Sie sind hier
E-Book

Schätzung von Volatilitäten und Korrelationen

Derivate

AutorPatrick Sack
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl48 Seiten
ISBN9783638819305
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Finanzanalyse), Veranstaltung: Finananzanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis..................................IV Tabellenverzeichnis........................................................V Abkürzungsverzeichnis..................................................VI 1 Vorwort...............................................................1 2 Hintergrund.....................................................3 2.1 Volatilität als Standardabweichung...............3 2.2 Ansätze zur Berechnung der Volatilität..........................4 2.3 Merkmale von Volatilitätszeitreihen...................................5 2.3.1 Clustering-Effekt..........................6 2.3.2 Leverage-Effekt................................6 2.3.3 Mean-Reversion-Effekt.........................6 3 Volatilitätsmodelle..................................8 3.1 Schätzung der Volatilität anhand historischer Daten.............8 3.1.1 Das ARCH(p)-Modell...............8 3.1.2 Das GARCH(p,q)-Modell........................10 3.1.3 Das EWMA-Modell...................11 3.1.4 Beispiele zur Schätzung und Prognose von Volatilitäten..........................13 3.1.4.1 EWMA-Modell..........................................................................13 3.1.4.2 GARCH(1,1)-Modell.................................................................13 3.1.4.3 Prognose zukünftiger Volatilitäten...................................13 3.1.5 Ausblick.................................................................15 3.2 Schätzung der Volatilität anhand von Optionspreisen............16 4 Korrelationen.................................................................18 4.1 Bedeutung der Korrelation für Finanzmärkte...................18 4.2 Fortschreibung der Korrelation.......................................19 4.2.1 Beispiel zur Schätzung der Korrelation..........20 II 5 Empirische Analyse......................23 5.1 Modellierung der Renditen..............23 5.2 Die Renditezeitreihen......24 5.3 Varianzschätzung mit EWMA und GARCH(1,1).......26 5.4 Schlussfolgerungen aus den empirischen Ergebnissen...........27 6 Anhang....................I 6.1 Tabellen.........................I 6.2 Abbildungen.............III 7 Quellenverzeichnis.............XI

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...