Sie sind hier
E-Book

Industrialisierung in der Abwicklungs- und Transformationsfunktion von Banken

Ein stochastisches Modell

AutorSteffen Krotsch
VerlagDUV Deutscher Universitäts-Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl240 Seiten
ISBN9783835090804
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,99 EUR
Steffen Krotsch entwickelt ein stochastisches Modell zur Bankindustrialisierung, das moderne Verfahren zur Gesamtbanksteuerung bzw. Risiko-Ertrags-Optimierung umfasst. Es zeigt sich, dass stärker industrialisierte Banken in stabilen Märkten risikoaverser agieren, aber nicht alle Industrialisierungstendenzen als positiv einzuschätzen sind.

Dr. Steffen Krotsch promovierte bei Prof. Dr. Friedrich Thießen am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwirtschaft und Betriebswirtschaftslehre, der TU Chemnitz. Er ist Senior Manager bei der Accenture GmbH, München.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort7
Inhaltsverzeichnis9
Abbildungsverzeichnis13
Abkürzungsverzeichnis17
I. Themenmotivation und Gang der Untersuchung21
1.1 Situation deutscher Banlcen21
1.2 Die aktuelle tndustrialisierungsdiskussion im Bankensektor23
1.3 Stand der wissenschaftlichen Auseinandersetzung24
1.4 Themenabgrenzung und Gang der Bearbeitung24
II. Grundlagen der Industrialisierung von Banken27
2.1 Darstellung der Untersuchungsobjekte27
2.2 Industrialisierungsentwicklungen im Bankensektor36
2.3 Empirische Analysen zur Wirkung der Industrialisierung von Banken46
III. Grundlagen und Struktur des Modells51
3.1 Modellziele und Anforderungen51
3.2 Inputsystem60
3.3 Geschäftsarten73
3.4 Bankprozesse107
3.5 Industrialisierungsparameter132
3.6 Outputsystem137
IV. Konkrete Modell-Umsetzung und Ergebnisse143
4.1 Modellierungsansatz143
4.2 Zusammenfassung der Modellbeschreibung144
4.3 Konkrete Ausgestaltung und Parameterwahl149
4.4 Bewertung der Modell-Wirkungsweise163
4.5 Modell-Ergebnisse178
V. Zusammenfassung und Ausblick219
VI. Anhang223
VII. Literaturverzeichnis237

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...