Sie sind hier
E-Book

Persönlichkeitsstörungen im Kindes- und Jugendalter am Beispiel von Borderline

AutorGabriele Dammers
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783638618830
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: keine, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: (häufig gegensätzliche) Eigenschaften und Tatsachen, die mich ausmachen (manchmal sogar gleichzeitig): * grausam * glaubensunfähig * untot * impulskontrollgestört * misstrauisch, selbst den Meinen gegenüber * zärtlich * abgeklärt * unkonzentriert * bitterböse * zuckersüß * strahlend * düster* FIGHTER * unglaublich liebens- und leidensfähig * unlovable (auf lange Sicht) * hilfsbereit * hilfsbedürftig * sarkastisch * Extremschläferin * verloren * selbstgefällig * ungebildet * extrem selbstzerstörerisch * verlassen * untherapierbar * exzessiv * provozierend * Raucherin * emotional vernachlässigt * misshandelt * traumatisiert * ich-dyston * unreal * Außenseiterin * neige zu Übertreibungen * wild * atheistisch * selbstverliebt * selbsthassend * verzweifelt * kreativ * extrem ehrlich * neurotisch * emotional instabil * dominant * direkt * lieb * masochistisch * kindlich * himmelhochjauchenzend * rasend eifer- und geltungssüchtig * weise (nur selten) * plötzlich ewig weit weg (geistig offline) * UNBERECHENBAR * wankelmütig * kämpferisch * Fluchtschläferin * zutodebetrübt * Tagträumerin * Teilzeit-Irre * todesmutig * lebensmüde * lebenshungrig * kaputt * unkaputtbar * unheilbar * ewig einsam * identitätslos * gelegentlich schüchtern * lasse keinen Fettnapf aus * erfolglose Selbstmörderin * Wiederholungstäterin * häufig unsicher * verletzend * dissoziativ * verletzbar * nicht zähmbar * paranoid * Raucherin* Mit diesen Worten beschrieb sich eine Freundin von mir in einer Internetplattform. 1 Als ich sie kennen lernte, war mir die Krankheit 'Borderline' nicht bekannt. Dies änderte sich als sich unserer Freundschaft entwickelte. Sie erzählte mir nach und nach von ihrer Erkrankung und wie sie diese erlebte. Natürlich habe ich auch am eigenen Leib erfahren, wie sich eine solche Persönlichkeitsstörung auswirkt. Betrachtet man diese Selbstbeschreibung zeigen sich einige deutliche Kennzeichen der Borderline Krankheit, wie: Schwierigkeiten mit der Spannungsregulation und Selbstkontrolle, Ichdystonie, emotionale Instabilität, Selbstzerstörungstrieb, negatives Selbstbild und Suizidalität. In dieser Hausarbeit werde ich mich mit dem Borderline im Kindes- und Jugendalter auseinandersetzen. Dazu werde ich zunächst Persönlichkeitsstörungen allgemein beschreiben und dann auf die Krankheit Borderline näher eingehen. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...