Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Arbeit soll die Grundlagen, den Weg der Analyse, die Anwendung und die Kritik der „Portefeuilletheorie“ sowie des „Capital Asset Pricing Model“ vermitteln. Um den Bezug zum Oberthema der Diplomarbeit „Wertpapieranalyse auf Basis von Rendite und Risiko“ zur gewährleisten, erfolgt eine Einordnung der Theorien in ihr geschichtliches und sachliches Umfeld. Die beiden Unterthemen „Portefeuilletheorie des Anlegerverhaltens“ und „Kapitalmarktansatz (CAPM) der Preisbildung“ sind die zentralen Elemente dieser Arbeit. Die sachliche Abgrenzung ihrer Stellung innerhalb der Theorien der Wertpapieranalyse orientiert sich an einem historischen Abriß der Wertpapieranalyse. Die Sichtweise der vorliegenden Ausarbeitung entspricht der von Groß- und Kleinanlegern auf Basis fundierter wirtschaftswissenschaftlicher Grundlagen. Gang der Untersuchung: Die Arbeit folgt einem einengenden kumulierenden Prinzip. Nach der schrittweisen Aufreihung von Grundlagen, werden hieraus jeweils die entsprechenden Modelle abgeleitet. Im Anschluß hieran werden die Kernaussagen zusammengefaßt, die in der Literatur diskutierte Kritik vorgestellt und das Modell gewürdigt. Den Einstieg in das Thema leistet das Kapitel 2. Ein „Historischer Abriß der Wertpapieranalyse“ veranschaulicht den Gang der wissenschaftlichen Entwicklung. Danach findet im Kapitel 3 „Analyse und Bewertung von Wertpapieren auf Basis der Portefeuilletheorie“ eine Beschreibung der traditionellen Wertpapieranalyse statt (3.1), um auf deren Grundlagen die Idee der modernen Portefeuilletheorie deutlich zu machen (3.2). Sodann wird eine ausführliche Darstellung des Portfolio-Selection-Ansatzes von Markowitz vorgenommen (3.3.). Die Darstellung soll den Leser in die Lage versetzen, eine Portefeuilleoptimierung mit beliebig vielen Wert-papieren, gemäß des „Portfolio-Selection-Modells“, durchzuführen. Um auf die Probleme der Portefeuilletheorie aufmerksam zu machen, wird im Anschluß die Kritik des Modells vorgestellt. Eine besondere Stellung, als problemlösende Erweiterung des Selection-Modells, eröffnet das „Index-Modell“ (3.4). Auf seiner Basis und auf Basis einer Erörterung des Risikobegriffes (3.5) vollzieht sich der Übergang zur Kapitalmarkttheorie. Im Kapitel 4 „Analyse und Bewertung von Wertpapieren auf Basis der Kapitalmarkttheorie“ werden zunächst Entstehung und Grundgedanken der Kapitalmarkttheorie (4.1) beschrieben. Den Schritt von Bewertungsmodellen mit Portefeuillebezug [...]
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF
Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten.
Autor
Dr.…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...