Sie sind hier
E-Book

Psychologie der Verständigung

Eine Einführung in die kommunikative Praxis

AutorDaniel Weimer, Mark Galliker
VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl184 Seiten
ISBN9783170228313
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis21,99 EUR
Oft wird die Bedeutung des Zuhörens für die Kommunikation betont. Aber was geschieht eigentlich, wenn jemand aktiv zuhört? Der Zuhörer begleitet verbal oder nonverbal das, was der Sprecher sagt. Auf diese Äußerungen reagiert der erste Sprecher wiederum mit Zustimmung oder Ablehnung. Im Buch werden u.a. folgende weiterführenden Fragen behandelt: Wann ist die Verständigung gefährdet und welche Mittel gibt es, sie neu zu sichern? Wie versteht man die Haupt- und Subbotschaften der Kommunikation? Welche Bedeutung haben diese Botschaften für Emotionalität, Denken und Gedächtnis? Weshalb sind Wiedergaben automatisch auch minimale Interpretationen, die therapeutisch besonders wirksam sind? Das Buch geht davon aus, dass Verständigung nicht im Kopf einzelner Personen beginnt, sondern im zwischenmenschlichen Dialog. Anhand vieler Beispiele aus alltäglichen und therapeutischen Gesprächen wird aufgezeigt, wie zentral die Verständigung für die Theorie und Praxis der Psychologie ist.

Professor Dr. Mark Galliker lehrt Psychologie an der Universität Bern. Dr. Daniel Weimer ist als Psychotherapeut in Mannheim tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

1 Ausgangspunkte der Verständigung


Dialogähnliches Verhalten und Ansätze der Verständigung spielen in der Entwicklung der Menschen eine wichtige Rolle. Nach Hinweisen auf naturgeschichtliche und entwicklungspsychologische Ausgangspunkte der gegenseitigen Verständigung wird die Verständigung auch im Rahmen der Entwicklung des Kommunikationsbegriffs betrachtet.

1.1 Phylogenetische Ausgangspunkte


Dialogähnliche Vorgänge oder Vorformen des Dialoges spielen bereits in der Tierwelt eine Rolle und dies nicht nur bei Säugetieren, sondern beispielsweise auch bei Vögeln. So konnte Spitz (1988) zeigen, dass bei der Prägung von Entenküken eine ausschließliche Stimulation durch den Lockruf der Entenmutter auf Dauer nicht genügte, die Folgereaktion der Küken auszulösen. Erst als zusätzlich ins Modell der Entenmutter ein Mechanismus eingebaut wurde, der auf den Pieplaut der Küken antworten konnte, gelang es, diese so weit zu stimulieren, dass sie der Entenmutter zuverlässig und dauerhaft nachfolgten.

Kann man im geschilderten Verhalten bereits eine Vorform des Dialoges sehen? Zum dialogischen Verhalten gehört neben ansprechendem Verhalten auch antwortendes Verhalten (Respondence). Lineare Reiz-Reaktions-Verhältnisse werden zu Verhaltensweisen, deren Ergebnisse zu einer neuen Voraussetzung des Verhaltens werden. Mit der Rückkoppelung entstehen frei zirkulierende Informationen, die als solche erst eine Verständigung über Bedürfnisse oder über lebensbedrohliche Situationen ermöglichen (vgl. u.a. Schurig, 1975).

Nach Holzkamp (1983) erscheinen zwar die für das dialogische Verhalten relevanten Voraussetzungen wie Wahrnehmung von Bedeutung, Sensibilität, Emotionalität und Orientierung schon früh in der Naturgeschiche. Doch erst mit der Herausbildung artspezifischer Lernfähigkeit ergibt sich die Fähigkeit zur Veränderung und Differenzierung. Jeder einzelne Organismus kann sich nun verändern. Diese Modifikation geht nicht in den weiteren Erbgang ein. Nur die Modifikabilität als solche gehört fortan zum festen Bestand der Naturgeschichte. »Genetisch vorbereitet ist nichts so sehr wie die differenzierende Entfaltungsmöglichkeit durch individuelles Lernen und soziale Tradition (...)« (Markl, 2005, 27).

Die Modifikabilität ermöglicht nicht nur eine je individuelle Lerngeschichte (siehe Kapitel 1.2), sondern auch die Freiräume und die Beweglichkeit, welche für wechselseitige soziale Beziehungen notwendig sind. Beispielsweise können beim sexuellen Kontakt von Krebsen artspezifisch festgelegte Kommunikationsformen so differenziert werden, dass bestimmte Tiere sich aufeinander so gut abstimmen können, dass es zu einem längerfristigen Zusammenleben derselben kommt. Durch diese »Partnerschaften« ergeben sich für Jungtiere sog. Schutzräume, die Spielverhalten und andauerndes Üben in Hinblick auf einen Ernstfall ermöglichen.

Im Schutzraum beeinflusst das Verhalten des Muttertieres das Verhalten ihrer Nachkommen und insbesondere auch deren späteres Verhalten als Muttertier. Das folgende Experiment kann verdeutlichen, dass der unmittelbare soziale Kontakt maßgebend ist und nicht die genetische Ausstattung der leiblichen Mutter. Bei Rattenmüttern wurde sofort nach der Geburt ein Teil der weiblichen Nachkommen so vertauscht, dass eine »gute« Mutter zur Hälfte ihre eigenen, zur anderen Hälfte die Jungen einer »schlechten« Mutter aufzog. Ergebnis: Aus allen diesen sorgfältig aufgezogenen Jungen wurden schließlich Mütter, die ihre Nachkommen später ebenfalls sorgfältig aufzogen. Umgekehrt erwiesen sich alle weiblichen Jungen, die einer Mutter zugeteilt wurden, welche ihre Nachkommen vernachlässigte, später ebenfalls als »schlechte Mütter« (Hüther, 2001).

In den Schutzräumen entwickeln sich die spezifisch sozialen Voraussetzungen des dialogischen Verhaltens. Dieses Verhalten ist in die Zukunft hinein offen und birgt damit auch Risiken in sich. Da es individualisierte Anpassung an wechselnde Umweltgegebenheiten ermöglicht, hat es sich naturgeschichtlich betrachtet gleichwohl als vorteilhaft erwiesen.

Nach Hüther (2004b) sorgen Familien- und Sippenverbände für die effiziente Abschirmung der Nachkommenschaft gegenüber Einflüssen aus der Außenwelt, welche die Ausreifung des Gehirns der Jungtiere stören könnten, sowie auch für optimale neurobiologische Entwicklungsbedingungen innerhalb des jeweiligen Verbandes. Der mit der Entwicklung der Wirbeltiere gegebene Selektionsdruck zu einer weniger strengen genetischen Determination der im Gehirn angelegten neuronalen Verschaltungen wurde erst mit der Menschwerdung voll wirksam, so dass schließlich auch die im Laufe des Lebens gemachten Erfahrungen strukturell verankert werden konnten.

Bei der elterlichen Fürsorge, der Werbung sowie bei anderen Verhaltensweisen der Tiere spielen Gebärden oder Gesten eine wichtige Rolle. Darwin (1874) nahm noch an, dass Gebärden im Wesentlichen Ausdruck von Emotionen sind. Diesem ausdruckspsychologischen Ansatz widersprach Mead (1980), der annahm, dass die Funktion der Gebärden in der Herstellung und Sicherung der Sozialität der jeweiligen Gattungen besteht. Gesten sind Stimuli, die bestimmte Reaktionen bei anderen Individuen artgleicher Gattungen hervorrufen.

Mead (1980) verdeutlichte die Bedeutung der Gesten am Beispiel des Kampfes zweier Hunde. Aus den Gesten eines ersten Hundes, der einem zweiten Hund den Angriff anzeigt, entwickelt sich eine Abfolge von Gesten, die einen interaktiven Charakter hat. Die Gebärde des ersten Hundes wird zu einem Stimulus für den zweiten Hund, seine Position zu ändern und in der Folge wird die Änderung der Position des zweiten Hundes für den ersten Hund zu einem Stimulus, sich neu zu positionieren.

Bei der Entwicklung komplexerer Interaktionen ist die Lautgeste, die Empfänger und Sender beeinflusst, besonders relevant. Die Lautgeste ist eine sog. selbstwahrnehmbare Geste. Die in sich reziprok angelegte Verhaltensweise ebnet den Weg zum gegenseitigen Verständnis und damit zum spezifisch menschlichen Dialog. Sie veranlasst den Sender, im Empfänger sowie in sich selbst tendenziell gleiche Reaktionen auszulösen. Ermöglicht werden sie durch sog. Spiegelneuronen, die bei eigenen motorischen Handlungen sowie bei der Wahrnehmung der gleichen Handlungen bei Artgenossen aktiviert werden (Markl, 2005).

1.2 Ontogenetische Ausgangspunkte


Das Verhältnis zwischen Mutter und Kind wird häufig als Grundform der menschlichen Verständigung betrachtet. Von Anfang an finden auf einer körpernahen Ebene wechselseitige Regulationen zwischen Mutter und Säugling statt. Es ist nicht so, dass der Säugling nur empfängt – er ist auch aktiv an der Interaktion beteiligt (Dornes, 1993).

Die Entdeckung der Interaktion zwischen Mutter und Kind führte zu einer Reihe revolutionärer Forschungsarbeiten, in deren Zentrum die Koexistenz von Mutter und Kind stand und insbesondere die Co-respondence des Kindes näher untersucht wurde (Rahm et al., 1993). Diese Untersuchungen führten auch in der Psychoanalyse zu einer neuen Sichtweise, da einige Vorstellungen über die frühe Mutter-Kind-Interaktion teilweise in Frage gestellt wurden. Insbesondere die Annahme eines primären Autismus erwies sich als unzutreffend (vgl. u.a. Mahler, Pine & Bergman, 1990).

Der Austausch der Signale folgt einem Rhythmus, den der Säugling entsprechend seiner Aufnahmefähigkeit vorgibt und nach dem sich die Mutter richtet. Säuglinge nehmen ebenfalls die Kommunikation mit der Mutter auf, indem sie deren Stimme und Gesichtsausdruck spiegeln. Durch Hautkontakt vermittelte, mimische und stimmliche Signale werden rhythmisch zwischen Mutter und Säugling hin- und zurückgesandt. Es handelt sich um einen kreisförmigen Austausch, der in der Fachsprache auch als Cycle of Interaction bezeichnet wird (Bauer, 2002).

Mutter und Kind agieren nicht als zwei isolierte Individuen, die vereinzelte Signale austauschen, sondern sie stimmen sich aufeinander ein. So zeigen mikrokinetische Videoanalysen, dass sich Säuglinge schon kurze Zeit nach der Geburt in einem präzisen Synchronismus zur Artikulationsstruktur der Sprache der Erwachsenen bewegen (Condon & Sander, 1974).

Das wechselseitige Verstehen und Aufeinander-Eingehen zwischen Mutter und Säugling kann auch als gegenseitiges Spiegeln bezeichnet werden. Das Gehirn beinhaltet Nervenzell-Netzwerke, die dazu geeignet sind, bei anderen Personen wahrgenommene Signale in der Weise abzuspeichern, dass sie von der wahrnehmenden Person nacherlebt und wiedergegeben werden. Die Nervenzellen dieses Systems werden als »Spiegel-Nervenzellen« bzw. »Spiegel-Neuronen« bezeichnet (Rizzolatti, 1996). Nach Bauer (2002) bilden sie die neurobiologische Basis für das seit Jahrzehnten intensiv untersuchte Lernen am Modell (Bandura, 1962). Im limbischen System gibt es Spiegel-Neuronen für Gefühle, was als Voraussetzung für die Entwicklung der Empathie betrachtet wird (Hutchison, 1999).

Säuglinge schreien häufig. Eine Aufgabe ihrer Bezugspersonen besteht darin, herauszufinden, was dieses Schreien bedeutet und entsprechend zu antworten. Die Eltern können das Schreien ihrer Kinder auf verschiedene Arten verstehen. Schreien ist interpretierbar als Hunger, Durst, Unwohlsein, Kontaktwunsch, Schmerz oder auch nur als Druck (z.B. Druck, der durch eine Windelfalte entsteht).

Der Säugling kann sich nach einer fürsorglichen Maßnahme beruhigen oder weiter schreien, wenn nicht angemessen auf seine Bedürfnisse reagiert wurde. Bekommt er...

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Titel1
Vorwort10
Einleitung14
1 Ausgangspunkte der Verständigung20
1.1 Phylogenetische Ausgangspunkte20
1.2 Ontogenetische Ausgangspunkte21
1.3 Historische Ausgangspunkte28
2 Der dialogische Dreischritt32
2.1 Verständigung im Alltag32
2.2 Die drei Schritte zur Verständigung34
2.3 Verständigung durch Fortsetzung der Rede43
3 Formen der Verständigung52
3.1 Verbale Formen52
3.2 Paralinguale Formen61
3.3 Nonverbale Formen65
4 Abweichungen von der Verständigung77
4.1 Manipulation77
4.2 Kränkung86
4.3 Diskriminierung97
5 Intrapsychische Verständigung108
5.1 Emotionen108
5.2 Denken111
5.3 Gedächtnis117
6 Verständigung und Therapie128
6.1 Ausrichtung am Klienten128
6.2 Ausrichtung am Therapeuten140
6.3 Übertragung und Gegenübertragung148
7 Dialogforschung154
7.1 Dialog im Experiment154
7.2 Qualitative Methode156
7.3 Quantitative Methode165
Anhang: Legende zu den Dialogen168
Literatur169
Personenverzeichnis179
Stichwortverzeichnis182

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...