Sie sind hier
E-Book

Pneumologie

Ein Leitfaden für rationales Handeln in Klinik und Praxis

AutorBernd Schönhofer, Dieter Köhler, Thomas Voshaar
VerlagGeorg Thieme Verlag KG
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl456 Seiten
ISBN9783131536020
FormatePUB/PDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis79,99 EUR
Rationale Pneumologie - systematische Darstellung der wichtigsten Krankheitsbilder - konkrete Empfehlungen zu Diagnostik und Therapie - Pareto-Prinzip: 20 % Aufwand, 80 % Ergebnisse - rationales Management pneumologischer Erkrankungen Alles Wichtige - typische Beschwerdebilder umfassend dargestellt - spezielle Untersuchungsmethoden - besondere Therapieformen - ausführliches Kapitel über pneumologische Intensivmedizin Übersichtlich und umfassend - Diagnostik und Therapie auch unter wirtschaftlichen Aspekten - Schulung der ärztlichen Urteilskraft

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Abkürzungsverzeichnis


µm Mikrometer
6-MWT 6-Minuten-Gehtest
A. Aspergillus
AaDO2 alveoloarterieller Sauerstoffgradient
ABPA allergische bronchopulmonale Aspergillose
ACC Acetylcystein
ACCP American College of Chest Physicians
ACE Angiotensin konvertierendes Enzym
ADH antidiuretisches Hormon
AEP akute Eosinophilenpneumonie
AFS Allergic fungal Sinusitis
AIDS erworbenes Immundefizienzsyndrom
AIP akute interstitielle Pneumonie
AHI Apnoe/Hypopnoe-Index
Ak Antikörper
ALI Acute Lung Injury
ALK Anaplastic Lymphome Kinase
ALS amyotrophe Lateralsklerose
ANA antinukleäre Antikörper
ANCA antineutrophile zytoplasmatische Antikörper
APAH assoziierte Formen der pulmonalarteriellen Hypertonie
APA Auto-CPAP
APC aktiviertes Protein C
APC Argonplasmakoagulation
APRV Airway Pressure-released Ventilation
ARDS Acute (Adult) Respiratory Distress Syndrome
ARI akute respiratorische Insuffizienz
ASL Antistreptolysin
ASS Acetylsalicylsäure
ASV adaptive Servoventilation
ATP Adenosintriphosphat
BAL bronchoalveoläre Lavage
BE Basenüberschuss (base excess)
BE Bronchiektasen
BGA Blutgasanalyse
BiPAP Bilevel inspiratory positive Airway Pressure
BK Berufskrankheit
BMF Bundesministerium für Gesundheit
BNP Brain-type natriuretisches Peptid
BODE-Index Body-Mass-Index, Airflow Obstruction, Dyspnoea und Exercise Capacity
BOOP Bronchiolitis obliterans mit organisierender Pneumonie
BQS Bundeszentrale für Qualitätssicherung
BSC Best supportive Care
BTPS Body, Temperature, Pressure, Saturated
BUB Bundesausschuss
BWS Brustwirbelsäule
C. Candida
CA Community-acquired MRSA
CAP Community-acquired Pneumonia
CEP chronische Eosinophilenpneumonie
CFA kryptogen fibrosierende Alveolitis
CFTR Cystic Fibrosis Transmembrane Conductance Regulator
CGA Chromogranin A
CID Critical-Illness-Delir
CIM Critical-Illness-Myopathie
CIP Critical-Illness-Polyneuropathie
CK Kreatinkinase
CMV Zytomegalievirus
CO Kohlenmonoxid
CO2 Kohlendioxid
COP kryptogene organisierende Pneumonie
COPD chronisch obstruktive Lungenerkrankung
CPAP chronisch positiver Atemwegsdruck
CRP C-reaktives Protein
CSA Cheyne-Stokes-Atmung
CT Computertomografie/Computertomogramm
CTEPH chronisch thromboembolische pulmonale Hypertonie
CUP Cancer of unknown Primary
CVID variables Immundefektsyndrom (Common Variable Immunodeficiency)
CVVH kontinuierliche venovenöse Hämofiltration
DAB diffuse Aspirations-Bronchiolitis
DAD diffuse alveoläre Schädigung
DAH diffuse alveoläre Hämorrhagie
DGP Deutsche Gesellschaft für Pneumologie
DIP desquamative interstitielle Pneumonitis
DLCO Diffusionskapazität der Lunge für Kohlenmonoxid
DMP Disease Management Programm
DNCG Dinatriumchromoglicicum
DOT Direct observed Therapy
DPI Dry Powder Inhaler
DPLD diffuse Lungenparenchymerkrankungen
DRG Diagnosis-related Group
dsDNA Doppelstrang-DANN
DZ Tumorverdopplungszeit
E. Escherichia
EAA exogen allergische Alveolitis
EBM evidenzbasierte Medizin
EBUS endobronchiale Ultraschalluntersuchung
EBV Epstein-Barr-Virus
ECMO extrakorporale Membran-Oxygenierung
ECOG Eastern Cooperative Oncology Group
EDV elektronische Datenverarbeitung
EEG Elektroenzephalogramm
EGF Epithelial Growth Factor
EGFR EGF-Rezeptor
EKG Elektrokardiografie/Elektrokardiogramm
ELISA Enzyme-linked Immunosorbent Assay
ELVR endoskopischen Lungenvolumenreduktion
EMB Ethambutol
EMG Elektormyogramm
EOG Elektrookulogramm
EPAP Expiratory positive Airway Pressure, 12
EPO Erythropoetin
EPP extrapleurale Pneumektomie
ESBL Extended Spectrum β-Laktamasen
ESS Epworth Sleepiness Scale
EUS transösophageler Ultraschall
FEV1 forcierte exspiratorische Einsekundenkapazität
FiO2 inspiratorische O2-Konzentration
FIV1 forcierte inspiratorische Einsekundenkapazität
FPAH familiäre pulmonalarterielle Hypertonie
FRC funktionelle Residualkapazität
FVC forcierte Vitalkapazität
G-BA Gemeinsamer Bundesausschuss
GH-RH Gonadotropin-Releasing Hormon
GINA Global Initiative for Asthma
GKP Ganzkörperpletysmografie
GM-CSF Granulozyten- und Makrophagen-stimulierender Faktor
GOLD Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease
HAP Hospital-acquired Pneumonia
Hb Hämoglobin
HCAP Health Care-associated Pneumonia
HCG humanes Choriongonadotropin
HCO3- Bikarbonat
HDL High Density Lipids
HIV humanes Immundefizienzvirus
HOCM hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie
HR-CT High Resolution CT
ICSD-2 International Classification of Sleep Disorders
ICU Intensive Care Unit
Ig Immunglobulin
IGRA γ-Interferon-Release-Test
IL Interleukin
ILA Interventional Lung Assist
ILO International Labour Organization
INH Isoniazid
INR International normalized Ratio
IPAH idiopathische pulmonalarterielle Hypertonie
IPF idiopathische pulmonale Fibrose
IQWiG Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen
IRDS Infant Respiratory Distress Syndrome
ITGV intrathorakales Gasvolumen
ITT Intention to treat
IVC inspiratorische Vitalkapazität
KCO Diffusionskapazität pro Alveolarvolumen
KG Körpergewicht
KHK koronare Herzkrankheit
kPa Kilopascal
Liter
LA linker Vorhof
LABA lang wirksame β2-Agonisten
LAM Lymphangioleiomyomatose
LAMA lang wirksame Anticholinergika
LDH Laktatdehydrogenase
LE Lupus erythematodes
LHC Langerhans-Zell-Histiozytose
LIP lymphozytäre interstitielle Pneumonie
Lufu Lungenfunktionsuntersuchung
LV linker Ventrikel
LVRS Lung Volume Reduction Surgery
LWS Lendenwirbelsäule
M. Mycobacterium
MdE Minderung der Erwerbsfähigkeit
MDR-Tb Multidrug-resistant Tuberculosis
MEF maximaler exspiratorischer Fluss
MERS Middle East Respiratory Syndrome
min Minute(n)
MMAD mittlerer aerodynamischer Massendurchmesser
MPO Myeloperoxydase
MRSA Methicillin-resistenter Staph. Aureus
...
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Dieter Köhler, Bernd Schönhofer, Thomas Voshaar: Pneumologie – Ein Leitfaden für rationales Handeln in Klinik und Praxis1
Widmung3
Innentitel4
Impressum5
Vorwort zur zweiten Auflage6
Vorwort zur ersten Auflage7
Autorenvorstellung9
Anschriften10
Abkürzungsverzeichnis11
Inhaltsverzeichnis14
1 Theoretischer Hintergrund der rationalen ärztlichen Tätigkeit24
Einleitung24
Problematik der evidenzbasierten Medizin24
Konsequenzen für das ärztliche Handeln28
2 Pneumologische Untersuchungen29
Einleitung29
Spirometrie29
Normalbefund29
Obstruktive Ventilationsstörung30
Restriktive Ventilationsstörung32
Besondere Befunde33
Ganzkörperplethysmografie (GKP)34
Obstruktive Ventilationsstörung35
Restriktive Ventilationsstörung36
Blutgase36
Physiologischer Hintergrund36
Sauerstoffpartialdruck (pO2)37
Sauerstoffsättigung und Atemminutenvolumen38
Pathologische pH-Verschiebungen39
Hyperreagibilitätstest40
Methodische Voraussetzungen40
Testablauf41
Diffusionskapazitätsmessung43
Emphysem44
Fibrose45
Messmethoden der Atempumpe45
Belastungsuntersuchungen46
Sollwerte47
Spiroergometrie47
Hyperventilationstest49
Sonografie50
Echokardiografie50
Weitere sonografische Untersuchungsindikationen51
Rechtsherzkatheter51
Bronchoskopie52
Verfahren52
Durchführen der Bronchoskopie52
Bronchoalveoläre Lavage (BAL)53
Transbronchiale Biopsie54
Kontraindikationen55
Thorakoskopie55
Pulmonaler Rundherd55
Positronenemissionstomografie (PET)57
Weiteres diagnostisch-therapeutisches Procedere57
Multiple Lungenrundherde57
Perkutane thorakale Punktion58
Punktionstechnik mit Führungskanüle58
Nadeldurchmesser und Komplikationsrate59
Histologie und Zytologie60
Imprintzytologie60
3 Pneumologische Kardinalsymptome62
Allgemeine Vorbemerkung zu Diagnosepfaden62
Dyspnoe63
Passagere oder chronische Luftnot63
Beschreibung und Pathophysiologie63
Anamnese63
Klinik64
Quantifizierung der Luftnot64
Diagnostisches Procedere64
Husten68
Grundsätzliches68
Akuter Husten68
Chronischer Husten69
Therapie70
Bluthusten70
Hämoptysen71
Hämoptoe71
Thoraxschmerz72
Retrosternaler Druck/Brennen72
Pleura-/atemabhängige Schmerzen72
Lokale Schmerzen im Bereich der Thoraxwand73
Radikuläre Schmerzen (BWS-Syndrom)73
Schmerzen im Bereich der oberen Thoraxapertur73
Schmerzen im Bereich des Ösophagus73
Herz – kardialer Ischämieschmerz74
Einmalig auftretender, schwerer Schmerz74
Unklare Hypoxämie74
4 Atemwegserkrankungen77
Akute und subakute Bronchitis und Sinusitis77
Beschreibung77
Häufigkeit77
Ätiologie und Pathogenese77
Klinik und körperliche Untersuchung78
Diagnostik78
Sonderformen79
Therapie80
Asthma bronchiale82
Beschreibung82
Häufigkeit82
Ätiologie83
Pathophysiologie83
Klinik und körperliche Untersuchung85
Diagnostik87
Schweregrade91
Differenzialdiagnose und Fallgruben91
Therapie92
Chronisch obstruktive Bronchitis und/oder Emphysem (COPD)100
Beschreibung100
Häufigkeit101
Ätiologie101
Pathophysiologie104
Klinik und körperliche Untersuchung109
Schweregrade110
Diagnostik110
Therapie117
Mukoviszidose132
Beschreibung132
Häufigkeit132
Ätiologie und Pathogenese133
Klinik und körperliche Untersuchung134
Diagnostik134
Therapie135
Atemwegserkrankungen mit chronischer Deformation138
Bronchiektasen138
Besondere Krankheitsbilder143
Dyskinetisches Ziliensyndrom (Primary Ciliar Dyscinesia PCD)143
Fremdkörperaspiration143
Immundefekte144
Autoimmunerkrankungen144
Young’s-Syndrom144
Yellow-Nail-Syndrom144
Dilatative Trachealerkrankungen145
Einengende Trachealerkrankungen145
Lungensequester146
5 Infektiöse Lungenparenchymerkrankungen148
Einleitung148
Diagnostisch-therapeutischer Algorithmus148
Ambulanz148
Krankenhaus150
Ambulant erworbene Pneumonie152
Häufigkeit und Definition152
Ätiologie und Pathogenese153
Klinik153
Labor/Mikrobiologie154
Therapie157
Nosokomiale Pneumonie158
Definition und Häufigkeit158
Ätiologie158
Diagnostik159
Therapie159
Besonderheiten und einzelne Infektionen160
Pneumokokkenpneumonie160
Lungenabszess161
Mediastinitis163
MRSA-Pneumonie163
Aspirationspneumonie164
Viruspneumonie165
Pneumocystis-jirovecii-Pneumonie165
Mittellappensyndrom166
Pilzpneumonien166
Pneumonie unter Immunsuppression170
Tuberkulose172
Häufigkeit172
Pathogenese172
Risikofaktoren172
Klinik172
Radiologie173
Labor und sonstige Diagnostik173
Verlauf und Therapie175
Latente Tuberkulose-Infektion175
Komplikationen175
Multiresistente Tuberkulose176
Nichttuberkulöse Mykobakterien (NTM)176
Beschreibung und Häufigkeit176
Pathogenese176
Diagnostik176
Therapie177
Parasitosen177
Allgemeines177
Malaria178
Toxoplasmose178
Fadenwürmer178
Lungenegel (meist Paragonimus westermani)178
Echinokokkose178
6 Interstitielle und infiltrative Lungenparenchymerkrankungen180
Allgemeine Vorbemerkungen180
Systematik180
Diagnostik181
Therapie184
Idiopathische interstitielle Pneumonien186
Allgemeines186
Idiopathische pulmonale Fibrose (IPF)187
Nicht spezifische interstitielle Pneumonie (NSIP)190
Desquamative interstitielle Pneumonie (DIP)192
Respiratorische Bronchiolitis mit interstitieller Lungenerkrankung (RB-ILD)193
Akute interstitielle Pneumonie (AIP)194
Lymphozytäre interstitielle Pneumonie (LIP)195
Kryptogene organisierende Pneumonie (COP)196
Granulomatöse Erkrankungen198
Sarkoidose198
Exogen allergische Alveolitis (EAA)203
Lungenbeteiligung bei Systemerkrankungen207
Kollagenosen208
Vaskulitiden213
Spezielle Entitäten und seltene Erkrankungen219
Primär nicht infektiöse Lungeninfiltrate223
Eosinophile Lungenparenchymerkrankungen223
Strahleninduzierte Pneumonitis und Fibrose225
Allergische bronchopulmonale Aspergillose (ABPA)227
Lungeninfiltrate durch Medikamente228
Diffuse alveoläre Hämorrhagie (DAH)231
7 Pleuraerkrankungen234
Pleuritis sicca234
Pleuraerguss234
Beschreibung234
Häufigkeit234
Pathophysiologie und Ätiologie234
Klinik und körperliche Untersuchung235
Diagnostik235
Pleuratranssudat238
Pleuraexsudat238
Besonderheiten bei Pleuraergüssen im Rahmen bestimmter Krankheiten239
Pneumothorax242
Beschreibung242
Häufigkeit242
Ätiologie und Pathophysiologie242
Klinik und körperliche Untersuchung242
Diagnostik243
Funktionsuntersuchungen243
Therapie244
8 Pulmonale Hypertonie246
Grundsätzliche Überlegungen und Klassifikation246
Pulmonalarterielle Hypertonie (PAH)248
Epidemiologie248
Beschreibung und Pathophysiologie248
Klinik249
Diagnostik249
Therapie250
Pulmonale Hypertonie in Verbindung mit Linksherzerkrankung252
Beschreibung und Pathogenese252
Therapie252
Pulmonale Hypertonie bei Lungenerkrankung mit Hypoxämie252
Beschreibung und Pathogenese252
Therapie253
Lungenembolie254
Allgemeine Diagnostik254
Akute Lungenembolie255
Chronische zentrale Thromboembolie (CTEPH)261
Chronische, rezidivierende periphere Lungenembolie261
9 Allergien, Umwelt- und Berufserkrankungen263
Pneumologische Allergologie263
Pseudoallergien263
Epidemiologie264
Allergenquellen264
Kreuzreaktionen266
Symptomatik266
Verlaufsformen267
Wichtige Differenzialdiagnosen268
Diagnostik269
Therapie271
Umwelterkrankungen274
Schadstoffaerosole274
Begutachtung277
Allgemeine Vorbemerkungen277
Durchführung des Gutachtens278
Berufserkrankungen280
Akute Berufserkrankungen280
Chronische Berufserkrankungen281
10 Thorakale Tumoren289
Gutartige Lungen- und Bronchialtumoren289
Lungenkarzinom289
Beschreibung289
Häufigkeit290
Ätiologie, Pathogenese291
Risikofaktoren/Prävention291
Klinik293
Diagnostik294
Allgemeine Prinzipien der Therapie304
Experimentelle Ansätze, nicht konventionelle Methoden313
Nachsorge des Lungenkarzinoms315
Bronchialer Karzinoidtumor316
Beschreibung316
Häufigkeit316
Klinik316
Diagnostik316
Therapie317
Bronchialdrüsenkarzinom317
Lungenmetastasen317
Beschreibung und Häufigkeit317
Klinik317
Diagnostik318
Therapie318
Nachsorge320
Mediastinaltumoren320
Beschreibung320
Häufigkeit320
Klinik320
Diagnostik321
Tumorentität und Therapie321
Gutartige Pleuratumoren323
Bösartige Pleuratumoren323
Beschreibung323
Ätiologie324
Häufigkeit324
Klinik und Prognose324
Diagnostik325
Labor325
Funktionsdiagnostik325
Stadieneinteilung325
Therapie326
Pleurametastasen328
Brustwandtumoren328
11 Schlafmedizin330
Klassifikation der Schlafstörungen (International Classification of Sleep Disorders, ICSD-2)330
Insomnie330
Beschreibung und Häufigkeit330
Diagnostik331
Therapie331
Narkolepsie331
Ätiologie331
Klinik und Therapie331
Schlafbezogene Bewegungsstörungen332
Weitere Schlafstörungen332
Schlafbezogene Atmungsstörungen (SBAS)332
Beschreibung und Klinik332
Pathophysiologie333
Diagnostik337
Screening-Verfahren338
Obstruktive Schlafapnoe (OSA)340
Obesitas-Hypoventilationssyndrom (OHS)344
Zentrale Schlafapnoe (ZSA)345
12 Pneumologische Intensivmedizin349
Pathophysiologie des kritisch Kranken349
Allgemeine Vorbemerkungen349
Sauerstoffangebot/Verbrauch349
Hypoxämie – Hypoxie354
Sollwertbereich Sauerstoffgehalt356
Hyperkapnie359
Gemeinsamkeiten zwischen Atemmuskel- und Herzmuskelinsuffizienz361
Lunge und Wasserhaushalt362
Sedierung363
Ernährung364
Critical-Illness-Polyneuropathie, -Myopathie und -Delir364
Katecholamine365
Sepsis366
Azidose/Alkalose367
Monitoring369
Beatmungsmedizin370
Beatmungszugang370
Beatmungsmodus374
Akute hyperkapnische Insuffizienz377
Hypoxische Insuffizienz380
Weaning386
13 Besondere Therapieformen395
Sauerstofftherapie395
Pathophysiologie395
Hyperkapnische Insuffizienz397
Hypoxische Insuffizienz398
Sauerstoffsysteme/-applikatoren400
Sauerstofftoxizität401
Elektive nicht invasive (NIV) und invasive Beatmung401
Pathophysiologie401
Invasive Beatmung403
Indikation NIV404
Beatmungsmodus404
Maskenanpassung405
Praktische Durchführung der Respiratoreinstellung406
Nebenwirkungen der nichtinvasiven Beatmung407
Physikalische Therapie407
Pathophysiologie408
Techniken zur Hustenstoßoptimierung409
Alternative Techniken zum Husten410
Lagerungsdrainage411
Inhalationstherapie412
Inhalationssysteme412
Inhalationsmanöver414
Deposition415
Schleimretention416
Antibiotikainhalation416
Drainagemanagement417
Punktionstechnik417
Katheteranlage419
Pleuraergussdrainage420
Pleuraempyem420
Pneumothorax422
Verödungsbehandlung Pleuraerguss424
Interventionelle Bronchoskopie425
Bronchoskopie in starrer und flexibler Technik425
Tumoren426
Fremdkörperentfernung428
Hämoptysen428
Bronchusstenosen429
Stents430
Seltenere Indikationen für Interventionen430
Lungentransplantation431
Indikation431
Allgemeine Kriterien432
Funktionswerte432
Überlebensraten432
Postoperative Versorgung433
Rehabilitation433
Indikation433
Inhalte434
Patientenschulung434
Schulungsinhalte435
Raucherentwöhnung435
Palliativmedizin436
Symptombehandlung436
Patientenautonomie437
Angehörige438
Patientenbegleitung438
Fehlermanagement439
Schwere Behandlungsfehler439
Sachverzeichnis441

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges Gesundheit - Medizin

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Grenzbereiche der Perinatologie

E-Book Grenzbereiche der Perinatologie
Mit Beiträgen zur Praxis der Beatmung Neugeborener Format: PDF

Das Perinatalzentrum im Klinikum München Großhadern hat im März 2005 einen Kongress mit dem Ziel veranstaltet, neuere oder bislang weniger wahrgenommene Informationen aus der Perinatologie…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...