Sie sind hier
E-Book

Selbstreguliertes Schreiben

Schreibstrategien erfolgreich vermitteln

AutorMaik Philipp
VerlagBeltz
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl216 Seiten
ISBN9783407293749
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
Texte zu schreiben, das fällt vielen Schülern ausgesprochen schwer. Das können Lehrer/innen durch das Vermitteln von Schreibstrategien ändern - und zwar in allen Schulstufen und Schulformen. Schreibstrategien sind mentale Werkzeuge, die nachweislich und nachhaltig Textprodukte verbessern und und Schreibprozesse optimieren. In diesem Buch werden Schreibstrategien systematisiert und ihre Vermittlung im Unterricht zum zentralen Gegenstand gemacht. Sie erhalten Hintergrundwissen zu Schreibkompetenz, -entwicklung und -förderung. Es stehen mehr als 20 Schreibstrategien für die kombinierte Lese- und Schreibförderung zur Verfügung.

Maik Philipp, Jg. 1979, Dr. phil., ist Professor für Deutschdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Zürich.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
1. Vorwort10
2. Einleitung Warum es dieses Buch gibt und wie Sie es verwenden können12
2.1 Zum Einstieg: drei Profile erfolgreicher Schreib-Serientäter12
2.2 Aufbau und Ziele des Buches18
3. Schreibförderung in der Schule Zwei Fallbeispiele und was sie über die gegenwärtige Schreibförderung im Unterricht verraten21
3.1 Erstes Beispiel: Das 5×5 des Mr. Bruce – wenn die Formel den Inhalt schlägt21
3.2 Zweites Beispiel:Wenn die Schüler von Mr.Wallace abhängig sind, statt selbst zu schreiben32
3.3 Was die beiden Beispiele trennt und eint und welche Hinweise sie auf die Probleme der gegenwärtigen Schreibförderung geben37
4. Schreiben und Selbstregulation Ein ergebnisoffener, komplexer Prozess, der Koordination, Pläne und Motivation braucht43
4.1 So komplex wie das »Spiel der Könige«: der Prozess des Schreibens43
4.2 Das Konzept der Selbstregulation beim Schreiben48
5. Wie werden Heranwachsende zu selbstregulierten Schreibern? Stationen und effektive Fördermaßnahmen62
5.1 Wie stellt man sich den Erwerb von Selbstregulation beim Schreiben aus Sicht der Theorie vor?62
5.2 Was hilft Heranwachsenden nachgewiesenermaßen dabei, selbstreguliert zu schreiben?73
6. Förderung des selbstregulierten Schreibens in der Praxis Strategiebündel und Hinweise zur Vermittlung93
6.1 Zum modularen Aufbau von Schreibstrategien93
6.2 Der Förderansatz »Self-Regulated Strategy Development« am Beispiel NOTIZ98
6.3 Allgemeine, genreübergreifende Schreibstrategien vermitteln, die vor allem das Planen betreffen110
6.4 Genrespezifische Schreibstrategien zum Planen von Inhalten vermitteln116
6.5 Überarbeitungsstrategien beim Schreiben134
6.6 Strategien fürs Schreiben, mit denen man aus gelesenen Texten besser lernt144
6.7 Die wichtige Rolle der Motivation im Blick behalten155
7. Do the WRITE THING Realisierungsperspektiven anhand dreier abschließender Beispiele181
7.1 Wie kann man als Lehrperson die Strategievermittlung starten? Authentische Beispiele aus der Praxis182
7.2 Annie, Bonnie und Judith – was die Beispiele der drei Lehrerinnen zeigen188
8. Literaturverzeichnis194
8.1 Überblick: Vorhandene Ressourcen zur Vermittlung selbstregulierten Schreibens194
8.2 In diesem Band zitierte Sekundärliteratur196
9. Glossar213
10. Stichwortverzeichnis216

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...