Sie sind hier
E-Book

Lehren sichtbar machen

Lernkultur gestalten - Lernarrangements entwickeln

AutorHendrik Stammermann
VerlagBeltz
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl160 Seiten
ISBN9783407292964
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,99 EUR
Die Hattie-Studie hat gezeigt, dass Lehrkräfte und deren Unterricht den größten Einfluss auf erfolgreiches Lernen haben. Dieses Buch setzt in Anlehnung an die Hattie-Studie den Fokus auf das Lehren und analysiert die Strukturen, in denen schulisches Lernen stattfindet. Es wird ein Modell schulischer Lernarrangements entwickelt, das Lehren sichtbar und gezielt entwicklungsfähig macht. Dies erlaubt die Gestaltung einer neuen Lernkultur und ermöglicht so, eine Balance zwischen lehrerzentrierten und schülerorientierten Ansätzen zu schaffen. Anhand zahlreicher Beispiele zeigt der Autor auf, wie die praktische Umsetzung einer neuen Lernkultur im Unterricht aussehen kann. So gibt er Hilfestellung bei der Formulierung von Aufgaben, geht auf die Gestaltung von kooperativen Lernformen ein und stellt Tools wie den lernplanbasierten Unterricht, das Lernatelier oder den Entwicklungsbogen vor. Er nimmt die Lehrperson in den Blick und gibt Hinweise zur Gestaltung von Lernorten. So gelingt die Umsetzung der neuen Lernkultur in der Praxis.

Hendrik Stammermann ist Lehrer für Deutsch und Englisch an einem Hamburger Gymnasium. Er hat die Fächer Englisch, Deutsch und Deutsch als Fremdsprache in Bielefeld, Norwich und Bonn studiert und ist ausgebildeter Lerncoach.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
1. Einleitung8
1.1 Lernen ohne Lernkultur geht nicht!8
1.2 Ziel, Leitfragen, Aufbau und Einschränkungen9
1.3 Das Modell des Lernarrangements als Chance10
2. Leben wir in einer neuen Lernkultur?12
2.1 PISA 2000 und die Folgen13
2.2 Leistungssteigerung durch Bildungssteuerung15
2.3 Strukturelle Entwicklungen, z. B. die Veränderung der Bildungsgänge und der Schulformen18
2.4 Entwicklungen der PISA-Ergebnisse zwischen den Jahren 2000 und 201219
2.5 Erneuerung der Lernkultur? Konzepte der Unterrichtsentwicklung21
2.6 Die Hattie-Studie25
2.7 Neue Lernkultur und sichtbares Lehren?30
3. Lernkultur als zentraler Teil der Schulkultur32
3.1 Schulkultur und Lernkultur33
3.2 Der Einfluss der Schulkultur auf die Professionalität41
3.3 Die Entwicklung der Schulkultur als Akt des Aushandelns48
3.4 Leitbilder als Versuch, Aushandlungsprozesse zu generieren49
4. Die Entwicklung von Lernarrangements55
4.1 Ein Modell des Lernarrangements55
4.2 Leitbegriffe61
4.3 Das Lernarrangement als Chance, Lernen und Lehren sichtbar zu machen77
5. Lernarrangements zwischen Personalisierung und Standardisierung79
5.1. Schülerhandlungen – Auseinandersetzung ermöglichen79
5.2 Tools89
5.3 Lehrperson126
5.4 Lernort141
6. Unterrichtsentwicklung oder: Gegen eine Logik des Misslingens151
7. Literatur153
7.1 Fachliteratur153
7.2 Internetquellen159
8. Register160

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...