Inhaltsangabe:Einleitung: Die Gestaltung des Jahresabschlusses ist für Unternehmen in der Rechtsform einer Kapitalgesellschaft eine Aufgabe mit kaum zu überschätzender Bedeutung. Mittels rechnungslegungspolitischer Maßnahmen können die an den Jahresabschluß anknüpfenden Pflichten zur Steuerzahlung und Gewinnausschüttung in ihrer Höhe und ihrem zeitlichen Anfall gesteuert werden. Zudem kann durch entsprechende Gestaltung des Jahresabschlusses sowie freiwillig gewährter Informationen das Verhalten der aktuellen und potentiellen Koalitionsteilnehmer unternehmenszielkonform beeinflußt werden. Weiterhin kann mittels Beeinflussung des Größenklassenmerkmals Bilanzsumme dazu beigetragen werden, eine Prüfungspflicht zu vermeiden sowie bestimmte publizitätsbezogene Erleichterungen zu erlangen. Für Fertigungsbetriebe stellen insbesondere die Kosten für Halb- und Fertigerzeugnisse eine beträchtliche Manövriermasse dar, die im Rahmen der bilanziellen Bewertung zu Herstellungskosten zur Beeinflussung des Jahresabschlusses eingesetzt werden kann. In der vorliegenden Arbeit soll versucht werden, die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten für den Ansatz von Herstellungskosten darzustellen, und darüber hinaus ein rechnungslegungspolitisches Entscheidungsmodell zur unternehmenszielkonformen Optimierung des Herstellungskostenansatzes zu konzipieren. Die Untersuchung wird dabei auf Unternehmen in den Rechtsform einer Aktiengesellschaft und einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung beschränkt, zudem soll der Bereich der Konzernrechnungslegung unberücksichtigt bleiben. Gang der Untersuchung: Im zweiten Kapitel sollen zunächst die rechnungslegungspolitischen Zielsetzungen von Kapitalgesellschaften unter Berücksichtigung von Erkenntnissen der empirischen Jahresabschlußforschung herausgearbeitet und das zur Durchsetzung dieser Ziele zur Verfügung stehende Instrumentarium analysiert werden. Daran anschließend soll versucht werden, einen möglichst großen Überblick über den rechnungslegungspolitischen Aktionsraum für den Ansatz von Herstellungskosten zu geben. Neben der Erläuterung der gesetzlichen Wahlrechte sollen vor allem Gestaltungsmöglichkeiten in Verbindung mit Ermessensspielräumen aufgezeigt werden. Im vierten Kapitel wird schließlich ein einperiodiger simultaner Planungsansatz zum Zwecke der zieloptimalen Transformation des Jahresabschlusses für den Bereich der Herstellungskosten entwickelt sowie die Anwendung des Modells demonstriert. Die Ergebnisse, die das [...]
Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss sind eine wichtige Grundlage für das Controlling: Sie liefern die Daten, welche die Controller neu strukturieren. Eine ordnungsgemäße Buchhaltung ist der Ausweis…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Zur Einführung in das betriebliche Rechnungswesen und in die Finanzierung werden in diesem Lehrbuch die begrifflichen, konzeptionell-theoretischen und anwendungsorientierten Grundlagen beider…
Die Konferenz "Einsatz von Controllinginstrumenten im Mittelstand" wurde gemeinsam von der proALPHA Software AG und dem Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der TU Kaiserslautern…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...