Sie sind hier
E-Book

Ökologieorientierte Kriterien bei der Kreditvergabe der Banken und Stand der Berücksichtigung

AutorKarsten Hering
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl100 Seiten
ISBN9783832476182
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Der Schutz der Umwelt und eine langfristig tragfähige Entwicklung liegen in der gemeinsamen Verantwortung aller Menschen und gehört somit auch zu den dringlichsten Aufgaben der Wirtschaft, einschließlich des Kreditwesens. Eine langfristig tragfähige Entwicklung ist eine wesentliche Komponente erfolgreicher Unternehmensführung. Geschäftspolitik und unternehmerisches Handeln sind auf ein solches Wachstum auszurichten, um die Bedürfnisse der Gegenwart zu erfüllen, ohne die der Zukunft zu beeinträchtigen. Die natürliche Umwelt als Lebensgrundlage des Menschen hat in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert erreicht. Das Thema Umweltschutz ist in fast allen Bereichen des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens präsent. Wirtschaftliche Betätigung ist ohne Berücksichtigung der Umwelt nicht mehr denkbar. Gesetze und Verordnungen etablieren und verstärken den Schutz der Umwelt im Bewusstsein der Produzenten und Konsumenten. Aber auch eigene Werte und Vorstellungen verstärken und prägen die Einstellung zum Schutz der Umwelt. Und auch wenn staatliche Einflüsse einen gewissen unangenehmen Zwang zum umweltverträglichen Wirtschaften darstellen, so wird im täglichen Leben durch vielfältige negative Ereignisse doch deutlich, wie nötig es ist, zukünftig noch mehr mit als gegen die Umwelt zu arbeiten. Havarien von Öltankern und in Chemiebetrieben, der fortschreitende Klimawandel und das Waldsterben, der tägliche Artenverlust, die Verschmutzung von Flüssen und der Luft sind Indizien dafür, dass ein umfassender Wandel im Umgang mit der Natur geschehen muss. In dieser Arbeit soll deshalb die Rolle des Finanzsektors zur Lösung von Umweltproblemen dargestellt werden. Es geht hier weniger um Alternativbanken, wie die Umweltbank AG, auf deren Geschäftsmodell im Rahmen dieser Arbeit noch eingegangen wird, sondern um konventionell arbeitende Banken, mit ihren allgemein bekannten Geschäftsbereichen, wie Kredit- und Beteiligungsvergabe, Anlage- und Immobiliengeschäft. Gerade diese Finanzinstitutionen des öffentlichen oder privaten Sektors können eine bedeutende Rolle für den Umweltschutz spielen, da sie einen großen Bekanntheitsgrad aufweisen und ein dementsprechend hohes Geschäftsvolumen besitzen. Darüber hinaus ist zu bedenken, dass diese Finanzinstitutionen einerseits ebenso Ressourcen verbrauchen wie andere Branchen auch und damit interne Einsparpotentiale vorliegen, andererseits aber Kreditnehmer auch Umweltrisiken aufweisen können, [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...