Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Ein Modell zur Visualisierung der Anwendungslandschaft als Grundlage der Informationssystem-Architekturplanung | 11 |
1 Einführung | 12 |
2 Modellierung der Anwendungslandschaft | 16 |
3 Nutzung des Architekturmodells für die | 24 |
Anwendungssystembildung | 24 |
4 Nutzung des Architekturmodells für die | 31 |
Schnittstellenbildung | 31 |
5 Zusammenfassung und Ausblick | 35 |
Literatur | 37 |
Entwurfsmusterbasierter Ansatz zur Systematisierung von Applikationsbeziehungen im Business Engineering | 41 |
1 Einleitung | 42 |
2 Grundlagen | 42 |
3 Vorhandene Entwurfsmusteransätze | 48 |
5 Zusammenfassung | 67 |
Literatur | 68 |
Entwicklung eines Zielsystems für ein systemisch-evolutionäres Management der IS-Architektur im Unternehmen | 71 |
1 Einleitung | 72 |
2 Systemtheoretische Grundlagen | 75 |
3 Bezugsrahmen für das Management der IS-Architektur | 79 |
3.1 Das Informationssystem des Unternehmens | 80 |
3.2 Managementaspekte im Informationswesen des Unternehmens | 82 |
3.2.1 Informationsmanagement | 83 |
3.2.2 IS-Controlling | 86 |
3.2.3 Informationssystem-Management | 88 |
3.3 IS-Architektur als Plattform für das IS-Management | 91 |
4 Ordnungsrahmen für das Management der IS-Architektur | 95 |
4.1 Zielsystem für das Management der IS-Architektur | 95 |
4.2 Einordnung des Informationsmanagements in das Zielsystem | 99 |
4.2.1 Auswirkungen erhöhter Dynamik und Komplexität auf das Zielsystem | 100 |
4.3 Anforderungen an das Management der IS-Architektur | 101 |
5 Zusammenfassung und Ausblick | 103 |
Literatur | 104 |
Berücksichtigung des Architekturmanagements in serviceorientierten IT-Managementkonzepten am Beispiel von ITIL | 109 |
1 Einführung | 110 |
2 Bedeutung der Architektur für die Entwicklung und Bereitstellung von Applikationen | 111 |
2.1 Gewachsene Applikationslandschaft eines Unternehmens | 112 |
2.2 Notwendigkeit der integrierten Gesamtsicht auf die Applikationslandschaft | 112 |
2.3 Eingrenzung des Architekturbegriffs | 113 |
3 Positionierung der Entwicklung und Bereitstellung von Applikationen in ITIL | 115 |
3.1 IT-Services als IT-Produkte in Kombination mit kundenorientierten Mehrwertservices | 117 |
3.2 Berücksichtigung der Architektur im „Application Management“ | 118 |
4 Architekturmanagement | 119 |
4.1 Kontinuierliche Entwicklung und Pflege der Architektur | 121 |
4.2 Situationsabhängige Durchsetzung der Architektur | 122 |
4.3 Institutionalisierung des Architekturmanagements | 124 |
5 Architekturmanagement als wichtige Ergänzung des IT-Service-Managements | 128 |
Literatur | 130 |
Zugriffskontrolle in heterogenen Applikationslandschaften | 133 |
1 Motivation | 134 |
2 Datensicherheit | 135 |
2.1 Terminologischer Bezugsrahmen | 135 |
2.2 Sicherheitsanforderungen | 136 |
2.3 Grundlegende Sicherheitsfunktionen | 137 |
3 Zugriffskontrolle | 138 |
3.1 Grundlagen | 138 |
3.2 Anforderungen der Praxis | 141 |
4 Zugriffskontrolle in der Literatur | 143 |
4.1 Zugriffskontrollansätze | 143 |
4.1.1 Benutzerbestimmte Zugriffskontrolle | 143 |
4.1.2 Systembestimmte Zugriffskontrolle | 145 |
4.1.3 Rollenbasierte Zugriffskontrolle | 149 |
4.1.4 Bewertung der Zugriffskontrollansätze | 150 |
4.2 Ansätze zur Integration der Zugriffskontrolle | 152 |
4.2.1 Autonome Zugriffskontrolle | 152 |
4.2.2 Server-Pull-Zugriffskontrolle | 153 |
4.2.3 Client-Pull-Zugriffskontrolle | 154 |
4.2.4 Proxy-basierte Zugriffskontrolle | 154 |
4.2.5 Zugriffskontrolle durch Remote-Administration | 155 |
4.2.6 Bewertung der Integrationsansätze | 156 |
5 Zugriffskontrolle in der Praxis | 158 |
5.1 Zugriffskontrollansätze | 158 |
5.1.1 Nutzerorientiertes Berechtigungskonzept | 159 |
5.1.2 Einfaches Aggregationskonzept | 160 |
5.1.3 Nutzerorientiertes Aggregationskonzept | 161 |
5.1.4 Durchgängiges Aggregationskonzept | 162 |
5.1.5 Bewertung der Zugriffskontrollansätze | 163 |
5.2 Ansätze zur systemübergreifenden Integration der Zugriffskontrolle | 164 |
5.2.1 Nutzerorientierte Integration | 165 |
5.2.2 Aggregationskonzeptorientierte Integration | 167 |
5.2.3 Bewertung der Integrationsansätze | 169 |
5.3 Ansätze zur Integration der Zugriffskontrolle in mehrschichtigen Systemen | 170 |
5.3.1 Vertikale Integration | 172 |
5.3.2 Horizontale Integration | 173 |
5.3.3 Bewertung der Integrationsansätze | 174 |
6 Zusammenfassung und Forschungsbedarf | 176 |
Literatur | 177 |
Integrationsinfrastrukturen in der Finanzdienstleistungsbranche: Ergebnisse einer Studie | 179 |
1 Ziele, Vorgehensweise und Aufbau der Studie | 180 |
2 Analyse der Applikationslandschaften | 181 |
2.1 Ist-Situation | 182 |
2.2 Entwicklungen | 188 |
3 Analyse der Eigenentwicklungen | 192 |
3.1 Präsentationslogik | 192 |
3.2 Geschäftslogik | 194 |
3.3 Datenzugriffslogik | 198 |
4 Analyse der Integrationsinfrastrukturen | 202 |
4.1 Anforderungen an Integrationsinfrastrukturen | 202 |
4.2 Ist-Situation und Entwicklungen | 204 |
5 Zusammenfassung und Erkenntnisse der Studie | 209 |
Literatur | 211 |
Modellierung von Integrationsaspekten in Applikationslandschaften | 213 |
1 Einleitung | 214 |
2 Applikationsintegration | 214 |
2.1 Integrationsbegriff | 214 |
2.2 Treiber der Applikationsintegration | 216 |
2.3 Ziele der Applikationsintegration | 217 |
3 Informationssysteme, Modelle, Architekturen | 218 |
3.1 Informationssystembegriff | 218 |
3.2 Modellbegriff | 218 |
3.3 Architekturbegriff | 220 |
4 Identifizierte Modellierungsebenen bei der Swisscom IT Services AG | 221 |
4.1 Konzeptionelle Ebene | 222 |
4.1.1 Eigenschaften des Modells auf der konzeptionellen Ebene | 222 |
4.1.2 Beispielhafte Modellierungsergebnisse auf der konzeptionellen Ebene | 224 |
4.2 Logische Designebene | 225 |
4.2.1 Eigenschaften des Modells auf der logischen Designebene | 225 |
4.2.2 Beispielhafte Modellierungsergebnisse auf der logischen Designebene | 228 |
4.3 Physische Designebene | 231 |
4.3.1 Eigenschaften des Modells auf der physischen Ebene | 231 |
4.3.2 Beispielhafte Modellierungsergebnisse auf der physischen Designebene | 233 |
4.4 Implementierungsebene | 235 |
4.4.1 Eigenschaften des Modells auf der Implementierungsebene | 235 |
4.5 Beispielhafte Modellierungsergebnisse auf der Implementierungsebene | 236 |
5 Zusammenfassung | 238 |
Literatur | 239 |
Architekturmanagement – Rahmen und Realisierung der Unternehmensarchitektur der Mobiliar | 241 |
1 Einleitung | 242 |
2 Hintergrund | 243 |
3 Grundlagen des Architekturmanagements | 244 |
3.1 Der Architektur-Begriff | 244 |
3.2 Zweck von Architekturen | 246 |
3.3 Wirkungsebenen von Architekturen | 247 |
3.4 Phasen des Architekturmanagements | 249 |
4 Positionierung der Unternehmensarchitektur | 250 |
4.1 Kunden der Architektur | 250 |
4.2 Form der Leistungserbringung | 251 |
4.2.1 Inhalt | 252 |
4.2.2 Tempo | 253 |
4.2.3 Qualität | 254 |
4.2.4 Zusammenfassung | 254 |
5 Gestaltung der Unternehmensarchitektur | 255 |
5.1 Rahmen | 255 |
5.2 Fokus | 258 |
5.2.1 Teilarchitekturen | 258 |
5.3 Philosophie | 260 |
5.4 Organisation | 261 |
5.4.1 Prozesse | 261 |
5.4.2 Aufbauorganisation | 263 |
5.5 Anforderungen an die Rolle des Architekten | 264 |
6 Management der Unternehmensarchitektur | 265 |
6.1 Abstimmung mit der Strategieentwicklung | 266 |
6.2 Abstimmung mit dem Portfoliomanagement | 268 |
6.3 Integration in Umsetzungsprojekten | 269 |
6.4 Absicherung der Flexibilität der Architektur | 269 |
6.4.1 Flexibilität im Inhalt | 270 |
6.4.2 Flexibilität im Tempo | 271 |
6.4.3 Flexibilität in der Qualität | 273 |
7 Zusammenfassung | 275 |
Literatur | 276 |
Measured Integration – Metriken für die Integrationsarchitektur | 277 |
1 Einleitung | 278 |
2 IT-Führungsinstrumente | 279 |
2.1 Benchmarking | 280 |
2.2 Prozesskostenrechnung | 281 |
2.3 Target Costing | 282 |
2.4 Balanced Scorecard | 282 |
2.5 Eignung der Ansätze | 284 |
3 Integrationsarchitektur und strategische Ziele am Beispiel der Credit Suisse | 285 |
3.1 Strategische Ziele und Kennzahlen der Integrationsarchitektur | 286 |
3.1.1 Agilität der Gesamtplattform | 287 |
3.1.2 Komplexitätsreduktion durch Desintegration der Applikationslandschaft | 288 |
3.1.3 Optimale Enge der Kopplung | 289 |
3.1.4 Optimale Wiederverwendung, Redundanzvermeidung | 291 |
3.1.5 Minimale Projektaufwände für die Integration | 292 |
3.1.6 Minimale Infrastrukturkomplexität und -kosten | 293 |
3.2 Exemplarischer Aufbau einer Scorecard | 294 |
4 Beispiel: Messung von Nutzung, Reuse und Wachstum in einer Servicearchitektur | 295 |
5 Zusammenfassung | 300 |
Literatur | 301 |
Autorenverzeichnis | 303 |