Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: In Hartmann von Aues Erec lernt Erec zu Beginn seiner Geschichte Enite kennen. Diese ist am Anfang eine in Lumpen gekleidete Knechtin und dient Erec vorläufig nur dazu seine Schande, die er durch den Peitschenhieb eines Zwerges erlitten hat, (vgl. Erec V. 70 - 98) zu rächen, indem er sie zu einem Tunierkampf mitnimmt und ihr den Titel der 'Schönsten Frau' erkämpft. Später entwickelt sich Enite jedoch zu einer Ruhmreichen Königin und wird zum Schluss sogar Gottesgleich. Diese Wandlung Enites im Werk möchte ich gerne veranschaulichen und anschließend analysieren und mit dem vorherrschenden Bild über Frauen im Mittelalter vergleichen. Dabei beschäftige ich mich mit den Fragen: Entspricht Enite dem damaligen Frauenbild? Verhält sie sich für eine Frau angemessen? Kleidet sie sich so, wie es sich damals für Frauen eines höheren Standes entsprechend war? Im ersten Arbeitsschritt konzentriere ich mich darauf, wie das vorherrschende Bild der Frau im Mittelalter wohl ausgesehen haben muss. Aus unterschiedlichen Fachbüchern werde ich mir die wichtigsten Punkte heraussuchen, die meine Arbeit untermauern werden. Dabei beschäftige ich mich hauptsächlich mit dem Erscheinungsbild der adligen Dame und deren Verhalten und Tugenden im Alltag der damaligen Zeit. In einem weiteren Arbeitsschritt werde ich dann passende Textstellen über Enite zusammentragen und diese in den Kontext mit den zuvor herausgearbeiteten Texten der mittelalterlichen Wirklichkeit bringen. Außerdem werde ich mir die Pferdegeschenke, die Enite im Laufe des Romans erhält, genauer betrachten und auch hier eine Entwicklung feststellen. Der letzte Arbeitsschritt ist dann eine zusammenfassende Analyse aller bis dahin erwähnten Teile dieser Hausarbeit. Ich werde untersuchen, ob Enite in das damals vorherrschende Bild der Frau hineinpasst und wenn dies nicht der Fall ist eine eigene Begründung abgeben wieso nicht.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...