Inhaltsangabe:Die deutschen Messeplätze werden ihre Hallenkapazitäten bis zum Jahr 1999 um neun Prozent erweitern. Am Messeplatz Berlin wird die Hallenfläche nahezu verdoppelt. An den Messeplätzen Leipzig und München entstehen für mehrere Milliarden DM neue Ausstellungsgelände. Sind diese Investitionen am Bedarf orientiert oder wird in zukünftige Leerstände investiert? Ziel dieser Arbeit ist es, ausgehend vom aktuellen Stand im deutschen Messewesen, Anhaltspunkte zur Auslastungsoptimierung zu geben und mögliche zukünftige Strategien von Messegesellschaften aufzuzeigen. Gang der Untersuchung: Dazu werden im zweiten Kapitel die grundsätzliche Bedeutung und Funktionen von Messegesellschaften dargestellt. Neben der gesamtwirtschaftlichen Bedeutung werden die regionalwirtschaftlichen und imagepolitischen Aspekte erläutert. Im darauffolgenden Kapitel werden zuerst der momentane Stand der Kapazitätsauslastung im deutschen Messewesen und die grundsätzliche Problematik von Effizienzmessungen genauer betrachtet. Darauf aufbauend werden exemplarisch die Messeplätze Berlin, Frankfurt, Leipzig, Hannover und München hinsichtlich ihrer Veranstaltungsstruktur und ihrer Wettbewerbsfaktoren miteinander verglichen. Nach dieser Analyse des aktuellen Standes werden im vierten Kapitel mögliche Ansätze zur Auslastungsoptimierung dargestellt. Neben den traditionellen Ansätzen des Kapazitätsausbaus, der Aufgliederung und der Abwerbung von Messen sollen hier auch alternative Möglichkeiten zur Auslastungsoptimierung von Messegeländen aufgezeigt werden. Die Zukunftsstrategien der Messegesellschaften bilden den Schwerpunkt des fünften Kapitels. Betrachtet werden die Veranstaltungsinnovation, der Messeexport und die Kooperationsmöglichkeiten von Messegesellschaften untereinander und mit ihren Leistungsabnehmern. Im anschließenden Kapitel werden Empfehlungen für Messegesellschaften zur zukünftigen Optimierung ihrer Ressourcen und der damit verbundenen Sicherung ihrer Wettbewerbsposition gegeben. Eine Schlußbetrachtung faßt die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und schließt sie mit einem Ausblick ab. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: ABBILDUNGSVERZEICHNISII TABELLENVERZEICHNISIII ABKÜRZUNGSVERZEICHNISIV 1.EINLEITUNG1 2.BEDEUTUNG VON MESSEGESELLSCHAFTEN3 2.1Gesamtwirtschaftliche Bedeutung von Messen3 2.2Regionalwirtschaftliche Bedeutung von Messen6 2.3Imagepolitische Bedeutung von Messen8 3.KAPAZITÄTSAUSLASTUNG IM DEUTSCHEN [...]
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF
Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF
Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF
Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF
Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF
Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF
Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...