Sie sind hier
E-Book

MÜ auf dem PC: Globalink Power Translator

Im Vergleich mit Langenscheidts T1 und PONS Personal Translator

AutorUlrike Dressel
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl204 Seiten
ISBN9783832415945
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: In dieser Diplomarbeit werden drei der für den deutschen Markt wichtigsten PC-basierten Übersetzungsprogramme bewertet und verglichen. Dabei werden die Übersetzungsrichtungen Englisch/Deutsch und Deutsch/Englisch untersucht. Die für die Evaluierung verwendeten Programmversionen waren Globalink Power Translator Pro 6.2, Langenscheidts T1 Standard plus 3.0 und PONS Personal Translator plus/plus 98. Die Bewertung erfolgte anhand von vier realen Texten (zwei Bedienungsanleitungen und zwei Geschäftsbriefe) und einer Vielzahl von Einzelsätzen, die bestimmte Übersetzungsprobleme beinhalten. Auch die Programmeigenschaften und Funktionsmerkmale wurden in die Betrachtung einbezogen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abkürzungen 7 1.Zielsetzungen der Arbeit 8 2.Bewertung von Übersetzungssystemen 9 2.1Das MÜ-System als Anwendungssoftware 9 2.2Qualität des Translats 11 2.3Verwendete Kriterien 13 3.Eigenschaften und Funktionsmerkmale von GPT 14 3.1Entwicklungsgeschichte von GPT 14 3.2Benutzerhandbuch 14 3.2.1Aufbau 15 3.2.2Layout und formale Aspekte 16 3.2.3Stichwortregister 17 3.2.4Bewertung des Inhalts 18 3.2.5Zusammenfassung 19 3.3Arbeit mit GPT und Funktionen 20 3.3.1Texteingabe, Sprachenpaare und Formatierung 20 3.3.2Übersetzen mit GPT 22 3.3.3Übersetzungsoptionen 25 3.3.4Arbeit mit dem Lexikon 26 3.3.5Übersetzen in anderen Anwendungen 28 3.3.6Übersetzungsgeschwindigkeit und maximale Textlänge 29 3.3.7Zusammenfassung 30 4.Globalink Power Translator Pro am Text 31 4.1Druckerhandbuch 31 4.1.1Erster Übersetzungsdurchgang 31 4.1.2Zweiter Übersetzungsdurchgang 38 4.2Englischer Geschäftsbrief 43 4.2.1Erster Übersetzungsdurchgang 44 4.2.2Zweiter Übersetzungsdurchgang 58 4.3Staubsaugerbedienungsanleitung 64 4.3.1Erster Übersetzungsdurchgang 65 4.3.2Zweiter Übersetzungsdurchgang 72 4.4Deutscher Geschäftsbrief 76 4.4.1Erster Übersetzungsdurchgang 76 4.4.2Zweiter Übersetzungsdurchgang 86 5.Fehleranalyse 95 5.1Berechnung der Fehlerpunkte 96 5.1.1Erster Durchgang 96 5.1.2Zweiter Durchgang 97 5.2Auswertung 97 5.2.1Lexikonbearbeitung 100 5.2.2Übersetzungsrichtung Englisch-Deutsch 100 5.2.3Übersetzungsrichtung Deutsch-Englisch 101 5.2.4Fehlerhäufigkeit in Abhängigkeit von der Textsorte 101 5.2.5Verständlichkeit 102 5.2.6Posteditionsaufwand 103 5.3Zusammenfassung 103 6.Untersuchung von Einzelsätzen 105 6.1Deutsch - Englisch 105 6.1.1Standardübersetzung der Verbformen 105 6.1.1.1Passiv [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...