Sie sind hier
E-Book

Public Health, Gesundheitsökonomie und Gesundheitsreformen

AutorGerhard Rattenegger, Tanja Wasserfaller
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl33 Seiten
ISBN9783638060615
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Institut für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: E-Health, 48 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tatsache, dass sich das staatliche Gesundheitswesen (nicht nur in Österreich, sondern in ganz Europa und vielen anderen Teilen der Welt) aufgrund von Engpässen bzw. Problemen verschiedenster Art und Herkunft in einer äußerst prekären Lage befindet, muss an dieser Stelle nicht näher erläutert werden - jeder Einzelne wird ja schließlich nahezu tagtäglich mit diversen 'Negativschlagzeilen' zur Lage des Gesundheitssystems konfrontiert. Bei kritischer Betrachtung wird es unter anderem angesichts der Bevölkerungsentwicklung der letzten Jahrzehnte wohl auch niemanden geben, der die negativen Auswirkungen dieser 'gefährlichen' demographischen Entwicklung aus rein objektiver Sicht verneinen würde. Man führe sich als plakatives Beispiel die Situation von Österreichischen Krankenhäusern vor Augen. Jeder, der in den letzten Jahren ein Krankenhaus aufsuchen musste, wird festgestellt haben, wie 'zugespitzt' die Lage in vielen Fällen ist. Sei es die Knappheit der finanziellen Ressourcen, die Erschöpfung beziehungsweise Überarbeitung der Angestellten (aufgrund von Einsparungspotentialen), oder die zum Teil sehr langen Wartezeiten für eine Operation, alles Umstände die viele Patienten leider am eigenen Leibe erfahren müssen. Wie man daher sehr schnell erkennt, handelt es sich im Falle des Gesundheitswesens um ein sehr brisantes sowie aktuelles Thema, mit dem sich die vorliegende Arbeit auf den nun folgenden Seiten beschäftigt. Konkret setzen wir uns mit den Bereichen Public Health, Gesundheitsökonomie und Gesundheitsreformen (kritisch) auseinander. Dem Leser soll dabei ein Einblick/Überblick über die wesentlichen beziehungsweise grundlegenden Theorien und Annahmen gewährt werden. Den inhaltlichen Aufbau betreffend werden die genannten drei Bereiche zu Beginn im Sinne einer Begriffsklärung kurz definiert um ein Grundverständnis zu vermitteln. Mit diesem 'Rüstzeug' ausgestattet, wird der Leser im Folgenden näher mit den einzelnen Themen vertraut gemacht werden, das heißt es wird auf die jeweiligen Ziele und Aufgaben aufmerksam gemacht sowie auf aktuelle Herausforderungen, Probleme und Praxisbeispiele hingewiesen. Letztere sollen zur Veranschaulichung der erarbeiteten Theorie dienen. Des Weiteren werden Gründe für die Notwendigkeit der jeweiligen Disziplinen angeführt und geschichtliche Hintergründe, unterschiedliche Ansätze sowie der Nutzen verschiedener Konzepte präsentiert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS:3
ABBILDUNGSVERZEICHNIG4
TABELLENVERZEICHNIS4
1. EINLEITUNG5
2. PUBLIC HEALTH6
3. GESUNDHEITSÖKONOMIE14
4. GESUNDHEITSREFORMEN25
5. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK29
LITERATURVERZEICHNIS30

Weitere E-Books zum Thema: Pflege - Heilberufe - Betreuung - Altenpflege

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...