Sie sind hier
E-Book

Mathe an Stationen 3 Inklusion

Materialien zur Einbindung und Förderung lernschwacher Schüler (3. Klasse)

AutorElena Iaccarino-Lutkat, Patrycja Frenz
VerlagAuer Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2023
Seitenanzahl48 Seiten
ISBN9783403373643
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,60 EUR
Lernen an Stationen zu den Kernthemen des Mathematikunterrichts der 3. Klasse, speziell aufbereitet zur Inklusion und Förderung lernschwacher Schüler
Inklusion im Mathematikunterricht in Klasse 3
Sie als Lehrkraft sind heute vermehrt mit heterogenen Klassen konfrontiert. Deshalb stellt sich immer wieder die Frage nach der sinnvollen Inklusion lernschwacher Schüler. Dieser Band mit Materialien zum Lernen an Stationen in Mathematik leistet Ihnen wertvolle Hilfestellung.

Alle relevanten Themen

Wichtige Themen des 3. Schuljahrs werden durch die vielseitigen Arbeitsmaterialien für das Fach Mathematik in der Grundschule abgedeckt, so zum Beispiel Längen, Römische Zahlen sowie Addition und Subtraktion. Im Stationentraining werden die Kinder an das selbstständige Lernen herangeführt und können in ihrem individuellen Tempo arbeiten.

Arbeiten am gleichen Thema

Das vorliegende Stationentraining ermöglicht es, dass sich die gesamte Klasse mit einem Thema beschäftigt, die lernschwachen Schüler eingeschlossen. Die Stationenläufe dieses Bandes sind exakt auf die des Ursprungsbandes Mathe an Stationen 3 abgestimmt.

Die Themen:

- Längen
- Römische Zahlen
- Achsensymmetrie
- Addition
- Subtraktion

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort4
Längen5
Lehrerinformation5
Materialaufstellung6
Station 1: Messen mit Körpermaßen7
Station 2: Längen ordnen8
Station 3: Gegenstände messen9
Station 4: Strecken messen und zeichnen10
Station 5: Umwandeln11
Römische Zahlen12
Lehrerinformation12
Materialaufstellung13
Station 1: Die Zahlzeichen bis 1214
Station 2: Punktbilder15
Station 3: Würfeln wie die Römer16
Station 4: Gleichungen17
Station 5: Die Zahlzeichen bis 10018
Achsensymmetrie19
Lehrerinformation19
Materialaufstellung19
Station 1: Symmetrien erkennen20
Station 2: Falten und schneiden21
Station 3: Figuren symmetrisch ergänzen22
Station 4: Symmetrieachsen einzeichnen23
Station 5: Figuren symmetrisch einfärben24
Addition25
Lehrerinformation25
Materialaufstellung26
Station 1: Fehler finden27
Station 2: Bilderrechnen28
Station 3: Rechnungen30
Station 4: Überschlagsrechnung31
Station 5: Hessenrundfahrt32
Subtraktion33
Lehrerinformation33
Materialaufstellung34
Station 1: Gleichgewicht35
Station 2: Fehlerteufel36
Station 3: Paare finden37
Station 4: Kettenrechnen38
Station 5: Sachaufgaben39
Anhang40
Laufzettel40
Lösungen41

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...