Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Terminus 'Risikogesellschaft' betitelt eine Gegenwartsanalyse des Soziologen Ulrich Beck,
worin er postuliert, dass die in der Folge der Moderne entstandene Industrialisierung
am Ende des 20. Jahrhunderts als Auslaufmodell angesehen werden
muss. Im Zuge von Digitalisierung und Globalisierung realisiere sich eine
Forderung der europäischen Aufklärung: die Freisetzung des Individuums.
Diese 'Individualisierung' bedeute einen Zuwachs an Freiheit bei gleichzeitiger
Potenzierung der Risiken: In der 'Risikogesellschaft' hat das Individuum
durch die Freiheit der Wahl die Pflicht zur Entscheidung. Dabei kann
sich der Einzelne jedoch auf immer weniger auf Parameter wie z. B. Werte
oder Normen verlassen. Er muss also immer öfter experimentieren, was zu
Unsicherheit und Angst führt.
Eine Chance, an diesen Entwicklungen zu partizipieren, wird in der Bildung
gesehen, immer öfter ist von der Informations- und Wissensgesellschaft die
Rede, die uns ständig mit angeblich Wissenswertem füttert will. Doch führt
dies automatisch zu Bildung? Wie lässt sich Bildung überhaupt definieren?
Die vorliegende Arbeit stellt mit dem 'Lebenslangen Lernen' eine
Bildungskonzeption vor, die als mögliche Antwort auf die Herausforderungen
des beginnenden 21. Jahrhunderts gesehen werden kann.
Dazu wird zunächst Kants Transzendentalphilosophie als
grundlegendes Theoriegebäude der Aufklärung vorgestellt, welches den
Menschen als frei handelndes Individuum mit der Möglichkeit zur Selbsterziehung sieht.
Ob und wie sich dies im Einzelnen realisieren kann, zeigen etwa die empirischen
Arbeiten von Piaget zur Denkentwicklung und Kohlbergs zur Moralentwicklung.
Die zweite Argumentationslinie verfolgt den von Beck gezeichneten Verlauf
hin zur 'Risikogesellschaft' und den Folgen für Ökologie und Gesellschaft.
Im Folgenden werden beide Linien mit dem Bildungskonzept 'Lebenslanges
Lernen' verknüpft und der Frage nachgegangen, ob diese aus der Sicht
der vorgestellten philosophischen, sozialpsychologischen, soziologischen
und pädagogischen Ansätze Antworten und Lösungsmöglichkeiten auf die
Herausforderungen der Risikogesellschaft bieten können. Abschließend soll
geprüft werden, ob sich Bildungskonzeptionen realisieren lassen, die den
Herausforderungen gewachsen sind und darüber hinaus jedem Einzelnen die
Möglichkeit geben, in einer individualisierten und globalisierten Welt ein
sinnvolles und erfülltes Leben zu führen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...