Sie sind hier
E-Book

Grundwissen für Schulpraktikum und Unterricht

AutorWilhelm Topsch
VerlagBeltz
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl152 Seiten
ISBN9783407291066
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Unterrichten ist ein komplexer Prozess: Dieser Band nennt theoretische und praktische Bezugspunkte, gibt konkrete Anregungen und bietet pragmatische Entscheidungshilfen für das erste Unterrichten. 'Grundwissen für Schulpraktikum und Unterricht' bietet Lehramtsstudierenden und Berufsanfängern Orientierungen und pragmatische Hilfen an. Die einzelnen Kapitel folgen konkreten Leitfragen: - Beobachten - wie geht das? - Was muss ich über Didaktik wissen? - In welchen Schritten plane ich Unterricht? - Wie gehe ich mit Störungen um? Dabei werden theoretische und praktische Aspekte so miteinander verknüpft, dass Perspektiven für unterrichtliches Handeln entstehen. Schulpraktika sind ein wichtiges Element für die Verknüpfung von Theorie und Praxis in den Lehramtsstudiengängen. Zugleich regen sie Prozesse der Selbstwahrnehmung und Selbstreflexion an. Professionelles Lehrerhandeln realisiert sich in einem permanenten Strom von Handlungsentscheidungen, für die ein geordnetes schulpädagogisches Wissen unverzichtbar ist: Denn nur wer das Ganze überschaut, kann das Einzelne kompetent beurteilen und entscheiden.

Dr. Wilhelm Topsch ist Professor für Theorie und Praxis der Primarstufe am Institut für Pädagogik der Universität Oldenburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
1 Einleitung9
2 Praktikum – wozu?13
2.1 Praktikum und die Lehramtsstudiengänge13
2.2 Ihre Situation als Praktikantin oder Praktikant21
2.3 Sie und Ihre Schule26
2.4 Resümee28
3 Was muss ich über Schule wissen?32
3.1 Etwas Geschichte32
3.2 Theorie der Schule35
3.3 Schulkritik38
3.4 Aufgaben von Lehrerinnen und Lehrern40
3.5 Resümee44
4 Beobachten im Praktikum – wie geht das?46
4.1 Beobachtung als wissenschaftliche Methode46
4.2 Erkundung und Beobachtung im Schulpraktikum49
5 Was muss ich über Didaktik wissen?60
5.1 Begrifflichkeit60
5.2 Modelle der Didaktik67
5.3 Resümee79
6 Zwischenruf: Wo bleiben die Prinzipien?80
6.1 Unterrichtsprinzipien80
6.2 Unterrichtskonzeptionen82
6.3 Resümee83
7 Wie plane ich Unterricht?85
7.1 Ein Wort vorweg85
7.2 Planungsmodelle87
7.3 Planungsschritte93
8 Unterrichtsvorbereitung130
8.1 Unterrichtsvorbereitung konkretisieren130
8.2 Schriftlicher Entwurf135
9 Praktikum und Praktikumsbericht139
9.1 Unterrichtsbesuch139
9.2 Praktikumsbericht140
Literaturverzeichnis145
Sachregister151

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...