | 161 |
29. Ein Sängerkrieg um den Rhein – und was hat der Rhein davon? | 163 |
30. Der grosse Mahlke hat es am Hals – mit Günter Grass | 167 |
31. Hitler als Habenichts, Hitler am Ende | 171 |
32. Günter Eichs letzte Habseligkeiten | 175 |
33. Menschenrechte sind Haben-Rechte | 179 |
Ein griechischer Epilog – mit Diogenes und Alexander dem Großen | 185 |
Danksagung | 189 |
Anmerkungen | 191 |
Abbildungsnachweis | 201 |
Sachregister | 202 |
Namenregister | 205 |