Sie sind hier
E-Book

Personorientierte Begabungsförderung

Eine Einführung in Theorie und Praxis

AutorArmin Hackl, Gabriele Weigand, Günter Schmid, Victor Müller-Oppliger
VerlagBeltz
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl318 Seiten
ISBN9783407293718
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis33,99 EUR
(Hoch-)Begabungsförderung gehört im Sinne eines weitern Verständnisses von Inklusion in jede Schule und Bildungseinrichtung - nicht nur in Spezialklassen oder -schulen. Dieses Buch gibt eine Einführung in die Theorie und Praxis einer inklusiven Begabungsförderung, in deren Mittelpunkt die Person der jeweiligen Schülerin/des jeweiligen Schülers steht. Eine personorientierte Begabungsförderung nimmt (hoch-)begabte Kinder und Heranwachsende in ihren Vorstellungen und Zielen ernst und ermöglicht so eine integrale Entwicklung kognitiver, emotionaler und sozialer Fähigkeiten. Neben der Klärung zentraler Begriffe werden konkrete Formen der Umsetzung im Unterricht aufgezeigt und Prozesse einer personorientierten Schulentwicklung vorgestellt.

Prof. Dr. Gabriele Weigand ist Professorin für Allgemeine Pädagogik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und Prorektorin für Forschung und Nachwuchsförderung. Armin Hackl ist Schulleiter a.D., verantwortlich für die Entwicklung eines Konzepts der (Hoch-)Begabtenförderung sowie den Aufbau von Förderklassen für hochbegabte und besonders begabte Schüler/innen an Gymnasien. Victor Müller-Oppliger war Professor für Pädagogische Psychologie und Didaktik an der Pädagogischen Hochschule der FH Nordwestschweiz in der Professur für Selbstgesteuertes Lernen. Dr. Günter Schmid ist langjähriger Direktor a. D. des Wiedner Gymnasiums in Wien sowie Gründer und ehemaliger Leiter der Sir-Karl-Popper-Schule für (hoch-)begabte Schüler/innen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort der Reihenherausgeber10
Zur Einführung: Eine Idee entsteht ...12
Kapitel 1 Personen begaben22
Einführung in das Kapitel23
Begabung und Person27
Begabung oder Hochbegabung?38
Personorientierte Schulkultur48
Begabtenförderung im Spannungsfeld von Anthropologie, Ökonomie und Ökologie59
Paradigmenwechsel zu einem ökologischen Begabungsmodell69
Begabung und Leistung78
Co-kognitive Personenmerkmale als Voraussetzung zur Realisierung von Begabungen90
Begabungsförderung als professionelle Herausforderung für die Lehrenden96
Kapitel 2 Lernen personalisieren oder: Personorientiert lehren und lernen105
Einführung in das Kapitel106
Der Mehrwert personorientierten Lehrens und Lernens111
Selbstlernarchitekturen zu selbstgesteuerter Begabungsförderung116
Lehr- und Lernformen der Begabungsförderung129
individualisieren + personalisieren = fördern138
Didaktische Prinzipien der Personorientierung151
Zur Praxis begabungsfördernden und personorientierten Lernens161
Portfolio195
Befähigen statt begleiten212
Kapitel 3 Schule personorientiert entwickeln219
Einführung in das Kapitel220
Eine Idee entwickelt sich225
Werte entwickeln Schule230
Gelebte Verantwortung243
Das »Schoolwide Enrichment Model« als Choreografie inklusiver Begabungs- und Begabtenförderung254
Erfolgreiche Schulentwicklung in der Oberstufe274
Entwicklung zwischen Irrtum und Erfolg291
Literatur302
Autorenverzeichnis318

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...