Sie sind hier
E-Book

Qualität durch Dialog

Bausteine kommunaler Qualitäts- und Wirksamkeitsdialoge

AutorMarco Szlapka, Ulrich Deinet, Wolfgang Witte
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl197 Seiten
ISBN9783531907604
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
In der Entwicklung kommunaler Qualitäts- und Wirksamkeitsdialoge für die Kinder- und Jugendarbeit geht es darum, Prozesse auf Einrichtungs-, Träger-, kommunaler- und politischer Ebene in Gang zu bringen und sowohl partizipativ als auch steuerungsorientiert zu gestalten. Verantwortliche und Fachkräfte bei Jugendämtern und freien Trägern stehen also vor neuen Aufgaben, um das Feld besser zu orientieren und damit auch zu legitimieren.
Hierzu stellt das Buch zentrale Bausteine vor: Erfahrungen mit dem Wirksamkeitsdialog in NRW, mehrere Modelle des Berichtswesens und das Instrument eines gemeinsamen Qualitätshandbuches aller Jugendfreizeitstätten in Berlin.



Dr. Ulrich Deinet ist Professor für Didaktik und methodisches Handeln/Verwaltung und Organisation an der Fachhochschule Düsseldorf.
Marco Szlapka ist Diplom-Sozialwissenschaftler und Geschäftsführer sowie Projektleiter am Institut für Sozialplanung und Organisationsentwicklung (INSO) e.V., Essen/Bernried.
Wolfgang Witte ist Pädagoge, M.A. und Referent für allgemeine und schulbezogene Jugendarbeit bei der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Berlin.



Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Einführung7
Die Entwicklung kommunaler Qualitäts- und Wirksamkeitsdialoge14
1 Der Wirksamkeitsdialog für die Offene Kinder- und Jugendarbeit in Nordrhein- Westfalen14
2 Kommunale Wirksamkeits- und Qualitätsdialoge in der Praxis19
3 Bausteine eines kommunalen Qualitäts- und Wirksamkeitsdialogs86
4 Resümee – Empfehlungen zur Einführung kommunaler Qualitäts- und Wirksamkeitsdialoge107
5 Literatur110
Kommunales Berichtswesen als Grundlage der Qualitätsentwicklung112
1 Einleitung112
2 Berichtswesen für die Offene Kinder- und Jugendarbeit124
3 Berichtswesen für die Verbandliche Kinder- und Jugendarbeit141
4 Berichtswesen für den Erzieherischen Kinder- und Jugendschutz156
5 Datenerfassung mit Hilfe der Software „Report Jugendarbeit“163
6 Literatur165
Qualitätsmanagement und Berichtswesen als Elemente kommunaler Wirksamkeitsdialoge – das Modellprojekt Qualitätsentwicklung der Berliner Jugendarbeit167
1 Das Handbuch Qualitätsmanagement der Berliner Jugendfreizeitstätten169
2 Der gemeinsame Sachbericht der Berliner Jugendfreizeitstätten als Grundlage der quantitativen und qualitativen Berichterstattung182
3 Von der einrichtungsbezogenen zur örtlichen Dialogebene192
4 Vom örtlichen zum landesweiten Wirksamkeitsdialog195
5 Resümee und Ausblick201
Autorinnen und Autoren202

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...