Sie sind hier
E-Book

Der rechtliche Rahmen und Haftungsfragen bei der Anlageberatung

AutorAleksej Mitrjaschkin
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783638614320
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Universität Mannheim (Lehrstuhl für ABWL, Finanzwirtschaft, insb. Bankbetriebslehre), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Mehrung des Geldvermögens deutscher Haushalte hat sich in den letzten Jahrzehnten die Zahl der zur Verfügung stehenden Anlagemöglichkeiten stark vergrößert. Dabei zeichnen sich die neuen Anlageformen oft durch einen hohen Grad an Komplexität aus, was ein gesteigertes Bedürfnis der Anleger nach Beratung bedingt. Vor diesem Hintergrund gewinnen die Aufklärungs- und Beratungspflichten der Kreditinstitute, der Vermögensverwalter sowie der freien Anlageberater immer mehr an Bedeutung. Folgerichtig hat sich die Rechtssprechung im Gebiet des Bank- und Kapitalmarktrechts in den letzten Jahren schwerpunktmäßig mit dem Inhalt dieser Pflichten beschäftigt. 1 Neben diesem dichten Netz an zahlreichen gerichtlichen Entscheidungen stützt sich das rechtliche Regelwerk der Anlageberatung vor allem auf das im Jahr 1994 in Kraft getretene Wertpapierhandelsgesetz, das im Zuge der Umsetzung dreier EG-Richtlinien 2 in deutsches Recht transferiert wurde. Im Folgenden soll ein Überblick über die rechtliche Basis der Anlageberatung gegeben werden sowie der Inhalt des Pflichtenkatalogs des Anlageberaters und die damit in Zusammenhang stehenden Haftungsfragen diskutiert werden. Zunächst werden dabei in Teil 2 einige grundlegende Begriffsklärungen vorgenommen. Anschließend befasst sich Teil 3 mit der Haftung im Falle einer fehlerhaften Anlageberatung. Die Reichweite der Beratungspflichten wird in Teil 4 dieser Arbeit problematisiert. Zuletzt erfolgt eine zusammenfassende Schlussbetrachtung des rechtlichen Rahmens der Anlageberatung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...