Sie sind hier
E-Book

Theodor Fontane - Irrungen Wirrungen

Irrungen Wirrungen

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl47 Seiten
ISBN9783638447768
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2+, Universität Hildesheim (Stiftung) (Deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Realistische Erzählungen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Theodor Fontane schrieb 'Irrungen, Wirrungen' in den 1880er Jahren. Seit 1870 war Preußen mit seiner Hauptstadt Berlin erstarkt wie nie zuvor. Bei seinem Sieg im deutsch-dänischen Krieg 1864 hatte es Schleswig und Holstein gewonnen, im deutsch-französischen Krieg, in dem Preußen erneut als Sieger hervorging, Elsass-Lothringen erobert. Die Kriegsentschädigung, die Deutschland von Frankreich forderte, kurbelte die deutsche Wirtschaft an wie nie zuvor. Das Deutsche Reich, das 1871 nach Beendigung des Krieges unter Ernennung des preußischen Königs Wilhelm I. zum deutschen Kaiser, gerade erst gegründet worden war, erhielt einen immensen Aufschwung. Diese Zeit wird allgemein als die deutschen Gründerjahre bezeichnet, in der eine wahre Industrielle Revolution stattfand. Wo früher der Großteil der Menschen in der Landwirtschaft arbeiteten, setzte jetzt eine wahre 'Landflucht' in Richtung der Städte ein, in denen die zahlreichen, neu erbauten Fabriken dringend vieler Arbeiter bedurften. Die Möglichkeit, durch seiner Hände Arbeit nicht nur berufsmäßig auf der Stelle zu treten, sondern eventuell sogar in der Arbeiterhierarchie aufzusteigen so wie die Unabhängigkeit von Wind und Wetter in Bezug auf die finanzielle Lebenssicherung machten die Städte für eine Vielzahl von Menschen so attraktiv, dass die Bevölkerungsrate der Städte stetig anstieg. In Berlin wuchs die Anzahl der Einwohner zum Beispiel von 930.000 im Jahr 1871 auf ganze 1.800.000 im Jahr 1887, was einer Verdoppelung der Bevöl kerungsdichte innerhalb von nur 16 Jahren entspricht 1 . Die wirtschaftliche Macht Deutschlands wurde vorangetrieben durch die Arbeit der bürgerlichen Unterschicht, des so genannten Vierten (Arbeiter)Standes, die Macht lag jedoch ausschließlich beim Adel. Das Militär genoss allerhöchstes Ansehen, allerdings konnten nur Adlige höhere militärische Ränge ausüben. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...