Sie sind hier
E-Book

Inhalt und Umsetzung früher nationalsozialistischer Presseanweisungen

Drei Göttinger Zeitungen im Vergleich (1933-1935)

AutorNils Oschinski
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl224 Seiten
ISBN9783638742849
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen (Zentrum für interdisziplinäre Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor beschäftigt sich in seiner Arbeit mit den nationalsozialistischen Presseanweisungen des Propagandaministeriums. Nach einem allgemeinen Teil (Einordnung in das System nationalsozialistischer Presselenkung, Vorstellung der Untersuchungsobjekte) wird in einer ersten Untersuchung zunächst der Inhalt der Presseanweisungen nach 'Thema der Anweisung', Ausgabeanlass und nach 'Vorgabearten' aufgeschlüsselt. Es wird von der bisherigen Praxis abgewichen, pro Anweisung nur eine Vorgabe zu codieren (z. B. nur Verbot oder nur Sprachregelung). Da eine Presseanweisung in der Regel mehrere Vorgaben enthält, vermittelt die Analyse ein schärferes Bild als vergangene Untersuchungen. In einer zweiten Untersuchung wird anhand von drei Göttinger Zeitungen, die sich in ihrer politischen Tendenz unterscheiden (liberal, deutschnational, nationalsozialistisch), die Umsetzung der Anweisungen in den Jahren 1933 bis 1935 untersucht. Die als Input-Output-Analyse ausgestaltete Untersuchung beschränkt sich dabei nicht auf das simple ob der Umsetzung (Ja/ Nein). Darüber hinaus wird zwischen der Art der Abweichung (Abweichendes Erscheinungsdatum, Verbot nicht eingehalten, ...) und der Artikelaufmachung (Seite, Umfang, Foto) unterschieden. Weiterhin wird untersucht, ob für den Rezipienten ersichtlich war, dass es sich um gesteuerte Berichterstattung handelte. Um dem qualitativen Anspruch zu genügen, wird der Betrachtung und Diskussion von Auffälligkeiten genügend Platz eingeräumt. Die Aufstellung der beiden standardisierten Messinstrumente wurde sorgfältig dokumentiert. Die Codierregeln im Codebuch festgehalten. Somit stellt die vorliegende Arbeit zwei geprüfte Messinstrumente zur Verfügung, die sich für über das Jahr 1935 hinausgehende Untersuchungen der Presseanweisungen bzw. der Umsetzung von Presseanweisungen durch Zeitungen eignen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...