Inhalt | 5 |
Einleitung | 8 |
Lernaufgaben zum Erwerb prinzipienbasierter Fertigkeiten: Lernende nicht nur aktivieren, sondern aufs Wesentliche fokussieren | 11 |
1. Wissen über Prinzipien und deren Anwendung: Prinzipienbasierte Fertigkeiten | 11 |
2. Lernaufgaben: Information vorgeben und generieren lassen? | 12 |
3. Lernendenaktivierung: Drei theoretische Perspektiven | 14 |
3.1 Perspektive des aktiven Tuns | 14 |
3.2 Perspektive der aktiven Verarbeitung | 15 |
3.3 Perspektive der fokussierten Verarbeitung | 16 |
4. Betrachtung zur Fachspezifität | 17 |
5. Fazit | 18 |
Vom Desiderat zur evidenzbasierten Unterrichtsgestaltung? Lernaufgaben in fachdidaktischer Perspektive am Beispiel Religionsdidaktik | 22 |
1. Zur Fragestellung: Lernaufgaben - Kompetenzorientierung - Evidenzbasierung | 22 |
2. Zum Stand der fachdidaktischen Forschung am Beispiel der Religionsdidaktik | 23 |
3. Grundsätzliche Probleme einer evidenzbasierten Fachdidaktik | 28 |
4. Aufgaben und Möglichkeiten einer empirisch orientierten Fachdidaktik | 29 |
Aufgaben in Forschung und Praxis. Aufgabenklassifikationen und Aufgabenforschung aus fachdidaktischer Perspektive | 32 |
1. Einführung | 32 |
2. Kategorien zur Klassifikation von Aufgaben | 33 |
2.1 Inhaltsbezogene Merkmale | 34 |
2.2 Kognitionsbezogene Merkmale | 35 |
2.3 Didaktische Merkmale | 36 |
3. Aufgaben in der fachbezogenen Lehr-Lernforschung und in der Unterrichtsforschung | 39 |
3.1 Aufgaben in der Lernprozessforschung | 39 |
3.2 Aufgaben in der Leistungsmessung | 39 |
3.3 Aufgaben in der Unterrichtsforschung | 40 |
3.4 Aufgaben in der fachdidaktischen Entwicklungsforschung | 41 |
4. Perspektiven für die fachdidaktische Aufgabenforschung | 44 |
Forschungsprojekt „Lernaufgaben von und für Hochbegabte“ Befunde aus der ersten Teilstudie mit Gruppendiskussionen | 50 |
1. Kontext Hochbegabung aus schulpädagogischer Sicht | 50 |
2. Forschungsstand | 51 |
2.1 Schulische Begabungsförderung | 51 |
2.2 Merkmale des Lernens besonders Begabter | 51 |
2.3 Lernaufgaben | 52 |
3. Untersuchungsdesign | 53 |
3.1 Fragestellungen und Ziele der Untersuchung | 53 |
3.2 Erfahrungen von Schüler/inne/n mit Unterricht und Aufgaben – forschungsmethodischer Zugang | 53 |
4. Ergebnisse aus der Analyse der Gruppendiskussionen | 54 |
5. Zusammenfassung und Folgerungen | 56 |
6. Diskussion | 56 |
7. Relevanz der Befunde aus den Gruppendiskussionen für die Fachdidaktiken und die Unterrichtsforschung | 57 |
8. Ausblick | 57 |
Das Modell der komplexen Kompetenzaufgabe. Lernen als kulturelle Partizipation | 60 |
1. Fremdsprachendidaktische Aufgabenkonzepte | 61 |
2. Das Modell der komplexen Kompetenzaufgabe | 62 |
3. Die Übertragbarkeit des Modells in andere Fächer | 66 |
Lernaufgaben in der politikdidaktischen Forschung Erste Ergebnisse aus einem Video-Pilot zu Unterrichtsfragen und Aufgabenstellungen bei Lehrkräften und Praktikant/inn/en im Politik-/SoWi-Unterricht | 70 |
1. Theoretische Einbettung von Lernaufgaben im Politik-/SoWi-Unterricht | 71 |
1.1 Domänenspezifische Modellierung in Anlehnung an Modelle der Kompetenz??????, Professions?????? und Expertiseforschung | 71 |
1.2 Lernaufgaben: Unterrichtsfragen und Aufgabenstellungen | 71 |
1.3 Qualitative Kriterien für Lernaufgaben | 72 |
2. Fragestellungen, Methode und Gütekriterien | 73 |
2.1 Methode | 73 |
2.2 Klassifikationen und Operationalisierungen | 74 |
2.3 Gütekriterien | 76 |
3. Ergebnisse | 76 |
4. Fazit und Ausblick | 80 |
Lernaufgaben und Sprachfähigkeit bei heterarchischer Wissensstrukturierung. Zur Bedeutung der sprachlichen Merkmale von Lernaufgaben im gesellschaftswissenschaftlichen Lernprozess | 84 |
1. Theoretischer Hintergrund | 84 |
2. Schriftsprachlichkeit im gesellschaftswissenschaftlichen Fachunterricht – Fragestellung der Studie | 87 |
2.1 Stichprobe | 87 |
2.2 Erhebungsinstrumente | 88 |
3. Ergebnisse | 89 |
4. Diskussion | 90 |
LEENA: Lernen in Ernährungsbildung und Englisch durch neue Aufgabenkultur Konzeption und Design einer fachdidaktischen Interventionsstudie | 94 |
1 Theoretische Referenzen und weitere Bezüge von LEENA | 94 |
1.1 Kompetenzkonzept | 94 |
1.2 Fächervernetzender Unterricht | 95 |
1.3 Das Schweizer Projekt Lehrplan 21 | 96 |
2. Fächervernetzendes Setting mit „prompts“ und „links“ | 96 |
3. Themen und fachdidaktische Begründungslinien | 97 |
4. Untersuchungsdesign und Forschungsfragen | 98 |
5. Untersuchungsinstrumente | 99 |
6. Resümee und Ausblick | 101 |
Arbeitsaufträge im Geschichtsunterricht – Diskrepanz zwischen Lehrerintention und didaktischem Potenzial? | 104 |
1. Einführung | 104 |
2. Stand der Forschung | 105 |
3. Die Taxonomie von Lernaufgaben nach Anderson & Krathwohl als Grundlage von Lernaufgabenanalysen | 106 |
4. Bestimmung des Kategoriensystems zur Analyse didaktischer Intentionen von Lehrkräften | 108 |
5. Fragestellung | 108 |
6. Stichprobe | 109 |
7. Vorgehensweise | 109 |
8. Ergebnisse | 110 |
9. Zusammenfassung und Diskussion | 114 |
Schülervorstellungen verändern Konzeptentwicklungs- und Gesprächsprozesse im Rahmen der Unterrichtskonzeption „choice2learn“ | 119 |
1. Die Unterrichtskonzeption „choice2learn“ | 119 |
2. Materialentwicklung | 121 |
3. Design, Methoden und Probanden | 121 |
4. Datenaufbereitung | 122 |
5. Erste Ergebnisse und Diskussion | 123 |
6. Fazit und Ausblick | 125 |
Der Beitrag der Aufgabenwirkungsforschung für die Lernaufgabenentwicklung Exemplarisch gezeigt am Einfluss diskursiver und poetischer Verfahren auf das Textverstehen | 127 |
1. Aufgabenwirkungsforschung als Perspektive der Lernaufgabenforschung | 127 |
2. Was ist das Aufgabenpotenzial – ein Potenzial wofür? | 128 |
3. Aufgabenwirkungsforschung am Beispiel – zum Einfluss diskursiver und poetischer Aufgabenverfahren auf das Textverstehen | 129 |
4. Und der Beitrag zur Lernaufgabenentwicklung? – Beispielhafte Konsequenzen aus den Makrobefunden | 134 |
5. Fazit | 136 |
Lösungsbeispiele im Chemieunterricht Entwicklung und Evaluation verschiedener Formen von Lösungsbeispielen | 138 |
1. Merkmale zur Gestaltung von Lösungsbeispielen | 139 |
1.1 Intra-Beispielmerkmale | 139 |
1.2 Inter-Beispielmerkmale | 139 |
2. Verschiedene Formen von Lösungsbeispielen | 139 |
3. Entwicklung von Lösungsbeispielen | 140 |
3.1 Entwicklung von single??????content??????Lösungsbeispielen im Fach Chemie | 140 |
3.2 Entwicklung von double??????content??????Lösungsbeispielen im Fach Chemie | 141 |
4. Evaluation von Lösungsbeispielen | 142 |
4.1 Evaluation von single??????content??????Lösungsbeispielen im Fach Chemie | 142 |
4.2 Evaluation von double??????content??????Lösungsbeispielen im Fach Chemie | 143 |
5. Lösungsbeispiele im Unterricht | 145 |
Entdeckungskompetenzen verstehen, erfassen und fördern – mit Mathematikaufgaben für entdeckendes Lernen Aufgabenentwicklung zwischen fachdidaktischer Entwicklungsforschung und empirischer Lehr-Lernforschung | 148 |
1. Einführung | 148 |
2. Konzeptuelle Analyse des entdeckendes Lernens | 149 |
3. Fokussierte empirische fachdidaktische Forschung | 150 |
3.1 Studie I: Entdeckungskompetenzen verstehen | 152 |
3.2 Studie II: Entdeckungskompetenzen fördern | 153 |
4. Einbindung in fachdidaktische Entwicklungsforschung | 154 |
Schriftliche Aufgaben zum historischen Lernen aus sachunterrichtsdidaktischer Sicht Zur Entwicklung und Anwendung eines Analyseinstruments | 158 |
1. Sachunterrichtsdidaktik und schriftliche Lernaufgaben | 158 |
2. Fachübergreifende Analysen zur Aufgabenqualität | 158 |
3. Domänenspezifische Analyse von Aufgaben | 159 |
3.1 Historisches Lernen und Aufgabenkultur | 159 |
3.2 Kompetenzorientierung von Aufgaben und historisches Lernen | 160 |
4. Ein Analyseinstrument für Aufgaben zum historischen Lernen | 161 |
4.1 Zur Entwicklung des kompetenzorientierten Analyseinstruments | 161 |
4.2 Anwendung des Analyseinstruments | 163 |
5. Fazit | 164 |
Texte für schwach lesende Jugendliche erstellen Ein Bericht über Prinzipien der Textgestaltung in einer Interventionsstudie | 167 |
1. Einleitung | 167 |
1.1 Die Risikogruppe schwach lesender Jugendlicher | 167 |
1.2 Die Rolle der Texte und Leseaufgaben bei der Leseförderung | 168 |
2. Das Projekt ELLIPSE – eine Interventionsstudie für schwach lesende Jugendliche in der Sekundarstufe | 169 |
2.1 Aufgaben bzw. Aktivitäten der Jugendlichen in der Intervention | 169 |
2.2 Zehn forschungsbasierte Prinzipien der Textgestaltung | 170 |
3. Fazit | 174 |
„Was bringt das Rotkäppchen dem Wolf?“ Lernaufgaben im Leseunterricht | 177 |
1. Perspektiven auf Unterrichtsprozesse | 177 |
2. Leseaufgaben zur Anschlusskommunikation | 177 |
3. Die Videostudie „VERA - Gute Unterrichtspraxis“ | 178 |
3.1 Fragestellungen und Ziele | 178 |
3.2 Methode | 179 |
4. Ergebnisse | 181 |
5. Fazit und Ausblick | 184 |
Problemorientierte Lernaufgaben mit und ohne Experimentieranleitung. Der Einbezug von Vorwissen im inquiry based learning in der Grundschule | 187 |
1. Naturwissenschaftliches Erkunden in der Grundschule | 187 |
1.1 Inquiry based learning | 188 |
1.2 Konstruktivistische Lernaufgaben und die Bedeutung des Vorwissens | 189 |
2. Methode | 189 |
2.1 Forschungsfrage und Forschungsdesign | 189 |
2.2 Lernaufgabe mit und ohne Handlungsanleitung | 190 |
2.3 Analyse der Videos | 190 |
3. Ergebnisse | 191 |
3.1 Vorwissen | 191 |
3.2 Vergleich nach Bedingung | 193 |
4. Diskussion | 193 |
Aufgabenstellungen im Deutsch- und Sportunterricht Ein Vergleich formaler und linguistischer Aspekte zweier exemplarischer Aufgabensequenzen | 196 |
1. Die Aufgabendiskussion in der Deutsch- und Sportdidaktik | 196 |
2. Methodisches Vorgehen | 197 |
3. Vergleich zweier Aufgabenstellungen aus dem Deutsch- und Sportunterricht | 198 |
3.1 Sequenz aus dem Deutschunterricht: Inhaltsangabe | 198 |
3.2 Sequenz aus dem Sportunterricht: Zehnerball | 201 |
4. Fazit – Vergleich der beiden Sequenzen | 203 |
Modellierung und Förderung der Textkompetenzen von Lehramtsstudierenden Kompetenzorientiert Lern- und Leistungsaufgaben entwickeln | 206 |
1. Einführung: Akademische Textkompetenzen im engeren und im weiteren Sinne | 206 |
2. Modellierung und Erfassung akademischer Textkompetenzen | 207 |
2.1 Voraussetzungen: Akademische Textkompetenz und academic language | 207 |
2.2 Modellbildung | 208 |
2.3 Lern- und Leistungsaufgaben im Bachelor-Studium | 212 |
3. Fazit | 213 |
Kontextorientierte Aufgaben in der Hochschuldidaktik Evaluation von Aufgaben und Untersuchung semesterbegleitender Veranstaltungen aus Sicht der Physikdidaktik | 216 |
1. Träges Wissen – auch an der Hochschule problematisch | 216 |
2. Überblick über die Entwicklung von Kontextorientierung | 217 |
2.1 Kriterien an kontextorientierte Aufgaben | 218 |
3. Untersuchung kontextorientierter Aufgaben in der Hochschullehre | 219 |
3.1 Forschungshypothesen | 220 |
3.2 Pretest in beiden Studierendengruppen, Test zur Semestermitte | 220 |
3.3 Posttest in beiden Studierendengruppen | 222 |
4. Zusammenfassung | 223 |
Entwicklung eines lernaufgabenbasierten Schulbuchs für das Fach Ethik | 226 |
Lernaufgaben zur Metakognition in Mathematik | 229 |
1. Aufgabenkompetenz | 229 |
2. Modellprojekte | 230 |
3. Forschendes Lernen in Ausbildung und Beruf | 230 |
4. Bilanz | 231 |
Identifizierung und Einschätzung des kognitiven Potenzials von Lernaufgaben. Skizze zweier Forschungsprojekte aus dem Fach Wirtschaftspädagogik | 232 |
1. Kognitives Potenzial von Lernaufgaben – Wissen angehender Lehrpersonen im kaufmännischen Bereich | 232 |
2. Analyse von Aufgaben im wirtschaftsberuflichen Unterricht zur Aktivierung von Vorwissen | 233 |
Darstellungswechsel als Designprinzip oder Lerngegenstand? Ausgewählte Ergebnisse einer Studie zur Gleichwertigkeit von Termen | 235 |
1. Fachdidaktische Entwicklungsforschung als Forschungsprogramm | 235 |
2. Entwicklung des Lehr??????Lernarrangements aus dem Lerngegenstand | 236 |
3. Ergebnisse zur Rolle von Beziehungen zwischen Darstellungen im Lernprozess | 237 |
„Sport (er)finden“ – Entwicklung und Erforschung einer lebensweltorientierten Projektaufgabe für den Sportunterricht | 239 |
1. Ausgangslage und Zielsetzung | 239 |
2. Forschungsfrage und Aufbau der Studie | 239 |
3. Ergebnisse | 239 |
3.1 Lerngegenstände spezifizieren und strukturieren | 240 |
3.2 Design (weiter)entwickeln | 240 |
3.3 Design-Experimente durchführen und auswerten | 240 |
3.4 Lokale Theorien (weiter) entwickeln | 241 |
4. Fazit | 241 |
,Konzeptuelle Vorgaben‘ als Bedingungen des literarischen Verstehens bei Test- und Lernaufgaben | 242 |
1. Die konzeptuelle Vorgabe: ein ,Infokasten‘ zum Sonett | 242 |
2. Aufgabe, Schülerlösungen und Auswertung | 242 |
3. Kommentar | 243 |
4. Fazit | 244 |
„Man wächst mit seinen Aufgaben“ Über die kompetenzorientierte Konstruktion von Lernaufgaben in der Hochschullehre am Beispiel von Software Engineering | 245 |
1. Einleitung | 245 |
2. Kompetenzorientierte Lernaufgaben | 245 |
3. Die Konstruktion von kompetenzorientierten Lernaufgaben | 245 |
3.1 Aufgabenphasen | 245 |
3.2 Orientierung an einem Kompetenzrahmenmodell | 246 |
3.3 Konstruktionsparameter | 247 |
Mathematikaufgaben mit historischem Hintergrund Evaluation eines Aufgabentyps Identitätsbildung | 249 |
Identitätsbildung | 250 |
Design und Erforschung eines kontextgestützten Unterrichtsdesigns zum Begriff ‚lineare Funktion‘ | 252 |
1. Methodologischer Zugang und methodische Umsetzung | 252 |
2. Der Lerngegenstand – lineare Funktionen | 253 |
3. Das Unterrichtsdesign | 253 |
4. Auszug aus den Ergebnissen | 253 |
5. Fazit | 254 |
Bedingungen zur Förderung nachhaltigen Handelns im Biologieunterricht | 255 |
1. Designprinzipien | 255 |
2. Designelemente | 256 |
Lernaufgaben entwickeln und erforschen als gemeinsames Programm im Dortmunder Forschungs- und Nachwuchskolleg Fachdidaktische Entwicklungsforschung (FUNKEN) | 258 |
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren | 260 |