Inhaltsangabe:Einleitung: Volatilität als die Kennzahl für das Ausmaß der Schwankungsintensität von Kursen an Finanzmärkten erfährt in den letzten Jahren eine immer größere Beachtung. Dies begründet sich hauptsächlich dadurch, dass sich Derivate, also Finanzinstrumente, deren Wert sich vom Kurs eines Basiswerts ableiten, zunehmender Beliebtheit erfreuen und auch die Volatilität selbst immer häufiger als Anlageklasse entdeckt wird. So machen beispielsweise Hedgefonds, die über die letzten Jahre einen starken Zuwachs an Anlegergeldern verzeichnen konnten, verstärkt Gebrauch von Derivaten. Durch die Einführung von Volatilitätsindizes und das Angebot börsennotierter Derivate auf diese Indizes erschließt sich diese Anlageklasse nun auch den privaten Anlegern. Die Volatilität ist ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Preisberechnungsmodells und deshalb von großer Bedeutung. Veränderungen der Erwartungen, die zukünftige Volatilität betreffend, können großen Einfluss auf den Optionswert haben. Auch die Art und Weise wie diese geschätzt wird ist bedeutend für den Preis eines Derivats. Schon kleine Veränderungen der Volatilität haben oft große Auswirkungen, so trifft dies auch auf den Preis eines im Rahmen dieser Arbeit detaillierter betrachteten Derivats auf Volatilität zu. Der Begriff Volatilität wird dieser Tage zwar häufig verwendet, jedoch ist deren Definition nicht immer ganz eindeutig. Von allen Inputfaktoren bei der Optionsbewertung ist die Volatilität der am schwersten zu verstehende. Gleichzeitig spielt Volatilität oft, die wichtigste Rolle in tatsächlichen Handelssituationen. Die Arbeit stellt verschiedene Preisberechnungsmodelle, die die Grundlage zur Bewertung von Derivaten bilden, dar und zeigt wie sich diese Verfahren anhand eines konkreten Volatilitätsderivats unterscheiden. Es werden die, den verschiedenen Derivaten zugrunde liegenden, theoretischen Konzepte präsentiert und die, dem Anleger zur Verfügung stehenden, Anwendungsbereiche gezeigt. Der Hauptteil der Arbeit ist in vier Kapitel unterteilt. Im ersten Teil werden die theoretischen Grundlagen, auf denen die nachfolgenden Kapitel aufbauen, gelegt. Während zuerst auf die verschiedenen Volatilitätsbegriffe und Derivate im Allgemeinen eingegangen wird, wird anschließend, durch Darstellung verschiedener Optionspreismodelle die Bedeutung der Volatilität in der Optionspreistheorie verdeutlicht und zudem weitere Eigenschaften der Volatilität aufgezeigt. Die Modelle, die sich durch ihre [...]
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF
Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten.
Autor
Dr.…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...