Sie sind hier
E-Book

Prüfen und Bewerten im Offenen Unterricht

AutorThorsten Bohl
VerlagBeltz
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl168 Seiten
ISBN9783407291103
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Unterrichtsentwicklung muss mit der Praxis der schulischen Leistungsbewertung zusammengebracht werden: nur so können die schulischen Lehr- und Lernprozesse verändert werden. Offener Unterricht leistet einen wichtigen Beitrag zu einer zeitgemäßen Veränderung schulischer Lehr- und Lernprozesse. Unterrichtsentwicklung greift jedoch zu kurz, wenn die Praxis der schulischen Leistungsbewertung nicht sorgfältig mitbedacht wird. Die Zusammenführung der beiden Themenbereiche »Leistungsbewertung» und »Offener Unterricht« wurde bisher vernachlässigt. Der Band greift dieses Spannungsfeld systematisch auf, entwickelt theoretische und methodisch-didaktische Grundlagen, stellt empirische Forschungsergebnisse dar und beschreibt zahlreiche praxisnahe Beispiele. Damit ist eine Lücke geschlossen, die von Studierenden, Referendaren, Lehrkräfte und Multiplikatoren als ein großer Nachteil empfunden wurde. Aus dem Inhalt: ·Leitbilder des offenen Unterrichts ·Ergebnisse der empirischen Forschung ·Begründung einer veränderten Bewertung ·Leistungsbewertung bei bekannten Reformpädagogen (z.B. C. Freinet) ·Diagnostische Grundlagen ·Gütekriterien ·Methodisch-didaktische Aspekte ·zahlreiche Beispiele ·Gestaltung von Zeugnissen ·Portfolio

Prof. Dr. Thorsten Bohl leitet die Tübingen School of Education (TüSE).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort des Herausgebers zur 2. Auflage10
Einleitung12
1. Leitbilder des Offenen Unterrichts an Sekundarschulen14
Rahmenkonzeption des Offenen Unterrichts14
Selbstständiges Lernen und zielgerichtete Methodenvielfalt18
Erweiterter Lernbegriff21
Handlungskompetenz21
Lehrerleitbild und Professionalisierung des Lehrerberufs25
Pädagogischer Leistungsbegriff27
Zusammenfassung30
2. Empirische Befunde zum Offenen Unterricht32
Zur Qualität Offenen Unterrichts32
Verbreitung Offener Unterrichtsformen im Unterrichtsalltag36
Offener Unterricht im Spiegel der Schulforschung38
Zusammenfassung41
3. Begründung einer veränderten Bewertungspraxis42
ZumVerhältnis von Offenem Unterricht und Leistungsbewertung42
Ein erweiterter Lernbegriff benötigt veränderte Bewertungsformen45
Innovativ unterrichtende Lehrerinnen und Lehrer stärken46
Schülerinnen und Schüler vielfältig fördern47
Unterrichts- und Schulentwicklung konsequent fortsetzen48
ZumVerhältnis von Bewertung und pädagogischer Diagnostik49
Zusammenfassung51
4. Leistungsbewertung bei ausgewählten Reformpädagogen53
Vorbemerkungen53
Leistungsbewertung bei Célestin Freinet53
Leistungsbewertung in Helen Parkhursts »Dalton Plan«55
Leistungsbewertung in der Jena-Plan Schule Peter Petersens56
Zur Aktualisierung reformpädagogischer Bewertungsverfahren57
Zusammenfassung58
5. Diagnostische Grundlagen59
Vorbemerkungen59
Phasen des Beurteilungsverfahrens59
Inferenz62
Bezugsnorm64
Fehlerquellen67
Skalierungsformen71
Zusammenfassung73
6. Gütekriterien74
Vorüberlegungen: Testtheoretische und qualitative Kriterien74
Stützungssysteme und Konsensbildung innerhalb der Einzelschule78
Prüfen und Bewerten als Teil einer pädagogischen Handlungseinheit79
Beteiligungs-, Reflexions- und Rückmeldekultur82
Der Kontext der einzelnen Bewertungskriterien84
Fazit: Testtheoretische Gütekriterien qualitativ interpretiert87
Zusammenfassung88
7. Wesentliche Aspekte einer Bewertungskonzeption90
Unterrichtsplanung90
Beobachten und Bewerten93
Zur Formulierung der Bewertungskriterien96
Lernberatung99
Zusammenfassung104
8. Anwendungsbeispiele105
Bewertung bei Teamarbeit105
Bewertung einer Präsentation108
Bewertung bei Freiarbeit, Wochenplanarbeit und Stationenarbeit112
Bewertung im projektorientierten Unterricht117
Bewertung von Methoden- und Kommunikationskompetenz122
Schülerselbstbewertung125
Schülermitbewertung130
9. Zur Gestaltung von Zeugnissen133
Vorüberlegungen133
Am Ende der Unterrichtseinheit: Bewertungsbogen134
Am Ende des Schuljahres: Fachspezifische oder überfachliche Zeugnisbeilagen135
Aktuelle Prüfungs- und Zeugnisreformen in Deutschland137
Zusammenfassung144
10. Entwicklungsperspektive: Portfolio145
Portfolio in der aktuellen Diskussion145
Merkmale147
Methodisch-didaktische Hinweise150
Bewertung von Portfolios152
Zusammenfassung154
11. Schlussbemerkung156
Literaturverzeichnis158

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...