Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Die Herausgeber | 11 |
Die Autoren | 12 |
Kapitel-1 | 13 |
Einführung in das Psychodrama | 13 |
Literatur | 17 |
Kapitel-2 | 18 |
Psychodrama in der Psychotherapie | 18 |
2.1 ??Einführung | 20 |
2.2 ??Die Theorie der psychodramatischen Psychotherapie | 21 |
2.2.1 ??Gesundheits- und Störungsbegriff im Psychodrama | 22 |
2.2.2 ??Szene und Rollen: Das Arbeitsmodell für Beziehungen im therapeutischen Psychodrama | 22 |
2.2.3 ??Spontaneität und ?Kreativität?????: Lösungsorientierung der psychodramatischen Psychotherapie | 24 |
2.2.4 ??Die Bühne: Die besondere Arbeitsebene der psychodramatischen Psychotherapie | 25 |
2.2.5 ??Externalisierung und ?Katharsis?????: Ausgesuchte Wirkprinzipien der psychodramatischen Psychotherapie | 26 |
2.2.6 ??Zielvorstellungen der psychodramatischen Psychotherapie | 26 |
2.3 ??Verlauf und Prozessparameter der psychodramatischen Psychotherapie | 26 |
2.3.1 ??Die therapeutische Beziehung | 26 |
2.3.2 ??Die ?Erwärmungsphase????? | 28 |
2.3.3 ??Die ?Aktionsphase????? | 29 |
2.3.4 ??Die ?Integrationsphase????? | 30 |
2.3.5 ???Regieprinzipien????? für die szenische Arbeit auf der ?Bühne????? | 30 |
2.3.6 ??Differenzielle Indikationen und Kontraindikationen | 31 |
2.4 ??Psychodramatische Diagnostik | 32 |
2.4.1 ??Grundlagen der Diagnostik im Rahmen der psychodramatischen Psychotherapie | 32 |
2.4.2 ??Zielvorstellungen psychodramatischer Diagnostik im Überblick | 33 |
2.4.3 ??Ablauf und Zugangswege psychodramatischer Diagnostik | 33 |
2.4.4 ??Instrumente zur Dokumentation und Evaluation von Psychodrama-Sitzungen | 34 |
2.5 ??Spezielle Anwendungen | 35 |
2.5.1 ??Abhängigkeits- und Suchterkrankungen | 41 |
2.5.2 ???Schizophrenie????? | 45 |
2.5.3 ???Angsterkrankung????? | 46 |
2.5.4 ???Depression????? | 48 |
2.5.5 ??Psychosomatische Störungen | 50 |
2.6 ??Rahmenbedingungen der Ausübung von Psychotherapie | 53 |
2.6.1 ??Gesetzliche Rahmenbedingungen | 53 |
2.6.2 ??Ethische Prinzipien | 54 |
2.6.3 ??Psychotherapie als Profession: Anforderungen und Risiken | 55 |
Literatur | 56 |
Kapitel-3 | 58 |
Psychodrama in der Psychotherapie mit Kindern | 58 |
3.1 ???Kindertherapie??????? benötigt eine eigene Methode | 59 |
3.2 ??Indikation | 60 |
3.3 ??Psychodrama-Gruppentherapie mit Kindern | 60 |
3.3.1 ???Setting????? | 61 |
3.3.2 ??Der Ablauf einer ?Gruppentherapiesitzung????? | 61 |
3.4 ??Psychodrama-Einzeltherapie (Monodrama) | 66 |
3.5 ??Begleitende Familien- oder Elternberatung | 68 |
3.6 ??Weiterführende Literatur | 69 |
Literatur | 70 |
Kapitel-4 | 71 |
Psychodrama in der Paartherapie | 71 |
4.1 ??Paare und ihre Entwicklungsprozesse | 72 |
4.1.1 ??Einfluss des frühen Bindungsgeschehens auf die Paarbeziehung | 73 |
4.2 ??Allgemeines zur Arbeit mit Paaren | 74 |
4.3 ??Das Setting in der psychodramatischen Paartherapie | 75 |
4.4 ??Voraussetzungen für das Zustandekommen von Paartherapie | 76 |
4.5 ???Zielerarbeitung????? | 77 |
4.6 ??Psychodramatische ?Gestaltungsmöglichkeiten????? | 78 |
4.6.1 ??Das Arbeiten mit Ressourcen und Stärken eines Paares | 78 |
4.6.2 ??Die Arbeit mit dem Sozialen Atom | 79 |
4.6.3 ??Die Arbeit mit Märchen und Geschichten | 80 |
4.6.4 ??Szenisches Arbeiten unter Beachtung von Rollenwechsel und Rollentausch | 81 |
4.7 ??Weitere Psychodramatechniken in der Paartherapie | 81 |
Literatur | 83 |
Kapitel-5 | 84 |
Psychodrama in der Schule | 84 |
5.1 ??Kontextfaktoren für den Einsatz des Psychodramas in der Schule | 86 |
5.1.1 ??Bildungspolitische Rahmenbedingungen | 86 |
5.1.2 ??Kosmos Schule | 87 |
5.1.3 ??Räumliche Bedingungen | 88 |
5.1.4 ??Der ?Lehrer????? als Beziehungsarbeiter | 88 |
5.1.5 ??Die Jugendlichen | 89 |
5.1.6 ??Das 45- bzw. 90-Minuten-Stundenraster | 90 |
5.1.7 ??Teilnahmepflicht | 90 |
5.2 ??Potenziale des Psychodramas als handlungsorientiertes Verfahren im Arbeitsfeld Schule | 91 |
5.3 ??Psychodramatische Arbeit in der schulischen Praxis | 92 |
5.3.1 ??Soziometrie, Gruppendynamik und Raumregie | 93 |
5.3.2 ??Außerunterrichtliche Angebote zur Förderung sozialer Kompetenzen | 93 |
5.3.3 ??Wissensvermittlung mit dem Psychodrama im Unterricht | 96 |
Literatur | 98 |
Kapitel-6 | 100 |
Psychodrama in der Erwachsenenbildung | 100 |
6.1 ??Das Anwendungsfeld Erwachsenenbildung | 101 |
6.2 ??Das Netz von Veranstaltungszielen und Motivationen | 103 |
6.3 ??Ein psychodramatisches Design im Themenbereich Berufliche Orientierung und Karriereplanung | 104 |
6.4 ??Soziometrische Verfahrensweisen in der Bildung | 108 |
6.5 ??Psychodrama in der politischen Bildung | 109 |
6.6 ??Psychodramatisches Gruppenspiel und Soziodrama in der politischen Bildung | 109 |
6.6.1 ??Planung und Durchführung eines Kommunikationsseminars | 109 |
6.6.2 ??Planung und Durchführung eines Seminars »Grundgesetz-Grundrechte-Persönlichkeitsrechte« | 111 |
6.7 ??Weiterführende Literatur | 114 |
Literatur | 114 |
Kapitel-7 | 115 |
Psychodrama in der Hochschuldidaktik | 115 |
7.1 ??Berührungspunkte zwischen Psychodrama und Hochschuldidaktik | 116 |
7.2 ??Hochschuldidaktik in Deutschland: eine Skizze | 117 |
7.3 ??Psychodrama in hochschuldidaktischen Handlungsfeldern | 118 |
7.3.1 ??Handlungsfeld: Lehren und Lernen | 118 |
7.3.2 ??Handlungsfeld: Beratung | 120 |
7.3.3 ??Handlungsfeld: Lehr-Lern-Konzepte | 123 |
7.4 ??Wege zur einer professionellen Hochschuldidaktik mit Psychodrama | 125 |
Literatur | 126 |
Kapitel-8 | 128 |
Psychodrama in Personal-, Team- und Organisationsentwicklung | 128 |
8.1 ??Grundlagen | 129 |
8.1.1 ??Grundprinzipien der Organisationsentwicklung | 131 |
8.1.2 ??Besonderheiten beim Einsatz des Psychodramas in der Organisationsberatung | 132 |
8.2 ??Psychodrama in der Personalentwicklung | 134 |
8.3 ??Psychodrama in der Teamentwicklung | 135 |
8.4 ??Psychodrama in der ?Organisationsentwicklung????? | 137 |
8.5 ??Normative Fragen der Arbeit mit dem Psychodrama in Beratungsprozessen | 140 |
8.6 ??Weiterführende Literatur | 141 |
Literatur | 142 |
Kapitel-9 | 145 |
Psychodrama in der Supervision | 145 |
9.1 ??Zur gesellschaftlichen Produktion der Supervision | 146 |
9.1.1 ??Supervision als Antwort auf die ?Dilemmata????? professioneller Beziehungsarbeit | 146 |
9.1.2 ??Supervision als Antwort die Flexibilisierung professioneller Dienstleistung | 147 |
9.1.3 ??Supervision als Antwort auf die Dynamisierung der Arbeitsorganisationen | 147 |
9.2 ??Zur Professionalität psychodramatischer ?Supervisoren????? | 148 |
9.2.1 ??Zur Dialektik von Supervision und Psychodrama | 148 |
9.2.2 ??Die Aufgabe der Supervision | 149 |
9.2.3 ??Das Psychodrama und der Pragmatismus | 150 |
9.3 ??Das Konzept pragmatisch-psychodramatischer Supervision | 151 |
9.3.1 ??Die fünf Kommunikationsmodi | 151 |
9.3.2 ??Die ?Prozessphasen????? | 153 |
9.3.3 ??Die vier ?Interpretations?????- und Arbeitsebenen | 154 |
9.3.4 ??Die pragmatisch-psychodramatische Haltung | 155 |
9.4 ??Die Praxis | 156 |
9.4.1 ??Bedarf, Zielgruppen, Aufträge und Fokussierungen | 156 |
9.4.2 ??Formen und Settings | 157 |
9.5 ??Supervisionsrelevante psychodramatische Methodik | 158 |
9.6 ??Weiterführende Literatur | 159 |
Literatur | 160 |
Kapitel-10 | 162 |
Psychodrama im Coaching | 162 |
10.1 ??Das Potenzial des Psychodramas für die Gestaltung von Coaching-Prozessen | 165 |
10.2 ??Beziehungsklärung mit dem sozialen Atom | 167 |
10.3 ??Rollenklärung mit dem Rollen-Atom | 167 |
10.4 ??Klärung unübersichtlicher Prozesse mit Zeitlinien | 169 |
10.5 ??Klärung kritischer Führungssituationen mit szenischer ?Darstellung????? | 169 |
10.6 ??Selbstklärung durch Arbeit mit inneren ?Anteilen????? | 171 |
10.7 ??Klärung latenter Organisationsdynamiken mit soziometrischen Methoden | 172 |
10.8 ??Normative Implikationen des Psychodramas für die Coaching-Praxis | 173 |
10.9 ??Weiterführende Literatur | 174 |
Literatur | 174 |
Kapitel-11 | 176 |
Psychodrama in Konfliktberatung und Mediation | 176 |
11.1 ??Typische Aufgabenfelder der Konfliktberatung und ?Mediation????? | 177 |
11.1.1 ??Konflikte in Projekten | 177 |
11.1.2 ??Konkurrenz und interkulturelle Konflikte zwischen Kollegen/Kolleginnen | 178 |
11.1.3 ??Konflikte zwischen Betriebsratsgremien und Geschäftsleitung | 178 |
11.2 ??Theoretische und methodische Grundlagen der Konfliktberatung und Mediation | 178 |
11.2.1 ??Zurück zu den Wurzeln des Konflikts | 179 |
11.2.2 ??Konfliktformen und -eskalation | 179 |
11.2.3 ??Konfliktstile | 180 |
11.2.4 ??Aufbau einer Konfliktmediation/-moderation | 180 |
11.3 ??Methoden des Psychodramas in der Praxis der Konfliktmediation bzw. -moderation | 182 |
11.3.1 ??Die Rolle der Leitung | 183 |
11.3.2 ??Praktische Anwendungen in unterschiedlichen Settings | 183 |
11.3.3 ??Methoden für die Klärung und Bearbeitung des Konflikts | 184 |
11.3.4 ??Methoden für die Entwicklung von Handlungsoptionen und Vereinbarungen | 188 |
11.4 ??Ausblick: Von der Konfliktmoderation zur Konfliktkultur | 189 |
11.5 ??Weiterführende Literatur | 190 |
Literatur | 190 |
Kapitel-12 | 191 |
Das Psychodrama in der qualitativen Markt- und Sozialforschung | 191 |
12.1 ??Qualitative Marktforschung – Rolle, Aufgaben, Methodenspektrum | 193 |
12.1.1 ??Die Entdeckung neuer Welten jenseits der Nutzenmaximierung | 193 |
12.1.2 ??Zielgruppen verstehen – offen, dynamisch und multiperspektivisch | 193 |
12.2 ??Psychodrama und wirtschaftspsychologische Erkenntnisgewinnung | 193 |
12.2.1 ??Verstehen und Ableiten von Handlungsoptionen statt Verändern und Transformieren | 193 |
12.2.2 ??Implizites und Unbewusstes »spontan« entdecken | 194 |
12.2.3 ??Zentrale Anwendungsfelder des Psychodramas in der Marktforschung | 195 |
12.2.4 ??Ethische Aspekte des Psychodramas in der Marktforschung | 195 |
12.3 ??Rahmenbedingungen | 196 |
12.3.1 ??Auftragsumfeld und Vorbereitung | 196 |
12.3.2 ???Setting?????-Faktoren | 196 |
12.4 ??Aufbau und Struktur des Marktforschungs-Psychodramas | 197 |
12.4.1 ??Erwärmungsphase | 197 |
12.4.2 ??Aktionsphase | 197 |
12.4.3 ???Sharing?????-Phase/Abschluss | 198 |
12.5 ??Inhaltliche Konzeption des Marktforschungs-Psychodramas | 198 |
12.5.1 ??Der Leitfaden und seine Handhabung | 198 |
12.5.2 ??Konzeption von themenbezogenen Rollenspielen und verwandten Übungen | 199 |
12.6 ??Techniken des Marktforschungs-Psychodramas | 200 |
12.6.1 ??Zirkuläre Erkenntnisvertiefung | 200 |
12.6.2 ??Rollen-?Interview????? | 200 |
12.6.3 ??Doppeln | 201 |
12.6.4 ??Rollentausch und Rollenwechsel | 201 |
12.6.5 ??Spiegeln | 202 |
12.6.6 ??Soziometrische Elemente | 202 |
12.7 ??Ergebnis-Analyse und Ableitung von Handlungsempfehlungen | 202 |
12.8 ??Exemplarische Zielgruppen und Themenfelder | 202 |
12.8.1 ??Handlungsorientiertes Forschen mit Kindern | 202 |
12.8.2 ??Handelsformen | 203 |
12.8.3 ??Forschungsfeld Krankheitsbewältigung | 204 |
Literatur | 204 |
Kapitel-13 | 206 |
Psychodrama in der Sozialarbeit | 206 |
13.1 ??Einleitung | 207 |
13.2 ??Zwei Kennzeichen des Psychodramas | 207 |
13.2.1 ??Erstes Kennzeichen: Förderung der Perspektivenübernahme | 207 |
13.2.2 ??Zweites Kennzeichen: Förderung der ?Kreativität????? | 210 |
13.3 ??Psychodrama in Tätigkeitsbereichen der Sozialarbeit | 211 |
13.3.1 ??Familienberatung | 212 |
13.3.2 ??Arbeit mit alten Menschen | 212 |
13.3.3 ??Umgang mit Gewaltpotenzialen und Arbeit mit Gewaltopfern | 212 |
13.3.4 ??Klinische Sozialarbeit | 213 |
13.3.5 ??Kinder- und Jugendarbeit | 213 |
13.3.6 ??Strafvollzug | 214 |
13.3.7 ??Heil- und Sonderpädagogik | 214 |
13.3.8 ??Weitere Arbeitsfelder | 215 |
13.4 ??Soziometrie in der Sozialen Arbeit | 215 |
13.4.1 ??Soziometrische Analysen | 215 |
13.4.2 ??Soziales Atom | 216 |
13.5 ??Die psychodramatische Perspektive auf Alltagsdramen | 216 |
13.6 ??Schlusswort: Von der Praxis in die Theoriearbeit | 217 |
Literatur | 217 |
Kapitel-14 | 221 |
?Psychodrama??????? in der Exerzitienarbeit | 221 |
14.1 ??Was sind Exerzitien? | 222 |
14.2 ??Einblick in das Arbeitsfeld ?Exerzitienbegleitung????? | 223 |
14.3 ??Psychodrama in der Exerzitienarbeit | 224 |
14.3.1 ??Ignatius und die Funktion der Bilder | 224 |
14.3.2 ??Den »Schauplatz« bereiten | 225 |
14.3.3 ??Tagesrückblick in liebender Aufmerksamkeit | 227 |
14.3.4 ??Mit der »Kulturkonserve« Bibel Lebensperspektive gewinnen | 227 |
14.3.5 ??Psychodrama? Je nachdem! | 228 |
Literatur | 229 |
Glossar | 230 |
Stichwortverzeichnis | 235 |