Sie sind hier
E-Book

Die Subprime Krise

Eine analysierende Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung von Derivaten

AutorDaniel Schollmayer
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl32 Seiten
ISBN9783836614498
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Inhaltsangabe:Problemstellung: In den letzten Wochen und Monaten wurde in den Medien viel über die Subprime Krise berichtet. Dabei fallen die Urteile über Ursachen und Zusammenhänge recht unterschiedlich aus. Was brachte das Finanzsystem tatsächlich ins Wanken? Sind die Derivate Schuld? Wie geht es weiter? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die vorliegende Arbeit. Sie gibt zunächst einen Überblick der Einflussfaktoren der Krise, um anschliessend den Verlauf der Krise zu skizzieren. Der Schwerpunkt ist auf die Funktionsweise und Auswirkungen der Derivate, eingegrenzt auf strukturierte Finanzinstrumente, gelegt. Daher fällt der Blick zunächst auf den US-amerikanischen Markt, um dann die weltweiten Auswirkungen anzusprechen. Auf Beschreibungen der Volatilitätsauswirkungen, Aktien-, Anleihe- und Zinsveränderungen wurde zugunsten der Übersichtlichkeit verzichtet. Die Arbeit endet mit einer Betrachtung der aktuellen Situation. Aufgrund der Komplexität des Themas wird hier kein Anspruch auf Vollständigkeit gegeben, sondern lediglich ein Einblick in ein hochspannendes und aktuelles Thema gewährt.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisII AbkürzungsverzeichnisIII AbbildungsverzeichnisIV 1.Problemstellung1 2.Einflussfaktoren der Subprime Krise am Finanzmarkt1 2.1Der US-Markt für Immobilien und Hypotheken1 2.2Die Forderungstransaktion Asset backed securities3 2.3Struktur der Derivate ABS, MBS, CDO und CP7 3.Subprime Krise12 3.1Beginn der Krise12 3.2Von der Kredit- über die Vertrauens- zur Liquiditätskrise13 3.3Auswirkungen der Krise19 4.Schlussbetrachtung20 Literaturverzeichnis21 Eidesstattliche Versicherung27Textprobe:Textprobe: Kapitel 3., Subprime Krise: Die Krise ist aufgrund verschachtelter Finanzprodukte und sich änderndem Marktumfeld sehr komplex. Um sie möglichst verständlich darzustellen, erfolgt die Unterteilung in Beginn, Verlauf und Auswirkungen. Der begrenzte Rahmen der Arbeit erlaubt vor allem eine Übersicht einer Situation, die in ihrem Ausmaß noch zu erfassen sein wird. Auf umfassende Details wurde zugunsten einer klaren Struktur verzichtet. Beginn der Krise: Im Jahr 2004 hat sich die amerikanische Konjunktur so weit stabilisiert, dass die US Notenbank wieder beginnt, die Leitzinsen langsam zu erhöhen, um der Gefahr einer Inflation entgegenzutreten. Die Immobilienhausse hält zu dieser Zeit dagegen noch an, die Nachfrage nach forderungsbesicherten Wertpapieren wie ABS, MBS und CDOs steigt stetig an. Die [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...