Sie sind hier
E-Book

Abbildung von Geschäftsprozessen mit SAP R/3

Dargestellt am Beispiel Auftragserstellung und Nachweis aller Belege im Rechnungswesen

AutorMichael Hecker
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl189 Seiten
ISBN9783832441975
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Ausgegangen wird bei dieser Diplomarbeit von dem Unternehmenswandel, der für die Einführung von SAP R/3 gefordert wird. Mit dem Geschäftsprozesskonzept wird die wichtigste Grundlage erläutert. Dieser Teil beginnt mit der Herleitung aus dem ARIS-Konzept von Prof Dr. August-Wilhelm Scheer geht über die Darstellung und Modellierung von Geschäftsprozessen bis hin zur Abbildung und Modifizierung im SAP R/3-System. Im nächsten Abschnitt wird anhand einer praktischen Fallstudie die Einführung von SAP R/3 gezeigt. Beginnend mit der Ist-Analyse der Geschäftsprozesse werden diese mit Hilfe von Ereignisgesteuerten Prozessketten modelliert und die notwendigen Anpassungen werden im SAP R/3-System vorgenommen. Weiter wird anhand eines Beispieles gezeigt wie eine Kostenträgerkalkulation mit Hilfe des Customizings im System implementiert werden kann. Abgerundet wird die Diplomarbeit von einer Nutzwertanalyse. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis2 1.Betriebswirtschaftliche Problemstellung6 1.1Verflechtungen zwischen Betriebswirtschaft und EDV6 1.2Betriebswirtschaftliche Organisationslehre6 1.2.1Charakteristika der funktionsorientierten klassischen Organisation7 1.2.1.1Verrichtungsprinzip7 1.2.1.2Einschätzung8 1.2.2Geschäftsprozess- und Objektorientierung9 1.2.2.1Ablauforganisation10 1.2.2.2Aufbauorganisation10 1.2.3Umsetzung in der Praxis11 1.2.4Arbeitsorganisation12 1.2.4.1Arbeits- und Projektgruppe13 1.2.4.2Zusammensetzung der Gruppen13 1.2.4.3Anforderungen an die Mitarbeiter14 1.3Reengineering und Geschäftsprozessmodellierung14 1.4Wirtschaftsinformatik16 1.5Der Geschäftsprozess und dessen Gestaltung17 2.Grundlagen von SAP18 2.1Grundlagen des Geschäftsprozesskonzeptes18 2.2Vorgang und Vorgangsanalyse18 2.3Ableitung der Architektur integrierter Informationssysteme (ARIS)19 2.3.1Daten-, Funktions- und Organisationssicht19 2.3.2Aspekt der Koordination - Die Steuerungssicht20 2.3.3Ressourcensicht und Entwicklung des Phasenmodells21 2.4Phasenmodell21 2.5Fokussierung auf die Steuerungssicht23 2.5.1Fachkonzept der Steuerungssicht23 2.5.2Geschäftsprozesssteuerung24 2.6Ereignisgesteuerte Prozessketten24 2.6.1Elemente24 2.6.1.1Ereignisse24 2.6.1.2Funktionen25 2.6.2Verknüpfungsoperatoren26 2.6.3Erweiterte Ereignisgesteuerte Prozessketten27 2.6.4Regeln29 2.6.5Verknüpfung von Geschäftsprozessen30 2.7Werkzeuge zur Darstellung und Veränderung von Ereignisgesteuerten [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...