Sie sind hier
E-Book

Von der Integration zur Inklusion in der Schule

AutorMelanie Schaaf
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783638873178
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Universität Osnabrück, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das gemeinsame Leben und Lernen aller Kinder einer Gesellschaft ist erklärtes Ziel der integrativen Pädagogik. Die Praxis der letzten Jahre hat gezeigt, dass sich Ansätze dieses Gedankens in den Schulen etabliert haben. Allerdings gelten Schüler mit Beeinträchtigungen immer noch als diejenigen, welche an die anderen Schüler 'angepasst werden' sollen. Die Forderungen der Integrationspädagogen sind weiterentwickelt worden und bereiten dem aktuellen Streben nach einer inklusiven Schulpädagogik den Weg. Nach diesem Ansatz sollen nicht die Schüler mit Sonderpädagogischem Förderbedarf die Unterstützung zum Besuch der Regelschule bekommen. Vielmehr soll die Inklusion in der Allgemeinen Pädagogik aufgehen. Die Einbeziehung aller Schüler in das Lernfeld einer Schule ist der Anspruch des Inklusionsgedankens. Die Schule als Schnittpunkt des privaten und öffentlichen, das heißt auch von der Politik abhängigen, Lebens sollte ihre Position für alle Beteiligten gewinnbringend nutzen. Menschen mit Beeinträchtigungen, geistiger oder körperlicher Art, wurden erst ab der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in die Diskussion des gesellschaftlichen Zusammenlebens aufgenommen. Erst zu dieser Zeit wurde die Beschulung von Behinderten auf den Weg gebracht. Die Gleichbehandlung von Behinderten in den staatlichen Bildungseinrichtungen wurde so zu einer bildungspolitischen Forderung. Die Entwicklung der gesetzlichen Formulierungen bis hin zu der Erweiterung des Grundgesetzes im Jahr 1994, wird in dieser Arbeit erörtert. Die Entwicklung der Sonderschule ist für die Integration aus zwei Perspektiven interpretierbar. Die Institutionalisierung der Beschulung brachte für die bis dahin weitestgehend von der Schule ausgeschlossenen Behinderten einen enormen Fortschritt. Kritisch wird von Seiten der Integrationspädagogen allerdings gesehen, dass sie sich von diesem Stand aus nicht weiterentwickelt hat und damit die Integration nicht weiter vorantreibt. Die aktuellen Modelle der Integration in die Regelschulen sind abhängig von der Bereitschaft und dem Einsatz der einzelnen Lehrkräfte. Die Integration steht aktuell noch an der Schwelle, ihre eigenen theoretischen Forderungen gänzlich praktisch umzusetzen. Der Begriff der Inklusion greift den Integrationsbegriff auf und erweitert ihn. Unter dieser systemischen Sichtweise wird das gemeinsame Leben und Lernen aller Kinder hat das erklärte Ziel der Vielfalt als Normalfall.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...