Geleitwort | 6 |
Vorwort | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 11 |
Erster Teil - Die Pre-M&A-Phase: Strategische Perspektiven | 15 |
Strategische M&A-Kompetenz im Rahmen von Akquisitionsstrategien Komponenten, Erfolgsfaktoren und Aufbau | 17 |
1 Das neue Streben nach Wachstum | 19 |
2 Neue Perspektiven in der M&A-Forschung - Akquisitionsstrategien | 19 |
2.1 Von der Einzelakquisition zur Akquisitionsstrategie | 19 |
2.2 Was ist eigentlich eine Akquisitionsstrategie? | 21 |
3 Neue Forschungsfragen durch Perspektivenwechsel M&A-Kompetenz | 22 |
3.1 M&A-Kompetenz als Forschungsobjekt | 22 |
3.2 M&A-Kompetenz – Eingrenzung und Definition | 23 |
4 Strategische M&A-Kompetenz Komponenten und Erfolgsfaktoren | 26 |
4.1 Auf Ebene der Einzeltransaktion | 27 |
4.2 Auf Ebene der Akquisitionsstrategie | 30 |
4.3 Anpassung an die Organisationsstruktur | 32 |
5 Strategische M&A-Kompetenz Aufbau und Einflussfaktoren | 34 |
5.1 Aufbau über Lernmechanismen | 35 |
5.2 Einflussfaktoren | 38 |
6 Fazit | 40 |
Quellenverzeichnis | 41 |
Wenn gute Manager schlechte Unternehmen kaufen Interessenkonflikte und deren Management bei Akquisitionen | 48 |
1 Einleitung | 49 |
1.1 Unternehmenskäufe – Hohe Relevanz, keine Wertschaffung | 49 |
1.2 Interessenkonflikte als eine Erklärung für fehlende Wertschaffung | 50 |
2 Grundmodell und M&A-Phasen | 54 |
2.1 Theoretisches Grundmodell | 54 |
2.2 Phasen von M&A-Transaktionen | 57 |
2.2.1 Überblick über die M&A-Phasen | 57 |
2.2.2 Aufgabenkomplexe der Vorfeld-Phase | 58 |
2.2.3 Aufgabenkomplexe der Transaktions- und Integrations-Phase | 58 |
3 „Schlechte“ Unternehmenskäufe – Eine Analyse | 59 |
3.1 Was treibt Manager zu „schlechten“ Unternehmenskäufen“? | 59 |
3.1.1 Gesamtunternehmens-Sphäre | 59 |
3.1.2 Verantwortungsbereich des Managers | 61 |
3.1.3 Eigenschaften des Managers | 62 |
3.1.4 Transaktions-Sphäre | 62 |
3.1.5 Zwischenfazit | 63 |
3.2 Wie Manager „schlechte“ Unternehmenskäufe umsetzen | 64 |
4 Instrumente zur Eindämmung der Interessenkonflikte | 66 |
4.1 Zentralbereiche, Anreizsysteme & Beschlussfassung | 66 |
4.2 Einbezug des Know-how von dritter Seite | 68 |
5 Fazit | 71 |
Quellenverzeichnis | 72 |
Der Krankenhausmarkt im Umbruch M&A-Strategien privater Investoren im Markt | 76 |
1 Situationsanalyse des deutschen Krankenhausmarkts | 77 |
1.1 Entwicklung der Anteile hinsichtlich der Rechtsformen | 80 |
1.2 Krankenhäuser in unterschiedlichen Trägerschaften | 81 |
1.2.1 Öffentlich-rechtliche Trägerschaft | 82 |
1.2.2 Freigemeinnützige Trägerschaft | 82 |
1.2.3 Private Trägerschaft | 82 |
1.3 Gesetzliche Reglements im deutschen Krankenhausmarkt | 82 |
2 Klinikbetreiber im deutschen Gesundheitsmarkt | 83 |
2.1 Private Krankenhausbetreiber | 85 |
2.2 Private deutsche Krankenhausbetreiber | 86 |
2.3 Private ausländische Krankenhausbetreiber | 87 |
3 Finanzinvestoren | 87 |
4 Industrieunternehmen beziehungsweise Strategische Investoren | 89 |
5 Privatisierungsaktivitäten im deutschen Krankenhausmarkt | 90 |
5.1 Formelle Privatisierung | 90 |
5.2 Materielle Privatisierung | 90 |
5.3 Funktionale Privatisierung | 90 |
6 Entwicklungstendenzen im deutschen Krankenhausmarkt | 91 |
7 Strategien der privaten Betreiber | 92 |
7.1 Markteintrittsbarrieren | 93 |
7.1.1 Rechtliche Betrachtung | 93 |
7.1.2 Wirtschaftliche Betrachtung | 93 |
7.1.3 Politische Betrachtung | 93 |
7.2 Akquisitionsstrategie | 93 |
7.3 Marktstrategie | 94 |
7.4 Medizinische Ergebnisqualität | 94 |
7.5 Wirtschaftliches Ergebnis | 94 |
7.6 Wettbewerber | 95 |
8 Schlussfolgerungen | 98 |
Quellenverzeichnis | 100 |
Prüfungsobliegenheiten und -pflichten des Käufers beim Unternehmenskauf (Due Diligence)* | 101 |
1 Ausgangspunkt | 103 |
2 Vorklärung | 103 |
2.1 Handelnde Personen | 103 |
2.2 Formen der Übernahme | 104 |
2.2.1 K kauft Betriebsteil (Asset Deal) | 104 |
2.2.2 K kauft Anteile an Z von E (Share Deal) | 104 |
3 Rechtliche Beziehungen | 105 |
3.1 Käufer Verkäufer (=EZ) | 105 |
3.2 Eigentümer des Käufers (EK) Käufervorstand (VK) | 106 |
3.3 Eigentümer der Zielgesellschaft Vorstand der Zielgesellschaft ,VZ | 106 |
3.4 Pflicht und Obliegenheit | 107 |
4 Due Diligence als importierter Systembegriff | 108 |
4.1 Perspektivische Unterschiede bei der Mängelhaftung | 108 |
4.2 Obliegenheit des Käufers | 109 |
4.3 Handlung und Unterlassung | 109 |
5 Pflichten des Käufervorstands | 110 |
5.1 Rechtlicher Ausgangspunkt | 110 |
5.2 Rückwärtige Due Diligence beim Käufer | 111 |
5.3 Phasen der Übernahmeplanung | 112 |
5.3.1 Informationssicherungsvertrag | 113 |
6 Verletzung von Pflichten im Betrieb | 113 |
6.1 Ausgangspunkt | 113 |
6.2 Informationsoptimierung | 114 |
6.3 Quantifizierung des Informationsbedürfnisses? | 114 |
6.4 Hypothetische Kosten der Sorgfalt versus reale Kosten der mangelnden Sorgfalt | 115 |
7 Haftung des Vorstands der Käufergesellschaft | 116 |
7.1 Ausgangspunkt | 116 |
7.2 Beurteilungsspielraum und Ermessensentscheidung | 117 |
7.2.1 Parallele zum Verwaltungsrecht | 117 |
7.3 Funktionen des Informationsbedürfnisses | 119 |
7.4 Verweigerung der Informationen durch das Zielunternehmen | 119 |
8 Mitwirkungspflichten der Zielgesellschaft | 120 |
8.1 Ausgangspunkt | 120 |
8.2 Informationspflicht kraft Eigentumsausstrahlung | 120 |
8.3 Informationspflicht des Zielunternehmens an einen interessierten Käufer | 121 |
8.3.1 Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse der Zielgesellschaft | 122 |
8.4 Grenzen der Geheimnisweitergabe | 122 |
8.5 Vorgetäuschte oder fehlschlagende Due Diligence | 123 |
8.6 Folgen eines Fehlgebrauchs von Informationen durch den Bieter | 123 |
9 Vorstand der Zielgesellschaft | 124 |
9.1 Ausgangspunkt | 124 |
9.2 Pflichten des Vorstands der Zielgesellschaft | 124 |
10 Anwendbares Recht | 125 |
10.1 Ausgangspunkt | 125 |
10.2 Das auf den Vorstandsvertrag anwendbare Recht | 125 |
10.2 Das auf den Vorstandsvertrag anwendbare Recht 10.2.1 Grundsatz | 125 |
10.2.1 Grundsatz | 125 |
10.2.2 Rechtswahl | 126 |
10.2.3 Statut des Vorstandsvertrags | 127 |
10.3 Statut der Zielgesellschaft | 127 |
10.4 Statut der Due Diligence beziehungsweise des Informationssicherungsvertrags | 127 |
11 Ergebnis | 128 |
Abkürzungsverzeichnis | 129 |
Quellenverzeichnis | 130 |
Erster Teil - Die Pre-M&A-Phase: Organisatorische und Change-Management-Perspektiven | 132 |
Standortbewertung von Shared-Service-Centern – Auswahl und geografische Verteilung unter besonderer Berücksichtigung von Mergers & Acquisitions | 134 |
1 M&A – Standortbedingte Entscheidungen zum Shared-Service-Center-Aufbau | 135 |
2 M&A – Charakteristika | 136 |
3 M&A – Relevante Standorttheorien | 137 |
4 Generelle M&A-Einflussfaktoren – Standortbedingte Charakteristika | 138 |
4.1 Makroökonomische M&A-Einflussfaktoren | 140 |
4.2 Technologische M&A-Einflussfaktoren | 142 |
4.3 Politisch-rechtliche M&A-Einflussfaktoren | 142 |
4.4 Physisch-ökologische M&A-Einflussfaktoren | 143 |
4.5 Sozio-kulturelle M&A-Einflussfaktoren | 144 |
5 Aufgabenspezifische M&A-Einflussfaktoren – Standortbedingte Charakteristika | 145 |
5.1 Kundenspezifische M&A-Einflussfaktoren | 146 |
5.2 Lieferantenspezifische M&A-Einflussfaktoren | 146 |
5.3 Wettbewerbsspezifische M&A-Einflussfaktoren | 146 |
6 Potenzielle Shared-Service-Center – M&A-spezifische Selektion | 147 |
6.1 Wirkungskreis potenzieller Standorte | 147 |
6.2 Bewertung potenzieller Standorte | 150 |
7 Shared-Service-Center-Standorte – M&A-relevante Anzahl | 152 |
8 Fazit Standortbedingte Entscheidungen zum Shared-Service-Center-Aufbau | 154 |
Quellenverzeichnis | 155 |
M&A-Transaktionen im Rahmen von IT-Outsourcing | 159 |
1 Wachsende Bedeutung von M&A im IT-Outsourcing | 161 |
2 Entwicklungstendenzen am Markt | 162 |
2.1 Konzerninterne Organisationsstrukturen | 164 |
2.1.1 Von CIO-Abteilungen zu IT-Töchtern | 165 |
2.1.2 Entwicklungstendenzen im Bereich der IT-Töchter | 166 |
2.2 Reaktionen der Provider | 167 |
3 Strategische Analyse und Bewertung von M&A-Zielen | 170 |
3.1 Strategische Analyse | 170 |
3.2 Marktanalyse und Bewertung | 172 |
4 Durchführung von M&A-Transaktionen im Rahmen von Outsourcing-Deals | 174 |
4.1 Screening-Analyse von Kandidaten | 175 |
4.2 Businesspläne und Bewertungsverfahren für Unternehmenskäufe bei Outsourcing-Deals | 176 |
4.3 Due Diligence | 179 |
4.4 Definition der Deal-Struktur | 180 |
4.5 Verhandlungen bei Outsourcing-Transaktionen | 181 |
4.6 Integration von IT-Tochtergesellschaften | 182 |
5 Beispieltransaktion Kauf der RAG Informatik durch SBS | 183 |
Quellenverzeichnis | 186 |
Fusionen in dezentralen Gruppen – Bankenverschmelzung zwischen Standardereignis und Singularität | 189 |
1 Einleitung | 191 |
2 Markierungspunkte des Fusionsweges | 194 |
2.1 Impulsgebung für Fusionsprojekte Vision versus Gelegenheit | 195 |
2.2 Kulturelle Integration | 200 |
2.3 Indikatoren des Erfolgs und des Scheiterns | 203 |
3 Die strukturell-strategische Bedeutung von Fusionen für dezentrale Gruppen | 206 |
Quellenverzeichnis | 210 |
Erster Teil - Die Pre-M&A-Phase: Steuerungsrelevante Perspektiven | 214 |
Mergers & Acquisitions im öffentlichen Sektor Ausgewählte Probleme in der Bewertungsphase | 215 |
1 Problemstellung und Vorgehensweise | 217 |
2 Allgemeine Vorüberlegungen zur Berücksichtigung internationaler Entwicklungen im öffentlichen Rechnungswesen | 217 |
3 Ansatz von Erträgen einschließlich solcher ohne Gegenleistung | 219 |
3.1 Ertragsbegriff und maßgebliche Regelwerke | 220 |
3.2 Öffentliche Erwerbsunternehmen | 221 |
3.2.1 Ansatz von Erträgen | 221 |
3.2.2 Ansatz von Investitionszuwendungen der öffentlichen Hand | 221 |
3.3 Gebietskörperschaften und verwaltungsnahe Einrichtungen | 223 |
3.3.1 Ansatz von Erträgen mit Gegenleistung | 223 |
3.3.2 Ansatz von Erträgen ohne Gegenleistung | 224 |
3.3.2.1 Steuern | 224 |
3.3.2.2 Transfererträge | 227 |
4 Schlussbemerkung | 230 |
Quellenverzeichnis | 233 |
Ermittlung des Grenzpreises für die Einräumung einer Beteiligung* | 236 |
1 Kapitalbeteiligung gegen Bareinlage als Grenzfall zwischen Fusion und Verkauf | 237 |
2 Bestimmung des Beteiligungswerts mit Hilfe des Zustands-Grenzpreismodells | 238 |
2.1 Prämissen zu Zielsetzung und Entscheidungsfeld | 238 |
2.2 Bewertung der Kapitalbeteiligung mit dem ZGPM | 239 |
3 Berechnung des Beteiligungswerts am Zahlenbeispiel | 241 |
3.1 Grunddaten des Zahlenbeispiels | 241 |
3.2 Zahlenbeispiel für die „vereinfachte“ Bewertungsformel | 243 |
3.2.1 Basisprogramm | 243 |
3.2.2 Bewertungsprogramm | 244 |
3.2.3 „Vereinfachte“ Bewertung | 246 |
3.3 Zahlenbeispiel für die „komplexe“ Bewertungsformel | 247 |
3.3.1 Basisprogramm | 247 |
3.3.2 Bewertungsprogramm | 248 |
3.3.3 „Komplexe“ Bewertung | 250 |
4 Ausblick | 252 |
Quellenverzeichnis | 253 |
Produktions- und finanzwirtschaftlich fundierte Bewertung von Fusions- und Akquisitionsvorhaben | 256 |
1 Problemstellung und Ausgangssituation | 257 |
1.1 Fusionen und Akquisitionen als Bewertungsanlässe | 257 |
1.2 Das Grundmodell der integrierten Investitions-, Finanzierungs- und Produktionsprogrammplanung als Basisansatz | 260 |
2 Bewertung eines Fusionsvorhabens | 262 |
2.1 Fusionsbewertungsansatz | 262 |
2.2 Fusionsbewertungsformeln | 266 |
2.3 Fusionsbewertungsbeispiel | 270 |
3 Bewertung eines Akquisitionsvorhabens | 276 |
3.1 Akquisitionsbewertungsansatz | 276 |
3.2 Akquisitionsbewertungsformeln | 277 |
4 Zusammenfassende Schlussbetrachtung | 280 |
Symbolverzeichnis | 281 |
Quellenverzeichnis | 284 |
Zweiter Teil - Die Post-M&A-Phase: Strategische Perspektiven | 288 |
Grundlegende Anmerkungen zu den Herausforderungen der Post-Merger-Integration im Rahmen von Privatisierungen kommunaler Unternehmen | 290 |
1 Grundlegende Zwecke der Privatisierungen kommunaler Unternehmen | 291 |
2 Grundlegende Anmerkungen zur Post-Merger-Integration bei der Privatisierung kommunaler Unternehmen | 292 |
2.1 Privatisierung kommunaler Aufgaben | 292 |
2.1.1 Aufgaben einer Kommune | 292 |
2.1.2 Begriff und Formen der Privatisierung | 293 |
2.1.3 Einordnung der Post-Merger-Integration in den idealtypischen Privatisierungsprozess | 294 |
2.2 Herausforderungen für die Privatisierung kommunaler Unternehmen | 295 |
2.2.1 Wirtschaftliche Betätigung der Kommunen und Daseinsvorsorge | 295 |
2.2.2 Zielsystem kommunaler Unternehmen | 297 |
2.2.3 Organisationsformen kommunaler Unternehmen | 300 |
2.2.4 Mitarbeiterstatus kommunaler Unternehmen | 302 |
2.2.5 Stakeholderansatz bei kommunalen Unternehmen | 304 |
2.2.6 Unternehmenskulturen bei kommunalen Unternehmen | 307 |
3 Konklusion | 310 |
Quellenverzeichnis | 312 |
Die Spaltung als Spiegelbild der Verschmelzung – Motive einer Unternehmensspaltung im Lichte des M&A-Managements | 316 |
1 Unternehmensspaltung als Bestandteil des M&A-Managements? | 317 |
2 Arten der Spaltung nach dem Umwandlungsgesetz | 319 |
3 Motive einer Unternehmensspaltung | 322 |
3.1 Überblick | 322 |
3.2 Betriebswirtschaftliche Motive | 324 |
3.2.1 Strategische Motive | 324 |
3.2.2 Finanzwirtschaftliche Motive | 330 |
3.3 Persönliche Motive | 333 |
3.4 Gesetzliche Motive | 336 |
4 Thesenförmige Konklusion | 337 |
Quellenverzeichnis | 340 |
Zweiter Teil - Die Post-M&A-Phase:Organisatorische und Change-Management- Perspektiven | 351 |
Gestaltung unternehmensmarktlicher Interaktionsbedingungen in der Post-M&A-Phase | 353 |
1 Unternehmensinterner Markt sowie Mergers & Acquisitions – Einleitung | 355 |
2 Unternehmensinterne Marktergänzung | 355 |
2.1 Unternehmensexterner Markt – Referenzierung | 357 |
2.2 Unternehmensinterner Markt – Präzisierung | 360 |
2.3 Unternehmensinterner Markt – Ergänzung | 362 |
3 Interaktionsanalyse bei Mergers & Acquisitions | 363 |
3.1 Mergers & Acquisitions – Theoretischer Rahmen | 363 |
3.2 Mergers & Acquisitions – Interaktionsparameter | 368 |
3.2.1 Interaktionsrollen | 368 |
3.2.2 Interaktionsbeteiligungsgruppen | 370 |
4 Interaktionsgestaltung bei Mergers & Acquisitions | 373 |
4.1 Mergers & Acquisitions – Interaktionsschnittstellen | 373 |
4.2 Mergers & Acquisitions – Interaktionsbeziehungen | 375 |
5 Unternehmensinterner Markt sowie Mergers & Acquisitions – Konklusion | 376 |
Quellenverzeichnis | 377 |
Change Management oder die Integration von Mitarbeitern in einem fusionierenden Unternehmen | 381 |
1 Change Management in fusionierenden Unternehmen | 383 |
1.1 Einleitung | 383 |
1.2 Herausforderung an die Mitarbeiter | 383 |
1.2.1 Ausgangslage aus Sicht der Mitarbeiter | 383 |
1.2.2 Risiken für das Unternehmen | 385 |
1.3 Beitrag von Change Management zu einer erfolgreichen Integration | 386 |
1.3.1 Messbare Erfolge durch Change Management | 386 |
1.3.2 Einbeziehen von Mitarbeitern zum Erreichen des Unternehmensziels | 388 |
1.3.3 Konsolidierung der psychologischen Modelle zur praktischen Ausrichtung der Change-Management-Aufgaben | 389 |
1.4 Ein bewährter Change-Management-Ansatz aus der Praxis | 390 |
1.4.1 Leitgedanken | 390 |
1.4.2 Management organisatorischer Risiken | 391 |
1.4.2.1 Vorgehen | 391 |
1.4.3 Einbindung des Managements | 398 |
1.4.3.1 Vorgehen | 398 |
1.4.3.2 Lessons Learned | 401 |
1.4.4 Veränderungsplanung und Kommunikation | 401 |
1.4.4.1 Vorgehen | 402 |
1.4.5 Änderung der Organisation | 412 |
1.4.5.1 Vorgehen | 413 |
1.4.6 Ausbildung der Mitarbeiter zum Erreichen des gemeinsamen Unternehmensziels | 419 |
1.4.6.1 Vorgehen | 419 |
1.5 Zusammenfassung | 423 |
Quellenverzeichnis | 425 |
Unternehmensinterne Mergers Der Carve-Out als Grundlage der organisatorischen Integration am Beispiel einer internen Service-Gesellschaft | 427 |
1 Einleitung | 429 |
2 Shared-Service-Gründung – Ein unternehmensinterner Merger? | 429 |
2.1 Unternehmensexterne versus unternehmensinterne Mergers | 430 |
2.2 Grundlagen von Shared Services | 431 |
3 Pre-Merger Gründung von Shared Services | 433 |
3.1 Definition des Perimeters | 433 |
3.2 Synergien als Grundlage interner Service-Gesellschaften | 434 |
3.3 Organisationsformen von Shared Services – Eine Frage der Wertschöpfungstiefe | 436 |
4 Post Merger Vom Carve-Out zur Integration | 437 |
4.1 Durchführung des Carve-Out-Prozesses | 438 |
4.1.1 Leistungen (Funktionen und Prozesse) | 439 |
4.1.2 Personal | 440 |
4.1.3 Finanzströme | 441 |
4.1.4 Interne und externe Schnittstellen | 444 |
4.1.5 Rechtliche/steuerliche Rahmenbedingungen | 444 |
4.1.6 IT-Systeme | 445 |
4.1.7 Organisationskultur | 446 |
4.2 Durchführung der Integration | 446 |
4.2.1 Integrationskonzeption | 447 |
4.2.2 Integrationsumsetzung | 449 |
4.2.3 Integrations-Controlling | 450 |
4.3 Schlüsselfaktoren in der Umsetzung und typische Barrieren | 451 |
5 Zusammenfassung | 453 |
Quellenverzeichnis | 454 |
Zweiter Teil - Die Post-M&A-Phase: Steuerungsrelevante Perspektiven | 457 |
Zu möglichen Auswirkungen des IFRS 3 und des IAS 36 auf das M&A-Management | 459 |
1 Revolution der Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen | 461 |
2 Geschäfts- oder Firmenwertbilanzierung nach IFRS | 462 |
2.1 Theoretische Betrachtung von Geschäfts- oder Firmenwerten | 462 |
2.2 Allgemeine Regelungen zur Bilanzierung von Geschäfts- oder Firmenwerten nach IFRS | 464 |
2.3 Konkrete Regelungen für derivative Geschäfts- oder Firmenwerte nach IFRS | 466 |
2.3.1 Ermittlung des Goodwill | 466 |
2.3.2 Verteilung des Goodwill | 467 |
2.3.3 Bewertung des Goodwill | 468 |
3 Mögliche Auswirkungen der Regelungen auf das Management der Pre-M&A-Phase | 476 |
4 Mögliche Auswirkungen der Regelungen auf das Management der Post-M&A-Phase | 481 |
5 Thesenförmige Zusammenfassung | 487 |
Quellenverzeichnis | 488 |
M&A-Management – Planungsprozessund Berichtswesenharmonisierung als zentrale Herausforderung für die Koordination in der Post-M&A-Phase | 492 |
1 Einleitung | 493 |
2 Fallstudie | 494 |
2.1 Hintergrund | 494 |
2.2 Zielsetzung des Kunden | 494 |
2.3 Vorgehensweise des Projektteams | 496 |
2.3.1 Ausgangssituation: Internes Rechnungswesen | 497 |
2.3.2 Ausgangssituation Externes Rechnungswesen | 498 |
2.3.3 Ansatz eines harmonisierten Rechnungswesens | 498 |
2.4 Ergebnisse des Projekts | 510 |
3 Epilog / Zusammenfassung | 513 |
Quellenverzeichnis | 514 |
Post-Merger-Integration als Herausforderung und Chance für den Finanzbereich am Beispiel der Integration des Alstom-Industrieturbinengeschäfts in den Bereich Power Generation der Siemens AG | 515 |
1 Inhalt dieses Beitrags | 517 |
2 Ausgangssituation | 517 |
3 Vorgehensweise | 520 |
3.1 Prinzip | 520 |
3.2 Einbindung | 521 |
3.3 Umfang | 522 |
3.4 Zeithorizonte | 523 |
4 Das Assessment | 524 |
4.1 Systematik | 524 |
4.2 Ist-Aufnahme | 526 |
4.3 Strategieentwicklung und Soll-Konzeption | 527 |
4.3.1 Strategieentwicklung | 527 |
4.3.2 Ableitung Soll-Konzept | 529 |
4.4 Erarbeitung und Festlegung der Maßnahmen | 532 |
5 Projektstruktur während der Umsetzung | 533 |
6 Phase I: Financial Control | 534 |
6.1 Operational Capability | 535 |
6.1.1 Strukturen | 535 |
6.1.2 Prozesse und Inhalte | 535 |
6.1.3 Ausstattung mit Humankapital/“People“ | 536 |
6.1.4 IT/Infrastruktur | 536 |
6.1.5 Veränderungsfähigkeiten | 537 |
6.1.6 Ausrichtung an der Strategie | 538 |
6.2 „Functional Performance“ | 539 |
6.2.1 Accounting | 539 |
6.2.2 Legal Reporting | 539 |
6.2.3 Controlling | 539 |
6.2.4 Management-Reporting | 540 |
6.2.5 Planung, Budgetierung und Forecasting | 540 |
7 Phase II: Business Control und Phase III Efficiency & Effectiveness | 540 |
7.1 Die Etage „Accounting Principles“ | 542 |
7.2 Die Etage „Project Reporting“ | 542 |
7.3 Die Etagen „GZ Reporting“ und „FMR“ (Financial Management Reporting) | 543 |
7.4 Die Etage „Business Planning“ | 545 |
7.5 Die Etage „Balanced Scorecard“ | 546 |
8 Gesamtergebnis, Benefits und Lessons Learned | 547 |
Quellenverzeichnis | 550 |
Finance Integration osteuropäischer Unternehmen | 552 |
1 Mergers in Osteuropa | 553 |
2 Finance Integration | 553 |
3 Summary und Ausblick | 560 |
Quellenverzeichnis | 561 |
Autorenverzeichnis | 565 |
Stichwortverzeichnis | 573 |