Sie sind hier
E-Book

Onomatopoetika im Deutschen und Slowakischen

Eine kontrastive linguistische Darstellung

AutorSilvia Gulisova
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl96 Seiten
ISBN9783656364351
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,5, Trnavská univerzita v Trnave (Universität der hl. Cyril und Methodius - Lehrstuhl für Germanistik Trnava, Slowakei), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird das Thema der Onomatopoetika im Deutschen und Slowakischen behandelt. Sie besteht aus zwei Teilen, aus dem theoretischen und aus dem praktischen. In theoretischem Teil befassen wir uns mit dem Thema Interjektionen, mit ihrem Herkunft und mit ihrer Klassifikation. Im Vordergrund unserer Interesse stehen aber Onomatopoetika, eine der interjektionalen Untergruppen. Diesem wird das dritte Kapitel gewidmet. Was sind eigentlich Onomatopoetika, sind es Wörter, die wir kennen oder evtl. benutzen? Wenn ja, worum geht es eigentlich? In der vorliegenden Arbeit wird ihr Herkunft, ihre Hauptmerkmale und charakteristische Eigenschaften innerhalb der beiden Sprachen untersucht. Im vierten Kapitel werden Onoamtopoetika des Deutschen und Slowakischen in Rahmen eines Sprachvergleichs dargestellt und miteinander verglichen. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden anhand zahlreicher Beispiele demonstriert. Bei den Definitionen und Klassifikationen gehen wir von verschiedenen Gesichtspunkten der Linguisten aus, sowohl slowakischen als auch deutschen Grammatiken. Fünftes Kapitel der vorliegenden Arbeit beschäftigt sich mit den Begriffen Subjektivität und Objektivität in Bezug auf Lautmalerei und widmet sich näher dem Bereich ihrer praktischen Verwendung. Da Onomatopoetika eine besondere Rolle beim Spracherlernen spielen, bemüht sich die vorliegende Arbeit darum, die Meinung mancher Linguisten zu dementieren, dass Onomatopoetika nur ein Randphänomen der Sprache sind bwz. daß sie keine Wörter im Allgemein sind. Praktischer Teil bietet eine Analyse des deutschen und slowakischen Sprachmaterials von Geräuschwörtern, vergleicht die lautliche Wiedergabe und schriftliche Realisation der Tierlaute beider Sprachen. Zu dem praktischen Teil gehört auch kleine, von uns durchgeführte Erforschung zwischen Schülern, Studenten und Repräsentanten von anderen Altersgruppen. Ziel der Untersuchung war Wissenstand der Jugendlichen im Bezug auf Lautmalerei zu erfinden, die von Befragten meist verwendete slowakische und deutsche Onomatopoetika im Vergleich zu setzen. Und schließlich sollten die Respondenten ihre subjektive Vorschläge für bislang nicht existierende lautmalerische Ausdrücke ausgewählter Handlungen, zu präsentieren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...