Inhaltsverzeichnis | 6 |
Dieses Buch ist gewidmet | 9 |
Vorwort | 10 |
Teil I: Der Beitrag des partizipativen Theaterunterrichts zur Schulentwicklung | 13 |
Ausgangsbedingungen | 14 |
Was ist Bildung? | 15 |
Warum empört sich keiner? | 17 |
Partizipation als entscheidendes Qualitätskriterium für erfolgreichen Theaterunterricht | 21 |
Theaterunterricht an Schulen | 26 |
Theaterunterricht als zukunftsweisendes Modell | 28 |
Was partizipativer Theaterunterricht an sogenannten »Brennpunkten« und darüber hinaus leisten kann | 29 |
Ein veranschaulichendes Beispiel für partizipativen Theaterunterricht | 32 |
Gedanklicher Hintergrund: Wiewir Jugendlichen unbedingt begegnen sollten | 36 |
Zur Relevanz biografischer Theaterarbeit mit Jugendlichen | 39 |
Fazit | 46 |
Teil II: Methodische Arbeit | 48 |
Ausgangsbedingungen des gemeinsames Spiels und Aufgaben der Spielleitung | 49 |
Der Unterschied zwischen »Ermöglichern« und »Bestimmern« | 52 |
Beispiele in der Theaterarbeit mit Jugendlichen für das Modell des Bestimmers | 53 |
Konkrete Arbeitsweisen des Ermöglichers | 55 |
Warm-up Theaterpraxis | 59 |
Die vier thematischen Säulen, auf denen die Theaterarbeit steht | 59 |
Das Warm-up (Säulen A und C) | 61 |
Entspannung und Konzentration | 64 |
Erarbeitung von und Umgang mit ästhetischen Mitteln des Theaters (Säule A) | 67 |
Das Theatrale Mischpult | 67 |
Einführung des Theatralen Mischpults | 76 |
Variation der Modi – Die vier Kanäle des Theatralen Mischpults | 79 |
Aufgabe für die Gruppenarbeit: Eine kleine Bewegungschoreografie inszenieren | 81 |
Übung mit dem Theatralen Mischpult: Bewegungsstrukturen im Raum gestalten | 84 |
Einführung der Choreografiekarten | 86 |
Kompositionsstrategien: Szenische Choreografien aus eigenen Bewegungsbausteinen erarbeiten (Säule A) | 88 |
Kompositionsstrategien Teil 1: Die Puppenspieluhr | 88 |
Verwendung der Puppenspieluhr als gestalterisches Prinzip | 91 |
Kompositionsstrategien Teil 2: Beispiel für eine Puppenspieluhr mit anderer thematischer Setzung | 94 |
Kompositionsstrategien Teil 3: »Matrix« – Improvisation und Komposition | 96 |
Erarbeiten einer eigenen Gruppenchoreografie zur Musik | 103 |
Generierung von biografischem Material (Säule B) | 106 |
Umgang mit der (Bühnen-)Figur | 106 |
Spielkarten für die Phasen der Texterstellung | 107 |
Einstimmung und 1. Schreibwerkstatt | 108 |
Von der biografischen Geschichte zum zentralen Thema | 111 |
Genrewechsel I: Biografische Texte in ein anderes Genre umwandeln | 112 |
Möglichkeiten der Präsentation der biografischen Texte und erste dramaturgische Verdichtung | 115 |
2. Schreibwerkstatt: Vertiefung des Themas und Genrewechsel II | 119 |
Szenische Umsetzung in Gruppenarbeit I (Säule C) | 122 |
Positionskarten für die Gruppenarbeit | 122 |
Autorität durch Klarheit: Innere Haltung und äußere Struktur | 124 |
Grundkomponenten des Arbeitsprozesses | 126 |
Szenische Umsetzung in Gruppenarbeit II: Arbeit mit den Inszenierungsjokern (Säulen C und D) | 138 |
Die Inszenierungsjoker | 138 |
Strukturierung der einzelnen Arbeitsschritte für die Gruppenarbeit und szenisches Bauprinzip | 144 |
Feedback-Verfahren und Sensibilisierung der Rezeptionsfähigkeit | 147 |
Dramaturgie: Verdichtung und thematische Zuspitzung | 149 |
Teil III: Aus dem wahren Leben – pädagogische Grenzerfahrungen | 152 |
Zahar und Fatme | 153 |
Reflexion | 158 |
Fuad (14 Jahre) | 162 |
Reflexion | 164 |
Kurze Statuslehre | 167 |
Teil IV: Material | 170 |
Übersichtstabelle Spielkarten für den biografisch-partizipativen Theaterunterricht | 171 |
Zusatzmaterial »Die sieben Todsünden« | 172 |
Inhaltliche Impulskarten zu »Frau Müller muss weg« (Lutz Hübner) | 174 |
Schreibwerkstatt | 174 |
Abschlussbericht zu »Frau Müller muss weg«: Biografische Theater-Eigenproduktion der Klasse 6a | 179 |
Elternbegleitbrief zu partizipativen Theaterprojekten | 181 |
Biografische Originaltexte der Spieler_innen | 183 |
Arab Queen &Thilo Sarrazin – Neuköllner Jugendliche geben Kontra | 183 |
»Liebe« | 190 |
»Präsidentenwahl« | 192 |
»Familie« | 194 |
Der Streit | 196 |
Geschichten der Eltern | 200 |
Biografische Texte zu Kernbegriffen zu »Romeo und Julia« | 203 |
Einen fremden biografischen Text auswählen und umwandeln in ein anderes Genre | 209 |
Biografische Textbeispiele aus »Living in Translation« (Thema »Werte«) | 213 |
Literaturverzeichnis | 217 |