Sie sind hier
E-Book

Benchmarking

Eine kritische Betrachtung

AutorGerd Gnosa
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl63 Seiten
ISBN9783832405199
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Benchmarking, ein Managementtool, das erstmals Anfang der 80er Jahre durch den Kopiergerätehersteller Xerox Cooperation angewandt wurde, ist als Antwort auf die zunehmende Umweltkomplexität und die verschärfte Wettbewerbsintensität gedacht. Im Mittelpunkt dieses (Veränderungs-)konzeptes steht der permanente zwischenbetriebliche Vergleich intener Aktivitäten, Funktionen oder Verfahren mit den Leistungsmerkmalen solcher Firmen, die innerhalb oder außerhalb die besten Leistungswerte („Best Practices“) aufweisen. In dieser Arbeit wird der Benchmarking-Begriff eingehender charakterisiert (Definitionen, Abgrenzung gegenüber anderen Managementtools, Ziele, Arten) und das Benchmarking-Konzept, dem hier fünf Schritte zugrunde gelegt werden, vorgestellt. Zur erfolgreichen Umsetzung dieses Konzepts stellen sich aber hohe Barrieren in den Weg, zu deren Überwindung große Anstrengungen notwendig sind. Als einer der wichtigsten Barrieren, die es zu überwinden gilt, seien die Auswahl der geeigneten Vergleichspartner und die Festlegung geeigneter Leistungsbeurteilungskriterien genannt. Doch selbst wenn es gelingen sollte diese und noch andere in der Arbeit erörterte Probleme zu lösen, sollte das Konzept nicht zu positiv bewertet werden, sondern eher als ein Hilfsmittel Anwendung finden, das die Wettbewerbsfähigkeit steigern hilft. Kreativität und Innovationsbereitschaft sind und bleiben unverzichtbare Fähigkeiten, um im harten Konkurrenzkampf bzw. in stagnierenden Märkten bestehen zu können. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: I.Inhaltsverzeichnis II.Abbildungs- und Tabellenverzeichnis 1.Einleitung1 2.Charakterisierung des Benchmarking-Konzeptes 2.1Definitionen unterschiedlicher Benchmarking-Begriffe2 2.2Vergleich des Benchmarking mit anderen Managementtools3 2.3Zielsetzungen des Benchmarking7 2.4Arten des Benchmarking10 2.4.1Internes Benchmarking11 2.4.2Konkurrenzbezogenes Benchmarking12 2.4.3Funktionales Benchmarking13 3.Der Benchmarking-Prozess 3.1Überblick über den Benchmarking-Prozeß16 3.2Organisatorische Anforderungen an die Unternehmung zur Durchführung von Benchmarking18 3.3Festlegung von Benchmarking-Objekten (1Phase)20 3.4Auswahl von Benchmarking-Partnern (2Phase)23 3.5Analyse der Leistungsunterschiede (3Phase)26 3.6Determinierung erfolgversprechender Optimierungsmaßnahmen (4Phase)30 3.7Implementierung der Benchmarking-Ergebnisse und Maßnahmenkontrolle (5Phase)31 4.Kritikpunkte am [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...