Sie sind hier
E-Book

Szenariobasiertes Asset Liability Modelling

AutorJulia Bösch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783638850285
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Management von Assets und Liabilities ist von zentraler Bedeutung für das Risikomangement von Banken, Versicherungen, Pensionsfonds und anderen Finanzintermediären. Pensionsfonds beispielsweise haben dadurch, dass sie sich verpflichtet haben einen gewissen Prozentsatz des Gehalts als Pension auszuzahlen, hohe zukünftige Verbindlichkeiten. Die Höhe der Verbindlichkeit ist allerdings unsicher, da sie unter anderem von der Lebensdauer des Empfängers ab-hängt. Aufgabe des Pensionsfonds ist es, diese unsichere Verbindlichkeit durch Investitionen zu decken. Asset Liability Management bezeichnet die hier notwendige gleichzeitige Betrachtung von Assets und Verbindlichkeiten in der strategischen Investmentplanung. Dabei werden die Allokation von Assets und das Ein-gehen von Verbindlichkeiten so aufeinander abgestimmt, dass ein hoher Überschuss erzielt wird und gleichzeitig Verbindlichkeiten möglichst immer erfüllt werden können. Thema dieser Arbeit ist die szenariobasierte Modellierung von Assets und Liabilities. Um diesen Ansatz einzuordnen, wird in Abschnitt 2 eine Kategorisierung der verschiedenen Ansätze des Asset Liability Managements vorgenommen. In Ab-schnitt 3 wird der szenariobasierte ALM Ansatz als fortschrittlichster Ansatz ana-lysiert. Dabei wird die Modellstruktur, die Methode zur Szenariogenerierung und die stochastische Programmierung als Lösung des Ansatzes vorgestellt. Abschließend wird der szenariobasierte Ansatz kritisch bewertet und mit anderen Modellen verglichen. Ziel der Arbeit ist es also, den szenariobasierten ALM Ansatz einzuordnen, zu erläutern und zu bewerten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...