Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (DEL), Veranstaltung: Adaptation and Appropriation, Sprache: Deutsch, Abstract: Ever since their publication between the years of 1811 and 1817, Jane Austen's novels, namely Northanger Abbey, Sense and Sensibility, Pride and Prejudice, Emma, Mansfield Park and Persuasion, have never gone out of print. Her works are 'perennial favourites' (Carson xi) and, furthermore, there seems to be a huge demand for 'Austen novelties'. It does not come as a surprise, therefore, that there are hundreds and hundreds of Austen adaptations and spin-offs. All six novels have been repeatedly turned into movies and the amount of literary adaptations appears to be almost uncountable. Since most 'educated people . . . have at least heard of Jane Austen [and her] novels are in the public domain' (Parrill 176), adapting them seems to be particularly attractive in regard to the low economic risk and reduced investment costs (no acquisition of legal licences and little marketing costs). Austen has become a 'cultural commodity[,] almost a brand name' (Wiltshire 7) and there will probably always be new publications as long as there is such a keen and vast market. The recent 'Austen Project', published by Harper Collins, sees six bestselling authors adapting Jane Austen's novels and transposing them into the twenty-first century. Economically, it profits not only from Austen's fan base but also from the faithful readers of popular writers such as Val McDermid, who adapted Jane Austen's Northanger Abbey. This retelling is the latest publication of the Austen Project and seems particularly interesting since Northanger Abbey is chiefly concerned with the mocking of Gothic fiction and the vindication of reading. It deals with bestsellers from the early nineteenth century and thus appears to be firmly rooted in its time. Due to these intriguing particularities, the paper at hand is based on Val McDermid's modern retelling of Northanger Abbey. McDermid follows the plot structure very closely and the reinterpretation of the source text chiefly lies in the temporal, linguistic and cultural update. The plot is set in an envi-ronment shifted by two hundred years, Bath has been swapped for the now more fashiona-ble Edinburgh Festival Fringe and almost all characters are expertly tweeting, texting, and posting 'selfies' on Facebook. Whereas Austen set out to write an amusing burlesque and a vindication of novel reading, McDermid's adaptation aims at pleasing the Austen-familiar readers and at humouring them by applying a 'modern twist'.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...