Sie sind hier
E-Book

Corporate Business Incubution

AutorSteffen Bassler
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl91 Seiten
ISBN9783832459529
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Jahr 2000 war ein Jahr der Konsolidierung an den Kapitalmärkten. Insbesondere Unternehmen der „New Economy“, die mit angeblich unendlichen Wachstumsraten ohne Inflation die Parameter der Wirtschaft verändern wollten, waren von dieser Marktkonsolidierung betroffen. Im Zuge zahlreicher Neugründungen, sogenannter „start-ups“, wurden Business Inkubatoren in den letzten Jahren als „For-Profit-Business-Cases“ entdeckt, die den Gründern die Möglichkeit eines schnellen Markteintritts bieten. „So wuchs weltweit die Zahl der Inkubatoren von 1998 bis 1999 um 476% und von 1999 bis Mai 2000 um 192%.“ Doch auch die Business Inkubatoren waren von dem „shake-out“ der New Economy betroffen. So fiel zum Beispiel der Börsenkurs des Holding-Inkubators CMGI von seinem Anfangsstand des Jahres 2000 bis Januar 2001 um 93%. Jedoch drängen trotz Marktkonsolidierung und zunehmender Konkurrenz ständig neue Anbieter auf den Markt. Insbesondere Konzerne der „Old Economy“ gründen Corporate Business Inkubatoren, die entweder an das bestehende Unternehmen angegliedert sind oder aus diesem ausgegründet werden. In unserer modernen Welt, die von einer Vielzahl technischer Innovationen und permanentem Wandel geprägt ist, wird es für Unternehmen zunehmend wichtiger, sich bietende Chancen auch kurzfristig und flexibel zu nutzen, ohne dadurch eine langfristige, strategische Ausrichtung zu vernachlässigen. Wie reagieren die großen Konzerne auf die veränderten Parameter der Wirtschaft, wo eher Schnelligkeit der Schlüssel zum Erfolg zu sein scheint als Größe allein? Wie schaffen es führende Manager, das Innovationspotential in ihrer Firma auszuschöpfen, um somit die Position am Markt zu sichern? Hierbei bietet sich für große Unternehmen die Möglichkeit, sich durch den Aufbau eines Corporate Business Inkubators an jungen, innovativen Unternehmen zu beteiligen oder diese selbst zu gründen. Für eine neutrale Diskussion über Corporate Business Inkubatoren aber fehlt bislang die Basis, da zu diesem Thema noch keine wissenschaftliche Untersuchung vorliegt. Diese Lücke soll durch die vorliegende Arbeit geschlossen werden. Das Ziel der Arbeit ist, die Entwicklung und potentielle Bedeutung von Corporate Business Incubation in den USA und Europa darzulegen und hieraus Trends und Geschäftsmodelle abzuleiten. Insbesondere stehen hierbei die Verknüpfung und Akzeptanz von bereits etablierten Unternehmen mit dem Begriff „Entrepreneurship“ im Vordergrund. Gang der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...