Sie sind hier
E-Book

Organisation des Controllings als Managementfunktion

Gestaltungsfaktoren, Erfolgsdeterminanten und Nutzungsimplikationen

AutorPhilipp Temmel
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl398 Seiten
ISBN9783834964007
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
Philipp Temmel spezifiziert die Ausprägung der Organisation des Controllings und ihrer Gestaltungsfaktoren, er analysiert unternehmensexterne und -interne Erfolgsdeterminanten und zeigt Nutzungsimplikationen der Organisationsvarianten auf.

Dr. Philipp Temmel promovierte bei Prof. Dr. Ronald Gleich an der European Business School in Oestrich-Winkel.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort8
Inhaltsübersicht9
Inhaltsverzeichnis10
Abbildungsverzeichnis15
Tabellenverzeichnis17
1 Einleitung19
1.1 Controlling als sich wandelnde Funktion19
1.2 Problemstellung der Organisation des Controllings23
1.2.1 Transparenz in der Ausprägung der Organisation des Controllings24
1.2.2 Gestaltung der Organisation des Controllings im spezifischen Kontext25
1.2.3 Wirkung der Organisation des Controllings auf die Nutzung des Controllings27
1.3 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit30
2 Konzeptionelle und theoretische Grundlagen33
2.1 Begriffliche Grundlagen der Organisation des Controllings33
2.1.1 Begriff Controlling33
2.1.1.1 Ursprung und Entwicklung im Zeitablauf36
2.1.1.2 Aktuelles Verständnis37
2.1.2 Begriff Organisation41
2.1.2.1 Ursprung und Entwicklung im Zeitablauf41
2.1.2.2 Aktuelles Verständnis45
2.2 Ziele und Konzeption der Organisation des Controllings55
2.2.1 Ziele der Organisationsgestaltung55
2.2.2 Variablen der Organisationsgestaltung59
2.2.2.1 Grundmodell der Organisationsvariablen60
2.2.2.2 Standardisierung64
2.2.2.3 Formalisierung65
2.2.2.4 Spezialisierung66
2.2.2.5 Organisatorische Autonomie67
2.2.2.6 Zentralisierung67
2.2.3 Funktionen des Controllings69
2.2.3.1 Ursprung der Aufgaben des Controllers69
2.2.3.2 Entwicklung der Controllingaufgaben im Zeitablauf70
2.2.3.3 Aktueller Stand der Aufgaben des Controllers in Wissenschaft und Praxis84
2.2.4 Einordnung des Begriffs der Organisation des Controllings87
2.3 Nutzung des Controllings91
2.3.1 Controlling als Instrument der Strategieumsetzung92
2.3.2 Nutzungsarten des Controllings96
2.4 Theoretische Einbettung der Organisation und Nutzung des Controllings102
2.4.1 Contingency Theory103
2.4.1.1 Darstellung der Theorie103
2.4.1.2 Bezug zum Forschungsvorhaben105
2.4.2 Structuration Theory106
2.4.2.1 Darstellung der Theorie106
2.4.2.2 Bezug zum Forschungsvorhaben108
2.4.3 Transaction Cost Theory109
2.4.3.1 Darstellung der Theorie109
2.4.3.2 Bezug zum Forschungsvorhaben110
3 Wissensstand113
3.1 Erkenntnisse der Organisation des Controllings114
3.2 Erkenntnisse des Kontexts des Controllings119
3.2.1 Historie und Bedeutung der kontextbezogenen Forschung im Controlling119
3.2.2 Wirkung der Unternehmensumwelt122
3.2.2.1 Wirkung der Unternehmensumwelt auf die Organisationsgestaltung122
3.2.2.2 Wirkung der Unternehmensumwelt auf die Organisation des Controllings126
3.2.2.3 Wirkung der Unternehmensumwelt auf Nutzung und Performance des Controllings128
3.2.3 Wirkung der Unternehmenskomplexität132
3.2.3.1 Wirkung der Unternehmenskomplexität auf die Organisationsgestaltung132
3.2.3.2 Wirkung der Unternehmenskomplexität auf die Organisation des Controllings134
3.2.3.3 Wirkung der Unternehmenskomplexität auf Nutzung und Performance des Controllings136
3.2.4 Wirkung der Technologie138
3.2.4.1 Wirkung der Technologie auf die Organisationsgestaltung138
3.2.4.2 Wirkung der Technologie auf die Organisation des Controllings140
3.2.4.3 Wirkung der Technologie auf Nutzung und Performance des Controllings141
3.2.5 Wirkung der Organisationsstruktur142
3.2.5.1 Wirkung der Organisationsstruktur auf die Organisationsgestaltung143
3.2.5.2 Wirkung der Organisationsstruktur auf die Organisation des Controllings145
3.2.5.3 Wirkung der Organisationsstruktur auf Nutzung und Performance des Controllings148
3.2.6 Wirkung der Unternehmensgröße152
3.2.6.1 Wirkung der Unternehmensgröße auf die Organisationsgestaltung152
3.2.6.2 Wirkung der Unternehmensgröße auf die Organisation des Controllings154
3.2.6.3 Wirkung der Unternehmensgröße auf Nutzung und Performance des Controllings158
3.2.7 Wirkung der Unternehmensstrategie159
3.2.7.1 Wirkung der Unternehmensstrategie auf die Organisationsgestaltung159
3.2.7.2 Wirkung der Unternehmensstrategie auf die Organisation des Controllings161
3.2.7.3 Wirkung der Unternehmensstrategie auf Nutzung und Performance des Controllings165
3.2.8 Wirkung der Führungskultur170
3.2.8.1 Wirkung der Führungskultur auf die Organisationsgestaltung170
3.2.8.2 Wirkung der Führungskultur auf die Organisation des Controllings171
3.2.8.3 Wirkung der Führungskultur auf Nutzung und Performance des Controllings172
3.3 Erkenntnisse der Nutzung des Controllings174
3.3.1 Wirkung des Controllings auf Nutzung, Verhalten und Leistung175
3.3.2 Wirkung der Unternehmensumwelt auf Verhalten und Leistung177
3.3.3 Wirkung der Unternehmenskomplexität auf Verhalten und Leistung178
3.3.4 Wirkung der Technologie auf Verhalten und Leistung179
3.3.5 Wirkung der Organisationsstruktur auf Verhalten und Leistung180
3.3.6 Wirkung der Unternehmensgröße auf Verhalten und Leistung183
3.3.7 Wirkung der Unternehmensstrategie auf Verhalten und Leistung183
3.3.8 Wirkung der Führungskultur auf Verhalten und Leistung184
4 Gestaltung und Erkenntnisse der empirischen Untersuchung188
4.1 Gestaltung der Untersuchung188
4.1.1 Forschungsmodell und -hypothesen188
4.1.1.1 Elemente des analytischen Rahmens190
4.1.1.2 Forschungshypothesen zur Ausprägung der Organisation des Controllings196
4.1.1.3 Forschungshypothesen zum Einfluss des Kontexts auf die Organisation des Controllings199
4.1.1.4 Forschungshypothesen zur Wirkung der Organisation des Controllings auf die Nutzung des Controllings208
4.1.2 Forschungsdesign215
4.1.2.1 Datensammlungsmethode215
4.1.2.2 Auswertungsmethoden218
4.1.2.3 Operationalisierungen der Konstrukte220
4.1.2.4 Überprüfung der Reliabilität und Validität226
4.2 Ergebnisse der empirischen Untersuchung229
4.2.1 Beschreibung der Stichprobe229
4.2.2 Ergebnisse der Ausprägung der Organisation des Controllings233
4.2.2.1 Ausprägung der Standardisierung des Controllings234
4.2.2.2 Ausprägung der Formalisierung des Controllings235
4.2.2.3 Ausprägung der Spezialisierung des Controllings236
4.2.2.4 Ausprägung der organisatorischen Autonomie des Controllings237
4.2.2.5 Ausprägung der Zentralisierung des Controllings238
4.2.3 Ergebnisse der Wirkung des Kontexts des Controllings auf die Organisation des Controllings239
4.2.3.1 Wirkung der Unternehmensumwelt242
4.2.3.2 Wirkung der Unternehmenskomplexität244
4.2.3.3 Wirkung der Organisationsstruktur des Unternehmens245
4.2.3.4 Wirkung der Unternehmensgröße247
4.2.3.5 Wirkung der Unternehmensstrategie248
4.2.3.6 Wirkung der Führungskultur250
4.2.3.7 Integration der Wirkung des Kontexts auf die Organisation des Controllings252
4.2.4 Ergebnisse der Wirkung der Organisation des Controllings auf die Nutzung des Controllings259
4.2.4.1 Wirkung der Standardisierung der Organisation des Controllings259
4.2.4.2 Wirkung der Formalisierung der Organisation des Controllings260
4.2.4.3 Wirkung der Spezialisierung der Organisation des Controllings261
4.2.4.4 Wirkung der organisatorischen Autonomie der Organisation des Controllings262
4.2.4.5 Wirkung der Zentralisierung der Organisation des Controllings263
4.2.4.6 Integration der Wirkung der Organisation des Controllings auf die Nutzung des Controllings265
4.2.5 Ergebnisse der Wirkung der Organisation und Nutzung des Controllings auf den Erfolg des Unternehmens271
4.3 Diskussion der Ergebnisse274
4.3.1 Diskussion der Ergebnisse der Ausprägung der Organisation des Controllings274
4.3.1.1 Standardisierung des Controllings274
4.3.1.2 Formalisierung des Controllings275
4.3.1.3 Spezialisierung des Controllings276
4.3.1.4 Organisatorische Autonomie des Controllings277
4.3.1.5 Zentralisierung des Controllings278
4.3.2 Diskussion der Ergebnisse der Wirkung des Kontexts des Controllings auf die Organisation des Controllings280
4.3.2.1 Wirkung der Unternehmensumwelt280
4.3.2.2 Wirkung der Unternehmenskomplexität283
4.3.2.3 Wirkung der Organisationsstruktur des Unternehmens287
4.3.2.4 Wirkung der Unternehmensgröße293
4.3.2.5 Wirkung der Unternehmensstrategie294
4.3.2.6 Wirkung der Führungskultur299
4.3.3 Diskussion der Ergebnisse der Wirkung der Organisation des Controllings auf die Nutzung des Controllings301
4.3.3.1 Wirkung der Standardisierung der Organisation des Controllings302
4.3.3.2 Wirkung der Formalisierung der Organisation des Controllings304
4.3.3.3 Wirkung der Spezialisierung der Organisation des Controllings305
4.3.3.4 Wirkung der organisatorischen Autonomie der Organisation des Controllings307
4.3.3.5 Wirkung der Zentralisierung der Organisation des Controllings308
4.3.4 Diskussion der Ergebnisse der Wirkung der Organisation und Nutzung des Controllings auf den Erfolg des Unternehmens310
4.4 Konfigurationen der Organisation des Controllings314
4.4.1 Auswertungsmethode315
4.4.2 Ergebnisse315
4.4.3 Diskussion und Vergleich mit bestehenden Konfigurationen320
5 Zusammenfassung330
5.1 Praxisimplikationen330
5.1.1 Kontextgerechte Gestaltung der Organisation des Controllings331
5.1.2 Schaffung der organisatorischen Voraussetzungen für spezifische und differenzierte Nutzung des Controllings339
5.1.3 Erfolgreich durch Controlling345
5.2 Limitierungen und weiterer Forschungsbedarf347
5.3 Fazit354
6 Literatur355
7 Anhang403
7.1 Operationalisierungen der Konstrukte403
7.2 Fragebogen406

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...