Sie sind hier
E-Book

Kompetenzmessung in den PISA-Studien

Simulationen zur Schätzung von Verteilungsparametern und Reliabilitäten

AutorOliver Walter
VerlagPabst Science Publishers
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl240 Seiten
ISBN9783899672572
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Die Ergebnisse der beiden PISA-Studien 2000 und 2003 haben zu wichtigen Erkenntnissen über den Kompetenzstand von Jugendlichen in Deutschland geführt. In der Zukunft werden weitere Kompetenzmessungen - u.a. in Form von Lernstandserhebungen, Überprüfung von Bildungsstandards und Durchführung von Diagnose- und Vergleichsarbeiten - hinzukommen. Allerdings ist die Kenntnis der dazu notwendigen und in PISA erfolgreich eingesetzten Methodik noch wenig verbreitet. Das Buch beschreibt zum ersten Mal ausführlich in deutscher Sprache die in den PISA-Studien eingesetzten Verfahren. Es untersucht die Methodik auf ihre Güte und vergleicht sie mit Alternativen. Auf Basis der Ergebnisse dieser Untersuchung werden schließlich konkrete Empfehlungen für die Testpraxis gegeben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis8
1. Einleitung12
2. Das OECD-Programme for International Student Assessment14
3. Tests und Fragebögen in den PISA-Studien18
3.1 Aufbau und Merkmale von Tests18
3.2 Die in PISA eingesetzten Tests21
4. Die Testdesigns der PISA-Studien24
5. Testtheorie und Testmodelle28
5.1 Arten von Testmodellen28
5.2 Das Rasch-Modell: die ICC als logistische Funktion32
5.3 Das Rasch-Modell für ordinale Daten: das Partial Credit-Modell36
5.4 Mehrdimensionale Rasch-Modelle38
6. Parameterschätzung42
6.1 Parameterschätzer und ihre Eigenschaften42
6.2 Verfahren der Parameterschätzung bei probabilistischen Testmodellen45
6.3 Parameterschätzung und fehlende Daten69
6.4 Meßgenauigkeit von Personenparameterschätzungen75
6.5 Direkte und indirekte Schätzung von latenten Verteilungen81
6.6 Parameterschätzung in den PISA-Studien92
7. Systematischer Vergleich der direkten und indirekten Schätzung von Verteilungsparametern96
7.1 Fragestellungen96
7.2 Simulationsstudie 1101
7.3 Simulationsstudie 2: Schätzung von Varianzen, Reliabilitäten und Korrelationen mehrerer latenter Dimensionen144
8. Anwendung der Ergebnisse auf empirische Daten aus der Feldtestung von PISA 2003188
8.1 Aufbau des deutschen Naturwissenschaftstests (PISA 2003 Feldtestung)188
8.2 Analysen der empirischen Daten und Vorhersagen zu ihren Ergebnissen191
8.3 Ergebnisse der Modellrechnungen197
8.4 Zusammenfassende Diskussion der Ergebnisse207
9. Zusammenfassende Diskussion der Ergebnisse und Schlußfolgerungen für die Testpraxis210
10. Literaturverzeichnis218
Anhang A: Effektstärken der Varianzanalysen (Studie 1)226
Anhang B: Effektstärken der Varianzanalysen (Studie 2)236

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...