Inhalt | 5 |
Einleitung | 7 |
Die Krise der Politischen Bildung ist die Krise der Gesellschaft | 22 |
1. Das Öffentliche und das Private | 22 |
2. Gesellschaftliche Atomisierung | 24 |
3. Politische Zentralisierung | 25 |
4. Gegenseitige Durchdringungen | 26 |
5. Zirkuläre Verstärkungen | 28 |
6. Konsequenzen für die politische Bildung | 29 |
Kellergeruch und Morgenluft. Ernst Bloch und C .G. Jung – ein feindliches Brüderpaar? | 31 |
Zum Bund mit dem Leben. Die Einkehrtage ‚Politik und Spiritualität‘ | 49 |
Begegnungen in Taizé | 61 |
Die Geschichte von Andy | 61 |
Die Geschichte von Hernando | 63 |
Die Geschichte von Pawel | 64 |
Die Geschichte von Tan Do | 66 |
Universitas Mundi. Weltentwürfe von Einheit und Vielfalt im Mittelalter | 69 |
1. Einführung: Utopien des Mittelalters | 69 |
2. Die Zeit der Frühscholastik | 71 |
3. Drei Weltentwürfe aus der Schule von Chartres | 74 |
4. Von der universitas zur Universität | 80 |
5. Einheit und Überschreitung | 82 |
Literatur | 83 |
Weltsprache Mythos. Globales Lernen und menschheitliches Bewusstsein | 85 |
1. Ursprung der Mythen – Mythen des Ursprungs | 87 |
2. Glokalisierung im Mythensmog | 96 |
3. Mythenkompetenz als Globales Lernen | 99 |
Bürgergesellschaft –Ideengeschichtliche Irritationen eines Sympathiebegriffs | 103 |
Das außerparlamentarische Parlament | 104 |
Antike Wurzeln | 105 |
Handel und Wandel | 106 |
Zwei Modelle der Demokratie | 107 |
Schnittstellen zwischen Bürgerschaft und Politik | 110 |
Dialekte der Bürgergesellschaft | 111 |
Notizen zum Verhältnis von Protestantismus und Kultur. Leseerfahrungen zum gemeinsamen EKD-Papier | 113 |
Vorbemerkung | 113 |
Kirche und Zivilgesellschaft | 119 |
1. Einleitung | 119 |
2. Konzepte | 120 |
3. Geschichte | 123 |
4. Strukturen | 126 |
5. Bilanz | 128 |
Städtische Werte. Evangelische Erwachsenenbildung in der Zivilgesellschaft | 130 |
1. Bild und Bildung | 130 |
2. Zivilgesellschaft und Erwachsenenbildung | 133 |
3. Kehrseiten eines Sympathiebegriffs | 135 |
4. Gemeinwohl und Globalismus | 137 |
5. Die Unwirtlichkeit der globalen Städte | 138 |
6. Fortschritt und Wiederkehr | 139 |
Kampf um Deutung. Politische Theorien als Selbstentwürfe im geschichtlichen Prozess | 143 |
Die Konstruktion der Wirklichkeit | 143 |
Widersprüche im Prozess | 147 |
Gesellschaftsentwürfe – Selbstentwürfe | 150 |
Volkssouveränität im Verfahren. Zur Verfassungsdiskussion über direkte Demokratie | 152 |
I. Das Volk und die Bürger | 152 |
II. Plebiszit und Repräsentation | 156 |
1. Demokratie in Deutschland – ein Sonderweg | 158 |
2. Bonner Erfahrungen | 160 |
3. Prinzipienstreit und Mischverfassung | 162 |
4. Erfahrungen mit direkter Demokratie | 165 |
5. Argumente und Interessen | 166 |
III. Vereinigung – national oder republikanisch? | 167 |
1. Modalitäten der Vereinigung | 168 |
2. Probleme und Lösungen: Die neue und die alte Moderne | 170 |
3. Institutionelle Vielfalt und soziale Kompetenz | 170 |
IV. Bürgerfreiheit im Gebrauch | 172 |
„Der Freie ist nicht des Freien Feind“. Zur Debatte über Nation und Demokratie | 175 |
1. Nation – indiskutabel? | 175 |
2. Vom Ethnos zum Demos | 177 |
3. Von der Staatsnation zur Bürgernation | 180 |
4. Vom Gemeinwillen zur Willens-Gemeinschaft | 181 |
5. „Nation“ in der politischen Bildung | 183 |
6. Nation in Europa | 185 |
Supranationale Staatlichkeit am Beispiel der Europäischen Union: Civitas civitatum oder Monstrum? | 188 |
1. Theorien postnationaler Staatlichkeit | 189 |
2. „Europäische Architektur“ im Alten Reich | 194 |
3. Die Europäische Union: Denationale Ökonomie oder demokratische Föderation? | 201 |
Wiederkehr der Reiche oder transnationale Demokratie? | 211 |
Die alten und die neuen Reiche | 211 |
Die Globalisierung der Politik | 213 |
Die äußeren und die inneren Grenzen der Demokratie | 216 |
Eine demokratische Reichsidee | 219 |
Über die verfassunggebende Gewalt in Deutschland.Rückblick auf die Verfassungsdebatte | 221 |
1. Kampf der Deutungen | 221 |
2. Volkssouveränität – Begriff und Intensitäten | 226 |
3. Die Abwicklung der Volkssouveränität | 234 |
Volkssouveränität und parlamentarisches System. Ideologiegeschichtliche Wurzeln einer aktuellen Debatte | 253 |
Einleitung | 253 |
Volkssouveränität – durch das Volk oder für das Volk? | 254 |
Zwei Modelle der Demokratie | 260 |
Einige Schlüsse | 265 |
Weiterführende Literatur | 267 |
Vorboten einer sozialen Weltinnenpolitik. Zum Verhältnis von Friedensdienst und Entwicklungsdienst | 270 |
1. Konfliktbearbeitung und Entwicklungsdienst | 270 |
2. Der geschichtliche Kontext | 273 |
3. Zivile Konfliktbearbeitung – Das Proprium derFriedensdienste | 280 |
4. Unterschiedliche Gewichtungen | 284 |
5. WeItsozialarbeit – Weltsozialpädagogik | 290 |
Arbeit am Konflikt. Lernschritte zum Zivilen Friedensdienst | 293 |
Friedenshandeln: Vier historische Erfahrungen | 294 |
Der Friedensfachdienst im politischen Gespräch | 296 |
Ausbildung und Projektarbeit: Bausteine zur Professionalität | 298 |
Vom Projekt zur Wirklichkeit | 299 |
Friedenshandeln in der Weltgesellschaft. Der geschichtliche Kontext des Zivilen Friedensdienstes | 301 |
1. Fünf Gründungsimpulse | 301 |
2. Globalisierung und Gewalt | 305 |
3. Weltgesellschaft und zivile Konfliktbearbeitung | 308 |
4. Transkulturelles Lernen in der Einen Welt | 314 |
5. Ziviler Friedensdienst – Paradigma oder Episode? | 318 |
Literatur | 320 |
„Wenn ihr aufhören könnt zu siegen ...“ Kulturen des Friedens in der Einen Welt | 321 |
1. Gobalisierung | 324 |
2. Ethnisierung | 326 |
3. Zivile Konfliktbearbeitung | 327 |
4. Friedensallianzen | 330 |
5. Identität | 333 |
6. Gewaltfreiheit | 337 |
Verhinderte Friedensmacht. Die EU opfert ihre zivilen Stärken einer unrealistischen Militärpolitik | 339 |
Die EU-Außenpolitik hat zwei Köpfe | 342 |
Working on Conflict. Der Zivile Friedensdienst nach sechs Jahren | 345 |
1. Entstehung und Aufbau | 347 |
2. Der ZFD im Geflecht der Institutionen | 353 |
3. Handlungsfelder des ZFD | 357 |
4. Wirkungsmöglichkeiten und Nachhaltigkeit | 360 |
5. Erfolge und Grenzen | 365 |
Literatur | 371 |
Veröffentlichungsnachweise | 372 |