Sie sind hier
E-Book

Wilhelm Busch - Satire in Gestalt eines Kinderbuches

Satire in Gestalt eines Kinderbuches

AutorStefanie Bock
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783638473934
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Satire, Satiren Hauptseminar, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Abriss der Biographie Wilhelm Buschs Zur besseren Orientierung innerhalb der Werke Wilhelm Buschs soll hier zunächst ein kurzer biographischer Abriss gegeben werden, welcher sich allerdings nur auf wichtigste Daten beschränkt. Wilhelm Busch wurde 1832 in Wiedensahl westlich von Hannover geboren. Obgleich Busch nach Willen seines Vaters Maschinenbauer werden sollte, brach er dieses Studium ab, um 1851 eine Malerausbildung an der Kunstakademie in Düsseldorf aufzunehmen. Schließlich verlässt Busch jedoch auch diese, enttäuscht, da sie seinen Vorstellungen nicht entsprach und entscheidet sich für ein Studium an der königlichen Akademie der schönen Künste in Antwerpen. 1853 erkrankt er bereits an Typhus, es kommt zum seelischen und körperlichen Zusammenbruch. 1865 wurde mit 'Max und Moritz' seine erste Bildergeschichte veröffentlicht; bezeichnenderweise durfte diese 1929 nicht mehr an Jugendliche unter 18 Jahren verkauft werden (vgl. Ueding 1977, 75) 1908 stirbt Wilhelm Busch an Herzschwäche. Unter seinen bekanntesten Bildergeschichten sind die Folgenden chronologisch zu nennen: 'Max und Moritz', 'Der heilige Antonius', 'Die fromme Helene', 'Pater Filucius', 'Fipps der Affe' und 'Plisch und Plum'. Zu Wilhelm Buschs Werken zählen jedoch nicht nur die Bildergeschichten; Gedichtsammlungen wie 'Schein und Sein' sowie 'Kritik des Herzens' als auch seine Arbeit für diverse Zeitschriften wie den 'Fliegenden Blättern', einer humoristischen Zeitschrift in München, gehen aus seiner Tätigkeit als Schriftsteller hervor. Darüber hinaus war Busch auch als Bildhauer tätig, er zeichnete sehr viel und malte in Öl. Leider war Busch auf diesem Gebiet zu kritisch mit sich selbst, so dass diese zumindest zu seinen Lebzeiten weitgehendst unveröffentlicht blieben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...