Inhalt | 6 |
Einführung | 9 |
1. Fixpunkte der Unternehmenskommunikation | 15 |
Herausforderungen für die Unternehmenskommunikation im Zeitalter der Globalisierung | 17 |
1. Globalisierung und Unternehmen | 17 |
2. Risiken der Globalisierung | 18 |
3. Global Fitness und Managing Diversity | 19 |
4. Wissensmanagement als Zielsetzung | 20 |
5. Neue Corporate Identity: intern ist extern | 20 |
Aspekte der integrierten Unternehmenskommunikation - Begriff, Auswirkung und Messung | 23 |
1. Einleitung | 23 |
2. Zum Begriff | 24 |
3. Integrierte Unternehmenskommunikation in der Praxis | 29 |
4. Messung und Bewertung von Unternehmenskommunikation | 31 |
Von der Organisationstheorie zu indigener Konzeptualisierung – ein cross- kulturellerVergleich kognitiver Modelle | 39 |
1. Einleitung | 39 |
2. Die Rolle der Bild-Schemata im Rahmen der kognitiven Metapherntheorie | 40 |
3. Interkulturelles Konzeptualisierungsmodell | 42 |
4. Bildschematische Konzeptualisierung in der deutschen Organisationstheorie | 46 |
5. Bild-schematische Konzeptualisierung in der schwedischen Organisationstheorie | 49 |
6. Vergleich der Ergebnisse mit anderen Untersuchungen | 53 |
7. Schlussfolgerungen | 54 |
Identity and culture under one roof – the development of assessment instruments for strategic communication in housing associations | 57 |
1. Introduction | 57 |
2. Strategic communication | 59 |
3. Housing associations | 60 |
4. Corporate culture versus corporate identity | 61 |
5. The sixth sense model | 63 |
6. Conclusion | 72 |
Sprachwandel, Organisationswandel, kultureller Wandel - Aspekte eines ganzheitlichen Modells für ein Kommunikations-Controlling | 75 |
1. Kommunikations-Controlling als Anspruch | 75 |
2. Fallbeispiel: Leitbildentwicklung | 77 |
3. Sprachliche Operationen im Dienst der Wissenskonstruktion | 78 |
4. Programmwort-Frames | 82 |
5. Vernetzung von Operationen und Frames | 84 |
6. Fazit | 87 |
2. Externe Unternehmenskommunikation | 91 |
„Wir warten auf die Lok. Bitte haben Sie etwas Geduld.“ – Konversationsmaximen bei Bahndurchsagen, einer Form der Unternehmen- Kunden- Kommunikation | 93 |
1. Einleitung | 93 |
2. Die Konversationsmaximen von H. Paul Grice | 95 |
3. Richtlinien der Deutschen Bahn AG für Zug- und Bahnsteigdurchsagen | 98 |
4. Bahndurchsagen und Konversationsmaximen | 101 |
5. Handlungsorientierung und Effektivität durch Maximen | 108 |
Investor Relations Newsletters im Kontext | 111 |
1. Einleitung | 111 |
2. Aspekte von Investor Relations | 111 |
3. IR Newsletters als Reputation Management | 113 |
4. Analyse von BayNews | 117 |
5. Schlussfolgerungen | 122 |
Externe Kommunikation von kommunalen Versorgungsunternehmen – eine vergleichende Fallstudie in Deutschland, Österreich und Ungarn | 125 |
1. Einleitung | 125 |
2. Merkmale der Kommunikation der kommunalen Versorgungsunternehmen | 125 |
3. Erhebung | 131 |
4. Merkmale der Kommunikation im Vergleich | 133 |
5. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen | 138 |
Wertepräferenzen in der Werbung des Premiumsegments der deutschen Automobilindustrie – eine Imagefrage | 141 |
1. Einleitung | 141 |
2. Theoretischer Hintergrund | 143 |
3. Vorgehensweise | 149 |
4. Ergebnisse der Untersuchung | 151 |
5. Schlussfolgerung | 155 |
Russische Versicherungsunternehmen im Internet – Verständlichkeit und Effizienz der Hypertexte | 157 |
1. Einleitung | 157 |
2. Definition von Hypertext und Verständlichkeit | 157 |
3. Internetseiten russischer Versicherungsunternehmen | 159 |
4. Trail-Form: Benutzerfreundlichkeit und Interaktion | 166 |
5. Schlussfolgerungen | 167 |
Einsatz des Co-Branding in Unternehmen – Best- practise- Beispiele aus der Schweiz | 171 |
1. Gegenstand und Einordnung des Co-Branding | 171 |
2. Chancen und Risiken des Co-Branding | 175 |
3. Erfolgsvoraussetzungen des Co-Branding | 177 |
4. Fallbeispiele von Co-Branding in der Schweiz | 179 |
5. Entwicklung des Co-Branding und weitere Forschungsarbeiten | 182 |
Unternehmenskommunikation kooperativ – eine Brauerei zwischen zwei Fußballvereinen | 185 |
1. Einleitung | 185 |
2. Unternehmenskommunikation | 185 |
3. Sponsoring als Form des Co-Branding | 188 |
4. Sponsoring | 189 |
5. Fallstudie Carlsberg | 190 |
6. Empirische Erhebung | 191 |
7. Ergebnisse | 193 |
8. Ausblick | 199 |
3. Kulturwerte und Multilingualität | 202 |
Measuring the effect of culture in experimental persuasive effects research | 203 |
1. The importance of studying culture | 203 |
2. The effect of culture on persuasion | 204 |
3. Measuring culture | 206 |
4. Conclusion | 210 |
Content elements in product recall notices in the UK – guidelines and practice | 213 |
1. Introduction | 213 |
2. Method | 215 |
3. Results | 218 |
4. Discussion | 222 |
Rhetorical figures in German and Dutch print advertisements | 227 |
1. Introduction | 227 |
2. Rhetorical figures in advertising | 229 |
3. The cultural hypothesis | 231 |
4. Method | 235 |
5. Results | 236 |
6. Conclusion/ Discussion | 237 |
The persuasiveness of cultural value appeals in international advertising | 241 |
1. Introduction | 241 |
2. Globalisation | 241 |
3. Values | 242 |
4. Values in advertising | 244 |
5. Cultural values | 248 |
Probleme der textuellen Darstellung von Unternehmensidentität auf Unternehmenswebsites | 253 |
1. Einleitung | 253 |
2. Corporate Identity als Kommunikationsproblem | 254 |
3. Zeitlich bedingte Veränderung von Teil-Identitäten | 257 |
4. Unternehmenskultur und nationalkulturelle Anpassung | 259 |
5. Textuelle Aspekte in der Darstellung der Unternehmenskultur | 260 |
6. Zusammenfassung | 264 |
Communicating cooperation in multilingual business settings – translating corporate philosophies from English into German | 267 |
1. Introduction | 267 |
2. Methodological framework | 268 |
3. Corpus | 272 |
4. Translating corporate philosophies | 275 |
5. Conclusion | 279 |
4. Optimierungsansätze von Kommunikationsprozessen | 284 |
Leitbilder und Handeln - eine experimentelle Untersuchung zum metaphorischen Priming der Vorgesetzten- Mitarbeiter- Kommunikation | 285 |
1. Einleitung | 285 |
2. Methode | 288 |
3. Ergebnisse | 291 |
4. Diskussion | 295 |
Teacher-parent consultation – a case study of intercultural conversation in a primary school setting | 299 |
1. Introduction | 299 |
2. Setting and methods | 301 |
3. Analysis | 302 |
4. Playback interviews and in-depth interviews | 306 |
5. Conclusion and discussion | 311 |
Teamaufstellungen in der angewandten Teamdynamik – Erfahrungen und methodische Entwicklungen | 313 |
1. Angewandte Teamdynamik | 313 |
2. Rangordnungen räumlich abbilden | 314 |
3. Kriterien der Rangordnung | 315 |
4. Aufstellungen in einer Reihe | 317 |
5. Lob und Anerkennung | 321 |
6. Räumliche und soziale Position | 322 |
7. Individueller Zusammenhalt | 323 |
8. Kooperation von Mann und Frau | 324 |
9. Führungskompetenz | 326 |
10. Omnilaterale Beziehungen | 331 |
11. Schlussbetrachtung | 331 |
Perspektivenwechsel in Unternehmen – von Konfliktkultur zur Kooperationskultur in Wirtschaftsunternehmen | 333 |
1. Einleitung | 333 |
2. Training und Problemlösung | 333 |
3. Defizitorientierung in der Konfliktlösung | 336 |
4. Neupositionierung im Konfliktmanagement | 339 |
5. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen | 345 |
Mediation als Methode der Konfliktbearbeitung in der deutsch- chinesischen Wirtschaftskooperation | 347 |
1. Einleitung | 347 |
2. Konfliktmanagementstrategien in der deutsch-chinesischen Wirtschaftskooperation | 348 |
3. Zur Situation der Mediation in China | 349 |
4. Zur Situation der Mediation in Deutschland | 351 |
5. Das Konzept von Mediation in Deutschland | 352 |
6. Das Konzept von Mediation in China | 356 |
7. Zusammenfassung | 359 |